Skip to main content

Einleitung: Mensch, Künstliche Intelligenz & Co.

  • Chapter
  • First Online:
Mensch und KI in Organisationen
  • 6155 Accesses

Zusammenfassung

Der Blick auf die verschiedenen Wissenschaften und insbesondere die Philosophie, die sich mit KI und Robotik auseinandersetzen, zeigt ein differenziertes und gleichzeitig kontroverses Bild. Angefangen von kritischen Äußerungen zu einem tödlichen Wettrüsten über mögliche „dramatische“ Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt bis hin zu den großen Potenzialen von KI und der Voraussage einer anstehenden „Robokalypse“. Dabei soll hier festgehalten werden, dass der Einsatz von KI und Robotik sowohl technik- als auch menschenfreundlich sein sollte. Und vor allem sollte der Mensch bei der voranschreitenden Digitalisierung und den Entwicklungen von KI sowie Robotik weiterhin im Mittelpunkt stehen. Zumal Aspekte wie beispielsweise Intuition und Empathie sicherlich zutiefst menschlich bleiben werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Borchardt, A. (2018). Mensch 4.0. Frei bleiben in einer digitalen Welt. Random House.

    Google Scholar 

  • Deutsche Welle. (2020). Paradies oder Robokalypse. https://www.dw.com/de/paradies-oder-robokalypse/av-50022016. Zugegriffen: 19. Aug. 2022.

  • Floridi, L. (2014). The 4th revolution. How the infosphere is reshaping human reality. Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Gadeib, A. (2019). Die Zukunft ist menschlich. Manifest für einen intelligenten Umgang mit dem digitalen Wandel in unserer Gesellschaft. Gabal.

    Google Scholar 

  • Nida-Rümelin, J., & Weidenfeld, N. (2018). Digitaler Humanismus. Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Piper.

    Google Scholar 

  • Precht, R. D. (2022). Freiheit für alle. Das Ende der Arbeit wie wir sie kennen. Goldmann.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2021). Unverfügbarkeit. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tegmark, M. (2019). Leben 3.0. Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz. Ullstein.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Melanie Hasenbein .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hasenbein, M. (2023). Einleitung: Mensch, Künstliche Intelligenz & Co.. In: Mensch und KI in Organisationen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66375-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66375-2_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66374-5

  • Online ISBN: 978-3-662-66375-2

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics