Skip to main content

Schalldämpfer

  • 1007 Accesses

Zusammenfassung

Schalldämpfer haben die Aufgabe, den sich über Kanäle ausbreitenden Fluidschall, z.B. Luftschall stark zu vermindern, ohne dabei die Fortleitung strömender Medien wesentlich zu behindern. Die Wirksamkeit der Systeme wird dabei durch die Pegelmaße Durchgangs- und Einfügungsdämpfung beschrieben. Diese Größen können nach DIN-EN-ISO 11820 in situ oder nach DIN-EN-ISO 7235 im Labor messtechnisch bestimmt werden. Im mittleren bis hohen Frequenzbereich werden meist Absorptionsschalldämpfer zum Einsatz gebracht. Die Wirkungsweise dieser Schalldämpferart kann sehr effektiv durch die Formel nach Piening abgeschätzt werden. Im Bereich tiefer Frequenzen werden dagegen Resonanzschalldämpfer, wie Plattenschalldämpfer oder Schalldämpfer mit Lambda-Viertel- bzw. Helmholtz-Resonatoren, verwendet. Diese Schalldämpferarten weisen einen geringen Druckverlust auf und können daher sehr günstig in Anlagen zur Fluidförderung, wie z.B. in Luft-Wasser-Wärmepumpen, verbaut werden. Im Vergleich dazu bewirkt der Reflexionsschalldämpfer einen weitaus höheren Druckverlust. Mit dieser Schalldämpferart werden daher z. B. Verbrennungsmotoren versehen. Bei ordnungsgemäßer Auslegung wird hierbei eine sehr breitbandige Wirkung erzielt. Die sich im Bereich tieferer Frequenzen im Kanal ausbildenden Stehenden Wellen können durch die Anwendung der Transfer-Matrix-Methode berechnet werden. Dieses Verfahren kann sehr erfolgreich mit den Ergebnissen der Finiten-Element-Methode oder auch mit den Messergebnissen der Two-Source-Methode kombiniert werden.

Dies ist die Überarbeitung eines Beitrages von W. Frommhold.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Alfredson, R. J. und Davies, P. O. A. L. 1970. The radiation of sound from an engine exhaust. Journal of Sound and Vibration 13 (4): 389–408.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Allam, S. 2015. Low Noise Intake System Development for Turbocharged IC Engines Using Compact High Frequency Side Branch Resonators. Advances in Powertrains and Automotives 1 (1): 12–23.

    Google Scholar 

  • Ballas, R. G., G. Pfeifer und R. Werthschützky. 2009. Elektromechanische Systeme der Mikrotechnik und Mechatronik. Dynamischer Entwurf – Grundlagen und Anwendungen, 2. Aufl. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Beranek, L. L. und I. L. Ver. 1992. Noise and Vibration Control Engineering: Principles and Applications. John Willey & Sons. Inc., New York.

    Google Scholar 

  • Bhattu, A. P. und A. D. Sahasrabudhe. 2012. Acoustic Performance of Reactive Central Inlet and Side Outlet Muffler by Analytical Approach. International Journal of Engineering and Innovative Technology 2 (1): 44–49.

    Google Scholar 

  • Biehn, K. und S. Gruhl. 1989. Absorptionsschalldämpfer. In Lärmbekämpfung, hrsg. W. Schirmer. Berlin: Verl. Tribüne.

    Google Scholar 

  • Callow, G. D. und K. S. Peat. 1988. Insertion loss of engine inflow and exhaust silencers. I Mech. E. 1988.

    Google Scholar 

  • Desmons, L. und J. Kergomard. 1994. Simple analysis of exhaust noise produced by a four cylinder engine. Applied Acoustics 41 (2): 127–155.

    CrossRef  Google Scholar 

  • DIN EN ISO 11820. 1997. Akustik – Messungen an Schalldämpfern im Einsatzfall (ISO 11820:1996). Berlin: Beuth Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • DIN EN ISO 7235. 2010. Akustik - Labormessungen an Schalldämpfern in Kanälen_- Einfügungsdämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust (ISO 7235: 2003); Deutsche Fassung EN ISO 7235:2009. Berlin: Beuth Verlag GmbH. doi: https://doi.org/10.31030/1545136.

  • DIN EN ISO 9053-1. 2019. Akustik – Bestimmung des Strömungswiderstandes – Teil 1: Verfahren mit statischer Luftströmung (ISO 9053-1:2018). Berlin: Beuth Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • DIN EN ISO 9613-2. 1999. Acoustics, Attenuation of Sound During Propagation Outdoors. Part 2 General method of calculation. Berlin: Beuth Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Eckoldt, D., M. M. Krämer und J. Hemsing. 2004. Silencers for exhaust gas stacks of a power station. Joint Congress CFA/DAGA 2004, Strasbourg: 457–458.

    Google Scholar 

  • E-DIN EN ISO 10534. 2021. Entwurf Acoustics – Determination of sound absorption coefficient and impedance in impedance tubes – Part 2: Transfer-function method (ISO 10534-2:1998): Deutsche Fassung EN ISO 10534-2:2001, Berichtigungen zu DIN EN ISO 10534-2:2001-10. Berlin: Beuth Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Einsiedler, F., Ch. Schulze, G. Bingel und H. Göhler. 2009. Schalldämpfer auf der Basis metallischer Hohlkugelstrukturen für Kleingeräte mit Verbrennungsmotor in Einsatzgebieten des Gartenbaus sowie der dezentralen Energieversorgung: Projektbericht Deutsche Bundesstiftung Umwelt.

    Google Scholar 

  • Esche, V. 1984. Lüftungstechnische Anlagen und Schalldämpfer. In Taschenbuch Akustik, Bd. 1 und 2, hrsg. W. Fasold. Berlin: Verl. Technik.

    Google Scholar 

  • Fahy, F. J. 2001. Foundations of Engineering Acoustics, 1. Aufl. s.l.: Elsevier professional.

    Google Scholar 

  • Fischer, S. und R. Hertwig. 1997. BGI 680, Lärmschutz-Arbeitsblatt LSA 05-351 Geräuschminderung an pneumatischen Anlagen; Geräuschgeminderte Druckluftdüsen. Köln.

    Google Scholar 

  • Frommhold, W. 1991. Berechnung rechteckförniger Schalldämpfer mit periodisch strukturierter Wandauskleidung. Dissertation, Technischen Universität Berlin, Berlin.

    Google Scholar 

  • Frommhold, W., P. Brandstätt und H. Müller. 1992. Analytische Verfahren zur Berechnung von Absorptions-Schalldämpfern. Lärmminderung durch Schalldämpfer. VDI-Berichte (938): 211–220.

    Google Scholar 

  • Frommhold, W., H. V. Fuchs und S. Sheng. 1994. Acoustic performance of membrane absorbers. Journal of Sound and Vibration 170 (5): 621–636.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Frommhold, W. und F. P. Mechel. 1990. Simplified methods to calculate the attenuation of silencers. Journal of Sound and Vibration 141 (1): 103–125.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Fuchs, H. V. 2010. Schallabsorber und Schalldämpfer. Innovative akustische Konzepte und Bauteile mit praktischen Anwendungen in konkreten Beispielen, 3. Aufl. VDI. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Fuchs, H. V. und V. Ackermann. 1992. Energiekosten der Schalldämpfer in lufttechnischens Anlagen. Zeitschrift für Lärmbekämpfung 39 (1): 10–19.

    Google Scholar 

  • Fuchs, H. V., D. Eckoldt und U. Essers (Hrsg.). 1992. New design concepts for silencing aeroacoustic wind tunnels. 14th DGLR/AIAA Aeroacoustics Conference, Aachen.

    Google Scholar 

  • Fuchs, H. V. und K. Gießelmann. 1981. Geräuscherzeugung bei der Durchströmung poröser Materialien. Tagungsband DAGA 1981 VDE-Verl. 1981.

    Google Scholar 

  • Geyer, T. 2006. Vorhersage der Einfügungsdämpfung von Schalldämpfern anhand gemessener Absorberkennwerte. Diplomarbeit, TU Dresden, Dresden.

    Google Scholar 

  • Gummersbach, F. 2001. Lärmarm konstruieren XVIII-Systematische Zusammenstellung maschinenakustischer Konstruktionsbeispiele. Bremerhaven, Wirtschaftsverlag NW.

    Google Scholar 

  • Jaouen, L., E. Gourdon und Ph. Glé. 2020. Estimation of all six parameters of Johnson-Champoux-Allard-Lafarge model for acoustical porous materials from impedance tube measurements. The Journal of the Acoustical Society of America 148 (4): 1998. doi: https://doi.org/10.1121/10.0002162.

  • Kar, T. und M. L. Munjal. 2005. Generalized analysis of a muffler with any number of interacting ducts. Journal of Sound and Vibration 285 (3): 585–596.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Kohlrausch, F. (Hrsg.). 1996. Praktische Physik, Bd. 1. Zum Gebrauch für Unterricht, Forschung und Technik, 24. Aufl. Stuttgart: Teubner.

    Google Scholar 

  • Költzsch, P. 1971. Schallabsorbierende Kanäle. In Lärmbekämpfung, hrsg. W. Schirmer. Berlin: Verlag Tribüne.

    Google Scholar 

  • Költzsch, P. 1984. Geräuschentstehung und -minderung bei Strömungsgeräuschquellen. In Taschenbuch Akustik, Bd. 1 und 2, Hrsg. W. Fasold. Berlin: Verl. Technik.

    Google Scholar 

  • Krüger, J. 2002. The calculation of actively absorbing silencers in rectangular ducts. Journal of Sound and Vibration 257 (5): 887–902.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Krüger, J. und P. Leistner. 1997. Aktive Kulissenschalldämpfer in Strömungskanälen. Fortschritte der Akustik – DAGA, 1997.

    Google Scholar 

  • Kurze, U. und U. Donner. 1989. Schalldämpfer für staubhaltige Luft: Wirtschaftsverl. NW.

    Google Scholar 

  • Lindner, P., C. Schulze und J. Hübelt. 2018. A new simulation and optimization tool for calculating the Attenuation of airborne and structure-borne sound of maritime silencers, 2018.

    Google Scholar 

  • Lips, Walter. 2008. Strömungsakustik in Theorie und Praxis: Anleitung zur lärmarmen Projektierung von Maschinen und Anlagen; mit 68 Tabellen: expert Verlag.

    Google Scholar 

  • Mechel, F. 1994. Schallabsorption, Schalldämpfer. In Taschenbuch der Technischen Akustik, hrsg. M. Heckl und H. A. Müller, 2. Aufl. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Mechel, F. P. 1976a. Die Berechnung runder Schalldämpfer. Acustica 35: 179–189.

    Google Scholar 

  • Mechel, F. P. 1976b. Explicit formulas of the sound attenuation in lined rectangular ducts. Acta acustica united with acustica 34 (5): 289–305.

    Google Scholar 

  • Mechel, F. P. 1976c. Why are silencers symmetrical. Noise Control Conf., Warschau. 1976.

    Google Scholar 

  • Mechel, F. P. 1989. Schallabsorber, Band I: Äußere Schallfelder, Wechselwirkungen. Stuttgart: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Mechel, F. P. 1995. Schallabsorber, Band II: Innere Schallfelder, Strukturen. Mit 44 Tabellen. Schallabsorber. Stuttgart: S. Hirzel.

    Google Scholar 

  • Mechel, F. P. 1998. Schallabsorber, Band III: Anwendungen. Stuttgart, Leipzig: S. Hirzel.

    Google Scholar 

  • Mechel, F. P. und M. L. Munjal (Hrsg.). 2008. Formulas of acoustics, 2. Aufl. Springer reference. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Mimani, A. und M. L. Munjal. 2010. Transverse plane-wave analysis of short elliptical end-chamber and expansion-chamber mufflers. International Journal of Acoustics and Vibration 15 (1): 24.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Mimani, A. und M. L. Munjal. 2011. Transverse plane wave analysis of short elliptical chamber mufflers: An analytical approach. Journal of Sound and Vibration 330 (7): 1472–1489.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Mimani, A. und M. L. Munjal. 2012. 3-D acoustic analysis of elliptical chamber mufflers having an end-inlet and a side-outlet: An impedance matrix approach. Wave motion 49 (2): 271–295.

    CrossRef  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Munjal, M. L. 1987. Acoustics of ducts and mufflers with application to exhaust and ventilation system design: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Munjal, M. L. 2013. Recent advances in muffler acoustics. International Journal of Acoustics and Vibration 18 (2): 71–85.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Munjal, M. L. 2014. Acoustics of ducts and mufflers, 2. Aufl. Chichester: Wiley.

    Google Scholar 

  • Nelson, Ph. A. und S. J. Elliott. 1992. Active control of sound: Academic Press.

    Google Scholar 

  • RAL-GZ 595. 1988. RAL-GZ 595 Kulissenschalldämpfer für Raumlufttechnische Anlagen. Berlin: Beuth Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Ranjbar, M. und M. Alinaghi. 2016. Effect of liner layer properties on noise transmission loss in absorptive mufflers. Mathematical Modelling and Applications 1 (2): 46–54.

    Google Scholar 

  • Rice, E. J. 1976. Theoretical study of the acoustic impedance of orifices in the presence of a steady grazing flow. The Journal of the Acoustical Society of America 59 (S1): S32-S32.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Schmidt, H. 1996. Schalltechnisches Taschenbuch, 5. Aufl.: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Schulze, C., S. Richardt, M. Ruhnau und J. Hübelt. 2015a. Messtechnische Bestimmung der Durchgangsdämpfung von Schalldämpfern im Laborprüfstand bei hohen Temperaturen. DAGA 2015 Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Schulze, Ch., S. Richardt, M. Ruhnau und J. Hübelt. 2015b. Messtechnische Bestimmung der Durchgangsdämpfung von Schalldämpfern im Laborprüfstand bei hohen Temperaturen., Nürnberg, 2015.

    Google Scholar 

  • Schulze, Ch., M. Ruhnau und J. Hübelt. 2015c. Aufbau und Validierung eines Hochtemperatur-Laborprüfstands zur Bestimmung der Vierpolparameter von Schalldämpfern. In Nichtelektrische Netzwerke: Wie die Systemtheorie hilft, die Welt zu verstehen, Wissenschaftliches Kolloquium. Dresdner Beiträge zur Sensorik, Bd. 60. Dresden: TUDpress.

    Google Scholar 

  • Stüber, B. 2004. Strömungsgeräusche. In Taschenbuch Technische Akustik, hrsg. G. Müller und M. Möser, 3. Aufl. Berlin: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • VDI 2081-1. 2019. Blatt 1: Raumlufttechnik Geräuscherzeugung und Lärmminderung: Beuth Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • VDI 3733. 1996. Geräusche bei Rohrleitungen, Bd. 17.140.20: Beuth Verlag GmbH 17.140.20.

    Google Scholar 

  • Wöhle, W. 1984. Schallausbreitung in absorbierend ausgekleideten Kanälen. In Taschenbuch Akustik, Bd. 1 und 2, Hrsg. W. Fasold. Berlin: Verl. Technik.

    Google Scholar 

  • Z. Arbeitsschutz u. Arbeitshyg. Dresden (Hrsg.). 1976 bis 1990. Katalog Lärmminderungsmaßnahmen. Beil.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörn Hübelt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hübelt, J., Ruhnau, M. (2023). Schalldämpfer. In: Schirmer, W., Hübelt, J. (eds) Technischer Lärmschutz. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65668-6_9

Download citation