Zusammenfassung
In diesem Lernfeld werden Methoden zur Bestimmung der Figur der Erde vermittelt. Das beinhaltet verschiedene Bezugssysteme zur Annäherung an die Erdform und eine Einführung in den Aufbau von Koordinatensystemen. Dieses Basiswissen wird ergänzt durch wesentliche Prozesse und Bestandteile der Kartenherstellung.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsLiteratur
Bezirksregierung Köln, Abteilung Geobasis NRW (Hrsg) (2018) Normalhöhen und Höhenbezugsflächen in Nordrhein-Westfalen. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/publikationen/abteilung07/pub_geobasis_normalhoehen.pdf. Zugegriffen: 24. Nov. 2021
Bollmann J, Koch W G (Hrsg) (2001) Lexikon der Kartographie und Geomatik. A bis Karti, Bd. 1. Spektrum, Heidelberg
Bollmann J, Koch WG (Hrsg) (2002) Lexikon der Kartographie und Geomatik. Karti bis Z, Bd. 2. Spektrum, Heidelberg
Böttcher P (1990) Technisches Zeichnen. Vieweg+Teubner, Stuttgart, Berlin, Köln
Gärtner M (Hrsg), Asbeck M, Drüppel S, Skindelies K, Stein M (2019) Vermessung und Geoinformation. Fachbuch für Vermessungstechniker und Geomatiker. Selbstverlag Michael Gärtner, Solingen
Hake G, Grünreich D, Meng L (2002) Kartographie: Visualisierung raum-zeitlicher Informationen. De Gruyter, Berlin, New York
HVBG (Hrsg) (o. D.) Topographische Karte (TK25). https://hvbg.hessen.de/topographische-karte-tk25. Zugegriffen: 24. Nov. 2021
HVBG (Hrsg) (o. D.) Topographische Karte (TK50). https://hvbg.hessen.de/topographische-karte-tk50. Zugegriffen: 24. Nov. 2021
HVBG (Hrsg.) (o. D.) Topographische Karte (TK100). https://hvbg.hessen.de/topographische-karte-tk100. Zugegriffen: 24. Nov. 2021
Kollektiv Orangotango+ (Hrsg) (2018) This is not an atlas. https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/This_Is_Not_An_Atlas.pdf. Zugegriffen: 1. Nov. 2021
Kommission Aus- und Weiterbildung DGfK (Hrsg) (2004) Focus. Kartographie. Grundlagen der Geodatenvisualisierung. Ausbildungsleitfaden Kartograph/in. CD-ROM im PDF-Format
Kurz U, Wittel H (2014) Böttcher/Forberg. Technisches Zeichnen. Grundlagen, Normung und Projektaufgaben. Springer, Wiesbaden
Leopold C (2015) Geometrische Grundlagen der Architekturdarstellung. Springer, Wiesbaden
LGLN (Hrsg.) (o. D.) Was unterscheidet die Gauß-Krüger-Abbildung von der UTM-Abbildung. https://www.lgln.niedersachsen.de/startseite/online_angebote_amp_services/hilfe_amp_support/frequently_asked_questions_faq/was-unterscheidet-die-gau-krueger-abbildung-von-der-utm-abbildung-51596.html. Zugegriffen: 24. Nov. 2021
LVermGeo (Hrsg) (o. D.) Digitale Topografische Landkartenwerke. https://lvermgeo.rlp.de/de/produkte/geotopografie/digitale-topografische-karten/. Zugegriffen: 24. Nov. 2021
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Klaus, J. (2023). Geodaten unterscheiden und bewerten. In: Klaus, J. (eds) Geomatik. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66274-8_2
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66274-8_2
Published:
Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-66273-1
Online ISBN: 978-3-662-66274-8
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)