Skip to main content

Nachhaltig mobil in der Freizeit?

Zugänge der ästhetischen Bildung zu aktuellen Fragen geographischer Mobilitätsforschung

  • Chapter
  • First Online:
Geographiedidaktik
  • 3093 Accesses

Zusammenfassung

Ästhetische Erfahrungen können sich in unterschiedlichen, durch Raum und Zeit bestimmten Situationen ereignen: beim Beobachten eines Sonnenuntergangs am Meer oder beim Durchradeln eines Waldstücks ebenso wie beim Fahren mit der U-Bahn durch eine städtische Agglomeration oder beim Skaten auf einem öffentlichen Platz. Der im Beitrag entwickelte Unterrichtsbaustein eröffnet aus Perspektive der Ästhetischen Bildung und durch die Einbindung von „mobile methods“, eine Auseinandersetzung mit der Bedeutung individuellen (ästhetischen) Mobilitätserlebens für die Wahl eines nachhaltigen Mobilitätsstils.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adey, P., Bissell, D., McCormack, D., & Merriman, P. (2012). Profiling the passenger. Mobilities, identities, embodiments. Cultural Geographies, 19(2), 169–193.

    Article  Google Scholar 

  • Bauer, K. (2010). Jugendkulturelle Szenen als Trendphänomene: Geocaching, Crossgolf, Parkour und Flashmobs in der entgrenzten Gesellschaft (Nr. 544). Waxmann.

    Google Scholar 

  • Büscher, M., Urry, J., & Witchger, K. (Hrsg.). (2010). Mobile methods. Routledge.

    Google Scholar 

  • Busch-Geertsema, A., Klinger, T., & Lanzendorf, M. (2020). Geographien der Mobilität. In H. Gebhardt, R. Glaser, U. Radtke, P. Reuber, & A. Vött (Hrsg.), Geographie – Physische Geographie und Humangeographie (3. Aufl., S. 1015–1032). Spektrum.

    Google Scholar 

  • Dant, T. (2004). The driver-car. Theory, Culture & Society, 21(4–5), 61–79.

    Article  Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Geographie (Hrsg.). (2020). Bildungsstandards im Fach Geographie für den Mittleren Schulabschluss (10. Aufl.). Selbstverlag Deutsche Gesellschaft für Geographie.

    Google Scholar 

  • Dewey, J. (82016 [1934]). Kunst als Erfahrung. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dickel, M. (2011). Nach Humboldt. Ästhetische Bildung und Geographie. GW-Unterricht, 34(122), 38–47.

    Google Scholar 

  • Götz, K. (2007). Mobilitätsstile. In O. Schöller, W. Canzler, & A. Knie (Hrsg.), Handbuch Verkehrspolitik (S. 759–784). VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Götz, K., & Stein, M. (2018). Freizeitmobilität und -verkehr. In O. Schwedes (Hrsg.), Verkehrspolitik – Eine interdisziplinäre Einführung (2. Aufl., S. 323–346). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hasse, J. (2001). Ästhetische Bildung. Plädoyer für eine Verschränkung von Wahrnehmungs- und Denkvermögen im Lernen. http://www.fb16.tu-dortmund.de/kulturwissenschaft/symposion/hasse.pdf. Zugegriffen: 21. Febr. 2021.

  • Herbold, K. (2016). Ästhetische Erfahrung. In M. Blohm (Hrsg.), Kunstpädagogische Stichworte (S. 15–18). fabrico.

    Google Scholar 

  • Jahnke, H. (2012). Mit Bildern bilden. Eine Bestandsaufnahme aus Sicht der Geographie. Geographie und Schule, 34(199), 4–11.

    Google Scholar 

  • Lanzendorf, M. (2002). Mobility styles and travel behavior: Application of a livestyle approach to leisure travel. Transportation Research Record, 1807(1), 163–173.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, M. (2013). Mittendrin statt nur dabei: Ethnographie als Methodologie in der Humangeographie. Geographica Helvetica, 67(4), 179–184.

    Article  Google Scholar 

  • Peez, G. (2003). Ästhetische Erfahrung – Strukturelemente und Forschungsaufgaben im erwachsenenpädagogischen Kontext. In D. Nittel & W. Seitter (Hrsg.), Die Bildung des Erwachsenen. Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Zugänge (S. 249–260). WBV.

    Google Scholar 

  • Pettig, F. (2019). Kartographische Streifzüge. Ein Baustein zur phänomenologischen Grundlegung der Geographiedidaktik. transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Schiller, F. (2013 [1793/95]). Über die ästhetische Erziehung des Menschen. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Segbers, T., Kuchenbecker, J., Müller, O., & Kanwischer, D. (2014). Das Eigene im Zerrspiegel des Fremden – Ästhetische Erfahrung als Bildungsanlass auf Exkursionen. GW-Unterricht, 37(135), 19–32.

    Google Scholar 

  • Spinney, J. (2009). Cycling the city: Movement, meaning and method. Geography Compass, 3(2), 817–835.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eva Nöthen .

Editor information

Editors and Affiliations

16.1 Elektronisches Zusatzmaterial

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Nöthen, E., Klinger, T. (2023). Nachhaltig mobil in der Freizeit?. In: Gryl, I., Lehner, M., Fleischhauer, T., Hoffmann, K.W. (eds) Geographiedidaktik. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65720-1_16

Download citation

Publish with us

Policies and ethics