Skip to main content

Part of the book series: Meet the Expert: Wissen aus erster Hand ((MEWAEH))

  • 1417 Accesses

Zusammenfassung

Abiturienten und Studienanfänger stehen bei der Wahl eines Studiums oder von Studienschwerpunkten häufig vor der Herausforderung, wie sie sich ein realitätsnahes Bild vom späteren Berufsleben zu machen. Bei einem Schwerpunkt in Klinischer Psychologie mag es Studienanfängern noch leicht fallen, sich mit dem klassischen Berufsbild des Psychotherapeuten auseinanderzusetzen. Bei der Arbeit als Arbeits- und Organisationspsychologe fällt es schon schwerer, von dem einen klassischen Karriereweg zu sprechen, da die spätere Arbeit je nach Interessenslage sehr unterschiedlich ausfallen kann. Dieses Buch hat deshalb zum Ziel, Studieninteressierten sowie Studienanfängern einen guten Einblick in vielfältige Arbeitsfelder als Arbeits- und Organisationspsychologe zu geben. Aufgrund der Fülle der möglichen Betätigungsfelder ist es natürlich schwierig, einen erschöpfenden Einblick in die unterschiedlichsten Arbeitsfelder zu geben, jedoch haben wir bei der Zusammenstellung der Kapitel darauf geachtet, neben weiter verbreiteten Arbeitsfeldern wie beispielsweise Personalentwicklung aktuelle Nischenfelder für Psychologen, z. B. die Mensch-Maschine-Interaktion und die Unternehmerforschung, zu berücksichtigen. Wir hoffen, dass Sie als Leser somit einen guten Überblick über mögliche Arbeitsfelder von Arbeits- und Organisationspsychologen gewinnen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Deutsche Gesellschaft für Psychologie e. V. (2015). Nachrichten. Psychologische Rundschau, 66, 189–197.

    Google Scholar 

  • Kauffeld, S. (2011). Einführung in die Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie. In Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie (S. 1–13). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-16999-1_1.

  • Margraf, J. (2015). Zur Lage der Psychologie. Psychologische Rundschau, 66, 1–30.

    Google Scholar 

  • Wentura, D., Ziegler, M., Scheuer, A., Bölte, J., Rammsayer, T., & Salewski, C. (2013). Bundesweite Befragung der Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2011 im Studiengang BSc Psychologie. Psychologische Rundschau, 64, 103–112.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nida ul Habib Bajwa .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bajwa, N.u.H., König, C.J. (2022). Ziel dieses Buchs. In: Bajwa, N.u.H., König, C.J. (eds) Karriereperspektiven in der Arbeits- und Organisationspsychologie. Meet the Expert: Wissen aus erster Hand. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65821-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65821-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65820-8

  • Online ISBN: 978-3-662-65821-5

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics