Skip to main content

„Gesundheit“ im Wertekanon verantwortungsvoller Unternehmensführung – auch in der digitalen Transformation

  • Chapter
  • First Online:
Fehlzeiten-Report 2022

Part of the book series: Fehlzeiten-Report ((FEHLREPORT,volume 2022))

  • 5804 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arnold KA (2017) Transformational leadership and psychological well-being: a review and directions for future research. J Occup Health Psychol 22(3):381–393

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • BARMER (Hrsg) (2022) Social health@work. Zweite Berichtserweiterung 2022. BARMER, Wuppertal

    Google Scholar 

  • Bass BM (1999) Two decades of research and development in transformational leadership. Eur J Work Organ Psychol 8:9–32. https://doi.org/10.1080/135943299398410

    Article  Google Scholar 

  • Böhm S, Baumgärtner M (2019) Gesundheitliche Effekte des digitalen Wandels am Arbeitsplatz. Ergebnisse einer repräsentativen Längsschnittanalyse der Universität St. Gallen im Auftrag der BARMER Krankenkasse

    Google Scholar 

  • Brandstädter S, Seiferling N, Feldmann E, Sonntag Kh (2020) Objektive Beurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz: Das Verfahren GPB-KMU. In: Sonntag Kh (Hrsg) Moderne Arbeit präventiv gestalten, gesund und kompetent bewältigen. Das Projekt MEgAS. Asanger, Kröning, S 63–78

    Google Scholar 

  • Dominick PG, Iordanoglou D, Prastacos G, Reilly RR (2021) Espoused values of the “Fortune 100 best companies to work for”: essential themes and implementation practices. J Bus Ethics 173(1):69–88. https://doi.org/10.1007/s10551-020-04564-8

    Article  Google Scholar 

  • Ducki A, Behrendt D, Boss L, Brandt M, Janneck M, Jent S, Kunze D, Lehr D, Nissen H, Wappler P (2019) Digitale Prävention und Gesundheitsförderung – Erfahrungen aus der Entwicklung eines Programms für junge Unternehmen. In: Badura B, Ducki A, Schröder H, Klose J, Meyer M (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2019: Digitalisierung – gesundes Arbeiten ermöglichen. Springer, Berlin, S 333–345

    Chapter  Google Scholar 

  • Guiso L, Sapienza P, Zingales L (2015) The value of corporate culture. J Financ Econ 117(1):60–76

    Article  Google Scholar 

  • Hägele H, Fertig M (2018) GDA-Dachevaluation. 1. Zwischenbericht: Auswertung der Betriebs- und Beschäftigtenbefragung. Geschäftsstelle der nationalen Arbeitsschutzkonferenz (GDA). Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin

    Google Scholar 

  • Harms PD, Crede M, Tynan M, Leon M, Jeung W (2017) Leadership and stress: a meta-analytic review. Leadersh Q 28(1):178–194

    Article  Google Scholar 

  • Hofmann J, Piele A, Piele C (2021) Arbeiten in der Corona-Pandemie. Leistung und Produktivität im New Normal. Folgeergebnisse. http://publica.fraunhofer.de/dokumente/N-640915.html. Zugegriffen: 17. März 2022 (Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO)

  • Inceoglu I, Thomas G, Chu C, Plans D, Gerbasi A (2018) Leadership behavior and employee well-being: an integrated review and future research agenda. Leadersh Q 29(1):179–202

    Article  Google Scholar 

  • Kaluza AJ, Boer D, Buengeler C, van Dick R (2020) Leadership behavior and leader self-reported well-being: a review, integration and meta-analytic examination. Work Stress 34(1):34–56

    Article  Google Scholar 

  • Lechleiter P, Purbs A, Sonntag Kh (2018) HR- und Gesundheitsmanagement in der Arbeit 4.0. Bedarfe in deutschen und internationalen Unternehmen – eine quantitative Online Studie. Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Heidelberg, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Lechleiter P, Purbs A, Sonntag Kh (2020) Praxiserprobte Methoden präventiver Arbeitsgestaltung: Die MEgA-Toolbox „Gesunde Arbeit 4.0“. In: Sonntag Kh (Hrsg) Moderne Arbeit präventiv gestalten, gesund und kompetent bewältigen. Asanger, Kröning, S 99–108

    Google Scholar 

  • Lerner D, Rodday AM, Cohen IT, Rogers WH (2013) A systematic review of the evidence concerning the economic impact of employee-focused health promotion and wellness programs. J Occup Environ Med 55:209–222

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Liao H, Rupp DE (2005) The impact of justice climate and justice orientation on work outcomes: a cross-level multifoci framework. J Appl Psychol 90:242–256

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Loose L, Preuß M (2021) Mitarbeiterbindung in klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU): Untersuchung der Einflussfaktoren am Beispiel der Generation Y. In: Lange J (Hrsg) Werteorientierte Führung in Theorie und Praxis. Springer, Heidelberg, S 49–63

    Chapter  Google Scholar 

  • Lück M, Hünefeld L, Brenscheidt S, Bödefeld M, Hünefeld A (2019) Grundauswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018. Vergleich zur Grundauswertung 2006 und 2012. Bundesanstalt für Arbeitschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund

    Google Scholar 

  • Michaelis B, Sonntag Kh, Stegmaier R (2015) Studien zum Gesundheitsindex, zur Mitarbeiterleistung und zum ökonomischen Nutzen. In: Sonntag Kh, Stegmaier R, Spellenberg U (Hrsg) Arbeit – Gesundheit – Erfolg: Betriebliches Gesundheitsmanagement auf dem Prüfstand – das Projekt BiG, 2. Aufl. Asanger, Kröning, S 107–126

    Google Scholar 

  • Montano D, Reeske A, Franke F, Hüffmeier J (2017) Leadership, followers’ mental health and job performance in organizations: a comprehensive meta-analysis from an occupational health perspective. J Organiz Behav 38(3):327–350

    Article  Google Scholar 

  • Neher A, Jungmeister A, Wang C, Burmeister O (2018) The effect of embedded managerial values on corporate financial outcomes. Res Ethical Issues Organ 19:165–204. https://doi.org/10.1108/S1529-209620180000019010

    Article  Google Scholar 

  • Nohe C, Meier LL, Sonntag Kh, Michel A (2016) The chicken or the egg? A meta-analysis of panel studies of the relationship between work-family conflict and strain. J Appl Psychol 100(2):522–536

    Article  Google Scholar 

  • Pfaff M, Busam B, Brandstädter S, Sonntag Kh (2021) Personal- und Gesundheitsmanagement im digitalen und demografischen Wandel. Bedarfsanalyse in der Bundesverwaltung. Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Heidelberg, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Pieper C, Schröer S (2015) Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention – Zusammenstellung der wissenschaftlichen Evidenz. In: Initiative Gesundheit und Arbeit (Hrsg) Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Prävention. Iga.Report, Bd. 28, S 11–110

    Google Scholar 

  • Pundt F, Felfe J (2017) Health orientend Leadership. Instrument zur Erfassung gesundheitsförderlicher Führung. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Purbs A (2022) Arbeit und Führung in der digitalen Transformation – Eine Empirische Untersuchung zu Transformationaler Führung und Psychologischem Kapital als Erfolgsfaktoren der digitalen Arbeit. Dissertationsschrift. Universität Heidelberg, Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften

    Google Scholar 

  • Purbs A, Lechleiter P, Sonntag Kh (2020) Bedarfe des HR- und Gesundheitsmanagements in der digitalen Transformation. In: Sonntag Kh (Hrsg) Moderne Arbeit präventiv gestalten, gesund und kompetent bewältigen. Das Projekt MEgA. Asanger, Kröning

    Google Scholar 

  • Sattler C, Sonntag Kh (2016) Evaluation: Güte und Qualität personaler Förderung sichern. In: Sonntag Kh (Hrsg) Personalentwicklung in Organisationen, 4. Aufl. Hogrefe, Göttingen, S 603–627

    Google Scholar 

  • Seggewiss BJ, Boeggemann LM, Straatmann T, Mueller K, Hattrup K (2019) Do values and value congruence both predict commitment? A refined multi-target, multi-value investigation into a challenged belief. J Bus Psychol 34(2):169–187. https://doi.org/10.1007/s10869-018-9534-0

    Article  Google Scholar 

  • Seiferling N, Brandstädter S, Hildesheim C (2020) Harmonisierung von Arbeit und Privatleben: Das Life Balance Online-Training. In: Sonntag Kh (Hrsg) Moderne Arbeit präventiv gestalten, gesund und kompetent bewältigen. Asanger, Kröning, S 79–97

    Google Scholar 

  • Sonntag Kh (Hrsg) (2014) Arbeit und Privatleben harmonisieren. Life-Balance Forschung und Unternehmenskultur: Das WLB-Projekt. Asanger, Kröning

    Google Scholar 

  • Sonntag Kh (2019) Organisations- und Personalentwicklung in einer sich wandelnden Arbeitswelt. In: Knieps F, Pfaff H (Hrsg) BKK Gesundheitsreport 2019. Psychische Gesundheit und Arbeit. Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 239–247

    Google Scholar 

  • Sonntag Kh (2020) Moderne Arbeit präventiv gestalten, gesund und kompetent bewältigen. Asanger, Kröning

    Google Scholar 

  • Sonntag Kh (2022) Moderne Arbeit in der Bundesverwaltung. Digital, flexibel und gesund. Nomos, Baden-Baden

    Book  Google Scholar 

  • Sonntag Kh, Feldmann E (2021) Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Arbeitskontext und nachfolgende Maßnahmen. In: Michel A, Hoppe A (Hrsg) Handbuch Gesundheitsförderung bei der Arbeit. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Sonntag Kh, Stegmaier R (2016) HR-Praktiken und Unternehmenserfolg – eine Evaluationsperspektive. In: Sonntag Kh (Hrsg) Personalentwicklung in Organisationen, 4. Aufl. Hogrefe, Göttingen, S 664–697

    Chapter  Google Scholar 

  • Sonntag Kh, Frieling E, Stegmaier R (2012) Lehrbuch Arbeitspsychologie, 3. Aufl. Hogrefe, Bern

    Google Scholar 

  • Sonntag Kh, Stegmaier R, Spellenberg U (Hrsg) (2015) Arbeit Gesundheit Erfolg. Betriebliches Gesundheitsmanagement auf dem Prüfstand: Das Projekt BiG, 2. Aufl. Asanger, Kröning

    Google Scholar 

  • Sonntag Kh, Pfaff M, Brandstädter S (2022) Führung in Zeiten digtialisierter und flexibler Verwaltungstätigkeit. In: Sonntag Kh (Hrsg) Moderne Arbeit in der Bundesverwaltung. Digital, flexibel und gesund. Nomos, Baden-Baden, S 36–103

    Google Scholar 

  • Stegmaier R, Nohe C, Sonntag Kh (2016) Veränderungen bewirken. Transformationale Führung und Innovation. In: Sonntag Kh (Hrsg) Personalentwicklung in Organisationen. Psychologische Grundlagen, Methoden und Strategien. Hogrefe, Göttingen, S 535–559

    Google Scholar 

  • World Health Organization (1987) Ottawa charter for health promotion. WHO, Genf

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karlheinz Sonntag .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sonntag, K. (2022). „Gesundheit“ im Wertekanon verantwortungsvoller Unternehmensführung – auch in der digitalen Transformation. In: Badura, B., Ducki, A., Meyer, M., Schröder, H. (eds) Fehlzeiten-Report 2022. Fehlzeiten-Report, vol 2022. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65598-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65598-6_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65597-9

  • Online ISBN: 978-3-662-65598-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics