Skip to main content

Burckhardts »Kultur«-Geschichte

  • Chapter
Sämtliche Schriften
  • 241 Accesses

Zusammenfassung

Das 19. Jahrhundert hat nur einen Historiker aufzuweisen, dessen Betrachtung des menschlichen Geschehens souverän, hellsichtig und weitblickend ist: Jacob Burckhardt. Das ursprüngliche Motiv seiner Historie hat er mit vielen andern gemein, denn allgemein hat sich nach 1830 das Bewußtsein gebildet, daß es mit »Alteuropa« zu Ende geht, mit seiner Kultur, seinen geistlichen und politischen Autoritäten. Niebuhr kündigte 1830 — und Goethe stimmte ihm bei — eine Zerstörung des Wohlstandes, der Freiheit und Bildung an. Donoso Cortés antwortete zwanzig Jahre später auf die Untergrabung der alten Autoritäten mit einer radikal katholischen Reaktion, Kierkegaard gleichzeitig auf die beginnende Nivellierung mit einer radikalen protestantischen Hervorhebung des Einzelnen. Marx stellte 1867 im Kapital der Herrschaft der Ware einen atheistischen Kommunismus entgegen, und Burckhardt trug 1868 seine Weltgeschichtlichen Betrachtungen vor, worin er auf alle »Wünschbarkeiten« verzichtet. Ihr Resultat mußte deshalb, im Verhältnis zu den radikalen Programmen der andern, ein »mäßiges« sein. Das Grundgerüst dieser Vorträge ist die Lehre von den drei Potenzen: Staat, Religion und Kultur. In der Darstellung der Zeit des Konstantin, der Kultur der Renaissance und der griechischen Kulturgeschichte hat er seine Ansicht von der Geschichte konkret entwickelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Löwith, K. (2022). Burckhardts »Kultur«-Geschichte. In: Sämtliche Schriften. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65941-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65941-0_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65940-3

  • Online ISBN: 978-3-662-65941-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics