Skip to main content

Unternehmerische Sozialverantwortung und gesundheitsorientierte Führung

  • Chapter
  • First Online:
Fehlzeiten-Report 2022

Part of the book series: Fehlzeiten-Report ((FEHLREPORT,volume 2022))

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die OECD hat 2011 Leitlinien für das Wirtschaften für internationale Unternehmen veröffentlicht (OECD 2011). Dabei handelt es sich in erster Linie um Empfehlungen ohne Absicherung durch die nationale Gesetzgebung. Beispielsweise ist Kinderarbeit in Deutschland verboten, nicht jedoch in den Ländern, in denen deutsche Firmen für den deutschen Markt produzieren lassen. Ebenso verhält es sich mit Umweltschutzauflagen, beispielsweise bei Pestiziden, die in Deutschland für den südamerikanischen Markt produziert werden dürfen, obwohl der Einsatz innerhalb der EU nicht erlaubt ist.

  2. 2.

    Die Skalen werden für statistische Berechnungen als „quasi-stetig“ behandelt. Siehe dazu: Bortz und Schuster 2010.

  3. 3.

    Bei allen Auswertungen beziehen sich die Kennzahlen, wie beispielsweise die Prozentwerte, auf die Befragten, die die Frage inhaltlich beantwortet haben (Ausschluss von „keine Angabe“ oder „weiß nicht“).

  4. 4.

    Die Frage wurde bei der Befragung 2020 nicht gestellt.

  5. 5.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass ein gemessener Zusammenhang/Unterschied in der Stichprobe zufällig ist (nicht signifikant), wird über den p-Wert ausgedrückt. In der vorliegenden Untersuchung wurde ab einem Signifikanzniveau von p ≤ 0,05 von einem überzufälligen Zusammenhang ausgegangen.

  6. 6.

    Für die Darstellung wurden die Werte 2 und 3 zu „seltene Beschwerden“, die Werte 4 und 5 zu „häufige Beschwerden“ und die Werte 6 und 7 zu „ständige Beschwerden“ zusammengefasst.

  7. 7.

    Für den Vergleich der drei Querschnittsbefragungen 2020, 2021, 2022 wurden in der vorliegenden Untersuchung gewichtete Werte genutzt. Damit können mögliche Unterschiede in der Stichprobenzusammensetzung der drei repräsentativen Beschäftigtenbefragungen ausgeglichen werden. Die Werte für die Jahre 2020 und 2021 können deshalb geringfügig von den Werten abweichen, die unter anderem in den bisherigen Ausgaben des Fehlzeiten-Reports publiziert wurden.

  8. 8.

    Die Maßzahl Cohens d verdeutlicht wie groß der Effekt eines Unterschiedes zwischen zwei Mittelwerten ist. Bis 0,2 wird von einem kleinen Effekt gesprochen, ab 0,5 von einem mittleren und ab 0,8 von einem starken Effekt (Cohens d – Dorsch – Lexikon der Psychologie (hogrefe.com)).

  9. 9.

    Hier werden die AU-Tage erfasst, an die sich die Befragten erinnern. Ein Vergleich mit der offiziellen Angabe der durchschnittlichen Fehltage in der deutschen Wirtschaft ist nicht möglich: In der Fehlzeitenstatistik werden gemeldete Fehltage erfasst. Das bedeutet, dass beispielsweise Sonn- und Feiertage mitgezählt werden, die die Befragten hier unter Umständen nicht mitzählen. Eine weitere Differenz zu offiziellen Zählungen von AU-Tagen ergibt sich dadurch, dass manche Arbeitgeber bereits für den ersten Fehltag ein ärztliches Attest verlangen, andere erst am dritten Tag.

  10. 10.

    Die hier gezeigten Korrelationskoeffizienten zeigen den Zusammenhang zwischen zwei Variablen an (bivariate Korrelation). Die Werte des Koeffizienten nach Pearson können zwischen +1 und −1 liegen. Ein Wert von > 0 bedeutet, je mehr die eine Variable zunimmt, desto mehr nimmt auch die andere Variable zu und ein Wert von < 0 bedeutet, je mehr der Wert der einen Variablen zunimmt, desto stärker nimmt der Wert der anderen Variablen ab. Der Wert 0 zeigt an, dass es keinen linearen Zusammenhang zwischen zwei Variablen gibt.

  11. 11.

    Aus dem Untersuchungsteil „Staffcare“ (Fürsorge für die Beschäftigten) des „Health oriented Leadership“-Fragebogens (HoL) von Felfe und Pundt (2017).

  12. 12.

    Die Aussagen sind zur besseren Lesbarkeit (nach Häufigkeit, absteigend) nummeriert. Die Nummerierung wird im Weiteren erneut verwendet.

  13. 13.

    Der Mittelwert über alle Fragen der gesundheitsbezogenen Fürsorge wurde ohne die Frage „Meine Führungskraft motiviert mich, Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung in Anspruch zu nehmen“ (8) gebildet, da diese Frage nur den 1.457 Personen gestellt wurde, die zuvor angegeben hatten, dass es in ihrem Unternehmen Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung gibt.

  14. 14.

    Der Aspekt der gesundheitsorientierten Führung wurde ohne die Aussage „Meine Führungskraft motiviert mich, Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung in Anspruch zu nehmen“ (8) gebildet, da diese Frage nur den 1.457 Personen gestellt wurde, die zuvor angegeben hatten, dass es in ihrem Unternehmen Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung gibt.

  15. 15.

    Bei dieser Darstellung geht es darum zu zeigen, dass der Unterschied zwischen den Extremgruppen auch bei einer nach Geschlechtern getrennten Auswertung bestehen bleibt.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andrea Waltersbacher .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Waltersbacher, A., Meschede, M., Klawisch, H., Schröder, H. (2022). Unternehmerische Sozialverantwortung und gesundheitsorientierte Führung. In: Badura, B., Ducki, A., Meyer, M., Schröder, H. (eds) Fehlzeiten-Report 2022. Fehlzeiten-Report, vol 2022. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65598-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65598-6_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65597-9

  • Online ISBN: 978-3-662-65598-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics