Mein herzlicher Dank gilt …

… dem Jung-Institut in Zürich, bei dem ich dieses Seminar zusammen mit Julian Meyer-Hemme halten durfte.

… den Studierenden am Jung-Institut und ihren weiterführenden Beiträgen und kritischen Anmerkungen zur Gestaltung; ich hoffe sehr, dass dieser Text auf offen gebliebene Fragen eingeht und damit zu größerer Klarheit bei dem doch vielschichten Thema verhilft!

… meinem Freund und Kollegen Julian Meyer-Hemme, der einen starken Hier-und-Jetzt-Fokus für seine psychotherapeutische Arbeit einnimmt, mich damit immer wieder herausfordert und mit dem ich ein Seminar mit den Inhalten dieses Textes halten durfte!

… meinen Supervisoren Frau Christiane Rösch und Dr. Bernhard Grimmer, deren ganzheitlicher Blick und technische Interventionsvorschläge immer mehr in meine Arbeit eingeflossen sind – und damit auch in diesen Text.

… meiner Frau Irina, die mir trotzt stressigem Alltag mit unseren wunderbaren Kindern und Arbeit die Zeit zum Anfertigen eines solchen Textes ermöglicht.

… meinem Ausbildungsinstitut und insbesondere Dr. Wolf Büntig (1934–2021), der den Wert der humanistischen Haltung in der Psychotherapie so lebhaft und erlebbar vermittelt hat!

… dem Projektkoordinator Heiko Sawcuk vom Springer Verlag für die freundliche Aufnahme dieses Projekts.

… meiner Lektorin Frau Marion Drachsel für sprachliche Korrekturen und hilfreiche inhaltliche Hinweise.