Skip to main content

Zusammenfassung

Die gesundheitsfördernde Wirkung körperlicher Aktivität ist inzwischen zweifelsfrei belegt. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Prävention, Behandlung und Rehabilitation körperlicher und psychischer Erkrankungen. Internet- und mobilbasierte Interventionen haben das Potenzial, eine große Anzahl von Menschen mit kostengünstigen Verhaltensveränderungsprogrammen beim Aufbau eines aktiveren Lebensstils zu unterstützen. Mehrere Übersichtsarbeiten belegen inzwischen die Effektivität solcher Interventionen bei der Steigerung körperlicher Aktivität bei gesunden und chronisch kranken Stichproben. Hinsichtlich der differenziellen Wirksamkeit, Wirkmechanismen, Kosteneffektivität und Nebenwirkungen besteht hingegen weiterer Forschungsbedarf. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Themenbereiche körperliche Aktivität und Internet- und mobilbasierte Interventionen, die Evidenzlage sowie offene Forschungsfragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ann-Marie Küchler .

Editor information

Editors and Affiliations

Ethics declarations

Ann-Marie Küchler berichtet, an der Entwicklung und Evaluation der internet- und mobilbasierten Intervention StudiCare Körperliche Aktivität beteiligt gewesen zu sein und Honorare für Vorträge/Workshops von Psychotherapeutenkammern und Krankenkassen erhalten zu haben.

David Daniel Ebert berichtet, Beratungshonorare von mehreren Unternehmen wie Novartis, Sanofi, Lantern, Schön Kliniken, Minddistrict und deutschen Krankenkassen (BARMER, Techniker Krankenkasse) erhalten zu haben und in wissenschaftlichen Beiräten dieser Einrichtungen tätig gewesen zu sein. Er ist beteiligt an einem Institut für Onlinegesundheitstrainings (HelloBetter/Get.On), das sich zum Ziel gesetzt hat, wissenschaftliche Erkenntnisse im Zusammenhang mit digitalen Gesundheitsinterventionen in die Routineversorgung zu implementieren.

Harald Baumeister berichtet, Beratungshonorare und Honorare für Vorträge oder Workshops von Psychotherapeutenkammern und Ausbildungsinstituten für Psychotherapeuten sowie Lizenzgebühren für eine Internetintervention erhalten zu haben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Küchler, AM., Ebert, D.D., Baumeister, H. (2023). Körperliche Aktivität. In: Ebert, D.D., Baumeister, H. (eds) Digitale Gesundheitsinterventionen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65816-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65816-1_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65815-4

  • Online ISBN: 978-3-662-65816-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics