Skip to main content

Ihr Digitaler Aktionsplan

  • Chapter
  • First Online:
Digitale Kompetenz
  • 3657 Accesses

Zusammenfassung

Die vorangegangenen Kapitel haben Ihnen ein tiefes Verständnis der drei wichtigsten Digitalen Technologien vermittelt, die die Digitale Transformation privater und öffentlicher Organisationen ermöglichen: Quanten-Computing, Blockchain-Technologie und Künstliche Intelligenz. Die verschiedenen Anwendungen und Anwendungsfälle, die am Ende jedes Kapitels beispielhaft beschrieben werden, zeigen, dass jede Technologie nicht nur die Optimierung bestehender Produkte und Dienstleistungen ermöglicht, sondern auch neue Wachstumschancen eröffnet in reifen und völlig neuen Märkten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im Jahr 2017 behauptete Sundar Pichai, dass das Unternehmen von der „Suche und Organisation der weltweiten Informationen zu KI und Maschinellem Lernen“ übergeht, d. h. von einer „Mobile-first world to an AI-first world“ [2]. In diesem Zusammenhang erklärte Peter Norvig, der Forschungsleiter von Google, auf Quora: „Beim Information Retrieval ist alles, was über 80 % Recall und Precision liegt, ziemlich gut – nicht jeder Vorschlag muss perfekt sein, da der Nutzer die schlechten Vorschläge ignorieren kann. Bei der Unterstützung ist die Hürde viel höher. Sie würden keinen Dienst nutzen, der in 20 % der Fälle oder sogar in 2 % der Fälle die falsche Buchung vornimmt. Ein Assistent muss also sehr viel genauer und damit intelligenter sein und die Situation besser einschätzen können. Das ist es, was wir ‘AI-first’ nennen“ [3].

  2. 2.

    Wertschöpfung und Werterfassung sind also zwei Seiten einer Medaille. Bei der Wertschöpfung geht es um den Grund, warum sich Kunden für ein bestimmtes Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung entscheiden, was manchmal auch als Wertversprechen bezeichnet wird. Die Wertschöpfung hingegen ergibt sich einfach aus der Differenz zwischen dem Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung und seinen internen Kosten.

  3. 3.

    Der Wettbewerbsvorteil ist es, der ein Unternehmen vor Konkurrenten schützt, weshalb ihn beispielsweise die amerikanische Investorenlegende Warren Buffet als „tiefen Graben“ bezeichnet.

  4. 4.

    Eine umfassendere Abhandlung über digitale Geschäftsmodelle findet sich z. B. in [11].

  5. 5.

    Die beiden amerikanischen Wissenschaftler für strategisches Management, Rita McGrath und Ian MacMillan, haben in diesem Zusammenhang ein wertvolles Instrument entwickelt, das sie discovery-driven planning nennen. Damit lässt sich prüfen, ob eine bestimmte Unternehmensstrategie erfolgreich sein wird oder nicht, indem die ihr zugrunde liegenden Annahmen analysiert werden, die sich als wahr erweisen müssen, damit die Strategie funktioniert. Weitere Einzelheiten sind z. B. in [14] zu finden.

  6. 6.

    In diesem Zusammenhang bezieht sich Datenkohärenz auf ein gemeinsames und klares Verständnis des Projektstatus und -fortschritts, z. B. in allen Abteilungen einer Organisation.

  7. 7.

    Nach Ansicht des amerikanischen Wirtschaftshistorikers Alfred Chandler ist die größte Herausforderung, der sich Führungskräfte heute stellen müssen, die gleichzeitige Erzielung von Größen- und Verbundvorteilen [17].

  8. 8.

    Eine virtuelle Maschine emuliert ein ganzes Computersystem und ersetzt damit einen physischen Computer.

  9. 9.

    Amazon Web Services wurde 2006 eingeführt [20], Google stieg 2008 mit seiner App Engine in das Cloud-Geschäft ein [21], und Microsoft Azure brachte 2009 seine ersten Cloud-Produkte heraus [22]. IBM trat 2013 mit der Übernahme von SoftLayer, dem Vorläufer von IBM Cloud, in den Markt ein [23].

  10. 10.

    Python wurde in den späten 1980er-Jahren von dem niederländischen Informatiker Guido van Rossum entwickelt. Der Name stammt eigentlich aus der beliebten britischen Comedy-Serie Monty Python.

  11. 11.

    Bitte sehen Sie sich auch das YouTube-Video „Core and Context“ von Geoffrey Moore auf www.youtube.com/watch?v=emQ2innvuPo an.

  12. 12.

    Weitere Informationen finden Sie z. B. unter www.microsoft.com/en-us/itshowcase/inside-the-transformation-of-it-and-operations-at-microsoft/.

  13. 13.

    Der amerikanische Schriftsteller und Aktivist Steward Brand beschrieb die zugrundeliegende Dynamik auf der Hackers Conference im Jahr 1984 mit seinem kultigen Satz: „Einerseits wollen Informationen teuer sein, weil sie so wertvoll sind. Die richtige Information am richtigen Ort verändert einfach dein Leben. Auf der anderen Seite wollen Informationen kostenlos sein, weil die Kosten für ihre Verbreitung immer niedriger werden. So kämpfen diese beiden gegeneinander“ [30].

  14. 14.

    Der berühmte amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Michael Porter schrieb 1996: „Das Wesen der Strategie ist die Entscheidung, was nicht zu tun ist“ [32].

  15. 15.

    Weitere Kriterien für die Auswahl geeigneter Pilotprojekte finden sich z. B. in [33].

  16. 16.

    Agilität ist der neue Wirtschaftsbegriff für Flexibilität und Schnelligkeit, wenn Sie es wünschen.

  17. 17.

    Agile Entwicklungsteams werden oft als Squads bezeichnet, um hervorzuheben, dass sie Scrum oder andere agile Methoden anwenden. Scrum ist ein agiler Rahmen für die Zusammenarbeit bei der Entwicklung, Bereitstellung und Aufrechterhaltung komplexer Produkte. Dieser Begriff wurde erstmals 1986 von den beiden japanischen Wirtschaftswissenschaftlern Hirotaka Takeuchi und Ikujiro Nonaka geprägt [38].

  18. 18.

    Der Begriff „Excubation“ wurde als Gegenbegriff zu „Incubation“ abgeleitet und bezieht sich auf eine intelligente Trennung von unternehmerischen Verwertungs- und Erkundungsbestrebungen. Dieser Ansatz für Unternehmensinnovationen wurde entwickelt, als viele Unternehmen darum kämpften, erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen aus den Gründerzentren wieder in ihr Kerngeschäft zu integrieren. Die Innovationsbemühungen der Inkubatoren wurden entweder durch das Kerngeschäft des Unternehmens erstickt oder als externe Unternehmung ausgehungert, die aufgrund kultureller und prozessualer Unterschiede nicht wieder in das Unternehmen integriert werden konnte. Weitere Einzelheiten finden Sie z. B. auf www.excubate.de/insights/corporate-innovation-needs-a-major-makeover/.

  19. 19.

    Nach dieser Theorie ist die Motivation der Menschen auf zwei Faktoren zurückzuführen: (1) Hygienefaktoren (2) und Motivatoren. Hygienefaktoren sind extrinsisch für die Arbeit selbst und umfassen Dinge wie Status, Arbeitsplatzsicherheit, Gehalt, Unternehmenspolitik, Arbeitsbedingungen und Aufsichtspraktiken. Sie können nicht zu positiver Zufriedenheit führen und die Motivation erhöhen, obwohl ihr Fehlen zu Unzufriedenheit führt. Motivatoren hingegen beziehen sich auf intrinsische Elemente der Arbeit, die positive Befriedigung vermitteln und zu höherer Motivation führen. Dazu gehören Anerkennung, Verantwortung, persönliches Wachstum, ein herausforderndes Arbeitsumfeld, die Möglichkeit, etwas Sinnvolles zu tun, und das Gefühl, für eine Organisation wichtig zu sein.

  20. 20.

    Im Jahr 2012 führte Google eine interessante Studie mit dem Codenamen „Project Aristotle“ durch, um die Faktoren für leistungsstarke Teams zu ermitteln. Weitere Einzelheiten sind in [54] zu finden.

  21. 21.

    Ein Minimum Viable Product ist eine erste Version eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung, die gerade so viele Funktionen aufweist, dass die ersten Kunden zufrieden sind. Es wird verwendet, um Kundenfeedback für die weitere Verbesserung des Produkts zu sammeln.

  22. 22.

    Bitte sehen Sie sich auch den TED-Vortrag des Autors zu diesem Thema auf https://youtu.be/YE_ETgaFVo8/ an.

Literatur

  1. Nadella, S. 2014. Satya Nadella email to employees on first day as CEO. Microsoft. https://news.microsoft.com/2014/02/04/satya-nadella-email-to-employees-on-first-day-as-ceo/. Zugegriffen im 2014.

  2. Condon, S. 2019. Google I/O: From „AI first“ to AI working for everyone. ZDnet.com. www.zdnet.com/article/google-io-from-ai-frist-to-ai-working-for-everyone/.

    Google Scholar 

  3. www.quora.com/What-does-it-mean-for-Google-to-become-an-AI-first-quoting-Sundar-company-How-will-this-affect-prioritizat.

  4. Nadella, S. 2018. Embracing our future: Intelligent cloud and intelligent edge. Microsoft. https://news.microsoft.com/2018/03/29/satya-nadella-email-to-employees-embracing-our-future-intelligent-cloud-and-intelligent.

    Google Scholar 

  5. Ranger, S. 2018. Microsoft CEO Satya Nadella: The whole world is now a computer. ZDNet. www.zdnet.com/article/microsoft-ceo-nadella-the-whole-world-is-now-a-computer/.

    Google Scholar 

  6. Green, D. 2019. Jeff Bezos has said that Amazon has had failures worth billions of dollars – here are some of the biggest ones. Business Insider. www.businessinsider.com/amazon-products-services-failed-discontinued-2019-3/.

    Google Scholar 

  7. See www.sec.gov/Archives/edgar/data/1018724/000119312516530910/d168744dex991.htm. Zugegriffen im 2014.

  8. Weill, P., und S. L. Woerner. 2017. Is your company ready for a digital future? MIT Sloan Management Review. https://sloanreview.mit.edu/article/is-your-company-ready-for-a-digital-future/.

  9. Richardson, A. 2010. Using customer journey maps to improve customer experience. Harvard Business Review. https://hbr.org/2010/11/using-customer-journey-maps-to/.

  10. Edelman, D. C., und M. Singer. 2015. Competing on customer journeys. Harvard Business Review. https://hbr.org/2015/11/competing-on-customer-journeys/.

  11. Weill, P., und S. Woerner. 2018. What’s your digital business model? Six questions to help you build the next-generation enterprise. Harvard Business Review Press. https://cisr.mit.edu/publication/2013_0401_DigitalEcosystems_WeillWoerner/.

    Google Scholar 

  12. Christensen, C. M., et al. 2016. Know your customers’ „Jobs to be done“. Harvard Business Review. https://hbr.org/2016/09/know-your-customers-jobs-to-be-done/.

  13. Christensen, C. M., et al. 2015. What is disruptive innovation? Harvard Business Review. https://hbr.org/2015/12/what-is-disruptive-innovation/.

  14. McGrath, R. G., und I. MacMillan. 1995. Discovery-driven planning. Harvard Business Review. https://hbr.org/1995/07/discovery-driven-planning/.

  15. Christensen, C., J. Allworth, und K. Dillon. 2012. How will you measure your life. New York: HarperCollins Publishers.

    Google Scholar 

  16. Colson, E. 2019. What AI-Driven decision making looks like. Harvard Business Review. https://hbr.org/2019/07/what-ai-driven-decision-making-looks-like/.

  17. Chandler, A. D., und T. Hikino. 1990. Scale and scope: The dynamics of industrial capitalism. Cambridge: Harvard University Press.

    Book  Google Scholar 

  18. Rogers, B. 2017. Virtualization’s past helps explain its current importance. IBM Systems Media. https://ibmsystemsmag.com/IBM-Z/02/2017/virtualization-past-current/.

  19. Mell, P., und T. Grance. 2011. The NIST definition of cloud computing. NIST. https://csrc.nist.gov/publications/details/sp/800-145/final/.

  20. Amazon Web Services. 2006. https://aws.amazon.com/de/about-aws/whats-new/2006/07/11/amazon-simple-storage-service-amazon-s3 and https://aws.amazon.com/de/about-aws/whats-new/2006/08/24/announcing-amazon-elastic-compute-cloud-amazon-ec2-beta/

  21. McDonald, P. 2008. Introducing Google App engine + our new blog. Google. https://googleappengine.blogspot.com/2008/04/introducing-google-app-engine-our-new.html/.

  22. Microsoft. 2009. Microsoft Cloud Services Vision Becomes Reality With Launch of Windows Azure Platform. https://news.microsoft.com/2009/11/17/microsoft-cloud-services-vision-becomes-reality-with-launch-of-windows-azure-platform/

  23. IBM. 2013. IBM to Acquire SoftLayer to Accelerate Adoption of Cloud Computing in the Enterprise. www-03.ibm.com/press/us/en/pressrelease/41191.wss/

  24. Moore, G. A. 2005. Dealing with Darwin: How great companies innovate at every phase of their evolution. London: Penguin Books.

    Google Scholar 

  25. Iansiti, M., und K. Lakhani. 2020. Competing in the age of AI: Strategy and leadership when algorithms and networks run the world. Brighton, MA: Harvard Business Review Press.

    Google Scholar 

  26. Rotman, D. 2019. AI is reinventing the way we invent. MIT. Technology Review. www.technologyreview.com/2019/02/15/137023/ai-is-reinventing-the-way-we-invent/.

  27. Iansiti, M., und K. R. Lakhani. 2020. Competing in the age of AI. Harvard Business Review. https://hbr.org/2020/01/competing-in-the-age-of-ai/.

  28. Bock, R., et al. 2017. What the companies on the right side of the digital business divide have in common. Harvard Business Review. https://hbr.org/2017/01/what-the-companies-on-the-right-side-of-the-digital-business-divide-have-in-common/.

  29. Kennon, J. 2019. Bloomberg terminal: The standard for professional investors and financial institutions. The Balance. www.thebalance.com/what-is-a-bloomberg-terminal-or-bloomberg-machine-358002/.

  30. Clarke, R. 2000. Information wants to be free. Xamax Consultancy. www.rogerclarke.com/II/IWtbF.html.

  31. Earley, S., und J. Bernoff. 2020. Is your data infrastructure ready for AI? Harvard Business Review. https://hbr.org/2020/04/is-your-data-infrastructure-ready-for-ai/.

  32. Porter, M. 1996. What is strategy? Harvard Business Review. https://hbr.org/1996/11/what-is-strategy/.

  33. Ng, A. 2019. How to choose your first AI project. Harvard Business Review. www.hbr.org/2019/02/how-to-choose-your-first-ai-project/.

  34. Sutcliff, M., et al. 2019. The two big reasons that digital transformations fail. Harvard Business Review. https://hbr.org/2019/10/the-two-big-reasons-that-digital-transformations-fail/.

  35. Kerr, W. R., und E. Moloney. 2018. Vodafone: Managing advanced technologies and artificial intelligence. Harvard Business School. www.hbs.edu/faculty/Pages/item.aspx?num=54141/.

    Google Scholar 

  36. Frankiewicz, B., und T. Chamorro-Premuzic. 2020. Digital transformation is about talent, not technology. Harvard Business Review. https://hbr.org/2020/05/digital-transformation-is-about-talent-not-technology/.

  37. Rock, D., und H. Grant. 2016. Why diverse teams are smarter. Harvard Business Review. https://hbr.org/2016/11/why-diverse-teams-are-smarter/.

  38. Takeuchi, H., und I. Nonaka. 1986. The new new product development game. Harvard Business Review. https://hbr.org/1986/01/the-new-new-product-development-game/.

  39. Brown, T. 2008. Design thinking. Harvard Business Review. https://hbr.org/2008/06/design-thinking/.

  40. Kim, W. C., und R. Mauborgne. 2004. Blue Ocean strategy. Harvard Business Review. https://hbr.org/2004/10/blue-ocean-strategy/.

  41. Rigby, D. K., et al. 2016. Embracing agile. Harvard Business Review. https://hbr.org/2016/05/embracing-agile/.

  42. Nussbaumer Knaflic, C. 2015. Storytelling with data. New Jersey: John Wiley & Sons Inc.

    Book  Google Scholar 

  43. Berinato, S. 2019. Data science and the art of persuasion. Harvard Business Review. https://hbr.org/2019/01/data-science-and-the-art-of-persuasion/.

  44. Schmidt, E., und J. Rosenberg. 2015. How Google works. New York: Grand Central Publishing.

    Google Scholar 

  45. Littlewood, C. 2018. Prioritize which data skills your company needs with this 2ÃŮ2 matrix. Harvard Business Review. https://hbr.org/2018/10/prioritize-which-data-skills-your-company-needs-with-this-2x2-matrix/.

  46. Schmidt, E., et al. 2019. Trillion dollar coach: The leadership playbook of Silicon Valley’s bill campbell. New York: HarperCollins.

    Google Scholar 

  47. Colfer, L., und C. Y. Baldwin. 2016. The mirroring hypothesis: Theory, evidence and exceptions. Industrial and Corporate Change 25(5): 709–738. https://doi.org/10.1093/icc/dtw027.

    Article  Google Scholar 

  48. Conway, M. E. 1968. How do committees invent? Datamation 14(5): 28–31.

    Google Scholar 

  49. Anthony, S. D. 2013. Five ways to innovate faster. Harvard Business Review. https://hbr.org/2013/07/how-to-innovate-faster/.

  50. Goby, N., et al. 2018. How a German manufacturing company set up its analytics lab. Harvard Business Review. https://hbr.org/2018/11/how-a-german-manufacturing-company-set-up-its-analytics-lab/.

  51. Bossert, O., et al. 2014. A two-speed IT architecture for the digital enterprise. McKinsey & Company. www.mckinsey.com/business-functions/mckinsey-digital/our-insights/a-two-speed-it-architecture-for-the-digital-enterprise/.

    Google Scholar 

  52. Relihan, T. 2018. Agile at scale, explained. MIT Management Sloan School. https://mitsloan.mit.edu/ideas-made-to-matter/agile-scale-explained/.

  53. Herzberg, F. 2003. One more time: How do you motivate employees? Harvard Business Review. https://hbr.org/2003/01/one-more-time-how-do-you-motivate-employees/.

  54. Duhigg, C. 2016. What Google learned from its quest to build the perfect team. The New York Times Magazine. www.nytimes.com/2016/02/28/magazine/what-google-learned-from-its-quest-to-build-the-perfect-team.html/.

  55. Martin, R. L. 2014. The unexpected benefits of rapid prototyping. Harvard Business Review. https://hbr.org/2014/02/intervention-design-building-the-business-partners-confidence/.

  56. See https://blog.aboutamazon.com/company-news/2016-letter-to-shareholders/. Zugegriffen im 2014.

  57. Taga, K., et al. 2015. Convergence of banking and telecoms. Arthur D. Little. www.adlittle.com/sites/default/files/viewpoints/ADL_ConvergenceOfBankingAndTelecoms.pdf/.

    Google Scholar 

  58. See www.udacity.com/scholarships/aws-machine-learning-scholarship-program/. Zugegriffen im 2014.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an APress Media, LLC, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lang, V. (2022). Ihr Digitaler Aktionsplan. In: Digitale Kompetenz. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66285-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66285-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66284-7

  • Online ISBN: 978-3-662-66285-4

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics