Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Geographiedidaktik

Zusammenfassung

Zentrale Schlüsselprobleme der Gegenwart wie der menschenverursachte Klimawandel, global ungleiche Entwicklung, Urbanisierung und damit verbundene grundlegende Fragen des Zusammenlebens, komplexe Konflikte in Verbindung mit Migration, die sich u. a. entlang nationaler oder supranationaler Grenzziehungen zeigen, und vieles andere mehr weisen allesamt eine geographische Dimension auf. Neben einer individuellen Ausbildung von wichtigen Kulturtechniken, wie der Karten- und Geomedienkompetenz, ist es eben auch eine Auseinandersetzung mit einschlägigen Gegenwarts- und Zukunftsfragen, welche die Bedeutung einer geographischen Bildung unterstreicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die Hervorhebungen im Index „Gliederung nach geographiedidaktischen Bezügen“ verweisen auf Beiträge, die sich explizit mit dem jeweiligen Thema auseinandersetzen. Verweise, die nicht hervorgehoben sind, greifen den jeweiligen Gegenstand weniger umfassend bzw. nicht als Hauptartikel auf.

  2. 2.

    Da im Lehrplan der Schweiz keine expliziten Konzeptbezüge enthalten sind, beziehen wir uns auf die bestehende Form dieses Lehrplans.

Literatur

  • Bauer, I., & Gryl, I. (2018). Quo vadis Geographiedidaktik (II): Was die Fishbowl-Diskussion auf dem HGD-Symposium in Jena (2017) an Perspektiven und Grenzen aufzeigte. GW-Unterricht, 13, 20–33.

    Article  Google Scholar 

  • Bauer, L. (1976). Geschichte des geographischen Unterrichts im Überblick. In L. Bauer & W. Hausmann (Hrsg.), Geographie (S. 30–35). Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Birkenhauer, J. (1999). Vaterländische Erdkunde. Völkische Erdkunde. In D. Böhn (Hrsg.), Didaktik der Geographie-Begriffe (S. 167–168; 170–171). Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Geographie (2020). Bildungsstandards im Fach Geographie für den Mittleren Schulabschluss (10., aktualisierte und überarbeitete Aufl.,). Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG).

    Google Scholar 

  • Dickel, M. (2021). Geographieunterricht unter dem Diktat der Standardisierung. Kritik der Bildungsreform aus hermeneutisch-phänomenologischer Sicht. GW-Unterricht, 123, 3–23.

    Google Scholar 

  • Fögele, J. (2016). Entwicklung basiskonzeptionellen Verständnisses in geographischen Lehrerfortbildungen: Rekonstruktive Typenbildung | Relationale Prozessanalyse | Responsive Evaluation. Geographiedidaktische Forschungen (Bd. 61). Monsenstein und Vannerdat.

    Google Scholar 

  • Fögele, J., & Mehren, R. (2021). Basiskonzepte – Schlüssel zur Förderung geographischen Denkens. Praxis Geographie, 5, 50–57.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, H., Glaser, R., Radtke, U., & Reuber P. (2007). Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Spektrum Akademischer.

    Google Scholar 

  • Hemmer, M. (2021). Geographiedidaktik. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. In M. Rothgangel, U. Abraham, H. Bayrhuber, V. Frederking, W. Jank, & H. J. Vollmer (Hrsg.), Lernen im Fach und über das Fach hinaus: Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich (2. korrigierte Aufl., S. 132–154). Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, K. W. (2019). Erdkunde – Kernfach des 21. Jahrhunderts?! Ein lebendiges und zukunftsorientiertes Fach und wichtige Ressource für Menschen im 21. Jahrhundert. Impulsvortrag zur Eröffnung des Tags der Schulgeographie in Kiel am 27. September 2019. https://www.klett.de/alias/1130433.

  • Hoffmann, K. W. (2021). Das Konzept der Nachhaltigkeit als Grundlage und Reflexionsrahmen schulischen Lernens (Teil 1). Von der Problemorientierung mit Hilfe von Gelingensgeschichten zur Problemlösungsorientierung. https://doinggeoandethics.com/2021/09/13/das-konzept-der-nachhaltigkeit-als-grundlage-und-reflexionsrahmen-schulischen-lernens-teil-i/.

  • Jekel, T., & Pichler H. (2017). Vom GW-Unterricht zum Unterrichten mit geographischen und ökonomischen Konzepten. Zu den neuen Basiskonzepten im österreichischen GW-Lehrplan AHS Sek II. GW-Unterricht, 147(3), 5–15.

    Google Scholar 

  • Jessop, B., Brenner, N., & Jones, M. (2008). Theorizing sociospatial relations. Environment and Planning D: Society and Space, 26(3), 389–401. https://doi.org/10.1068/d9107

    Article  Google Scholar 

  • Leat, D. (1998). Thinking through Geography. Chris Kington Publishing.

    Google Scholar 

  • Radl, A. (2016). Basiskonzepte im GW-Unterricht – ein Instrument zur Vermittlung globaler Zusammenhänge. GeoGraz, 59, 32–37.

    Google Scholar 

  • Rinschede, G., & Siegmund, A. (2020). Geographiedidaktik (4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage). Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Sassen, S. (2001). The global city: New York, London, Tokyo (2. Aufl.). Princeton University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Schultz, H.-D. (1993). Mehr Geographie in die deutsche Schule! Anpassungsstrategien eines Schulfaches in historischer Rekonstruktion. Geographie und Schule, 84, 4–14.

    Google Scholar 

  • Wardenga, U. (2002). Alte und neue Raumkonzepte für den Geographieunterricht. Geographie heute, 200, 8–11.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Lehner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gryl, I., Lehner, M., Fleischhauer, T., Hoffmann, K.W. (2023). Einleitung. In: Gryl, I., Lehner, M., Fleischhauer, T., Hoffmann, K.W. (eds) Geographiedidaktik. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65720-1_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics