Zusammenfassung
Wissen ist ein zentraler Baustein von Gesundheitskompetenz. Wissen wird in medizinisch-beratenden Kontexten oft im Sinne von Informationen verstanden, die unidirektional vermittelt und auf Patient*innenseite behalten werden müssen. Angemessene und optimal aufbereitete Informationen sind aber nur eine von diversen Gelingensbedingungen von Gesprächen – interaktive Komponenten und Vorwissen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Für die Verbesserung von Beratungsgesprächen zur Risikoprädiktion der Alzheimer-Demenz lohnt sich ein Blick auf Wissensquellen, die Patient*innen und Angehörige explizit angeben oder mittels sprachlicher Positionierungen in Gesprächen als Träger*innen epistemischer Autorität auszeichnen. Im Beitrag werden Wissensbestände und -quellen untersucht, die aus Interviewdaten der PreDADQoL-Studie herausgearbeitet wurden. Folgende übergeordnete Kategorien sind im Text differenziert und erläutert: (1) der (ehemalige) medizinnahe berufliche Hintergrund, (2) Demenzerkrankungen im sozialen Umfeld, (3) weitere Krankheitserfahrungen, (4) unbestimmtes (Allgemein-)Wissen und (5) die (mediale) Öffentlichkeit. Es finden sich verschiedene relevante Typen von Wissensbeständen, z. B. (erstpersonales) Erfahrungswissen, Sprachwissen, prozedurales Wissen sowie (vages) Alltags- und Weltwissen, die jeweils zu unterschiedlichen Empfehlungen für die Praxis führen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass nicht-ärztliche Wissensquellen bei gesundheitsbezogenen Entscheidungen bedeutsam sind. Sie sollten eingehender beforscht werden und können Beratungsgespräche zur Prädiktion bereichern.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Similar content being viewed by others
Notes
- 1.
Die Datenbasis dieses Textes wurde im Era-Net-Neuron Projekt PreDADQoL (Fkz: 01GP1624) erhoben, die Gespräche wurden im Rahmen des Projekts PreDADQoL sowie im Era-Net-Neuron Projekt PreTAD (Fkz: 01GP2123A) ausgewertet. Die Autor*innen danken den beteiligten Ärzt*innen der Uniklinik Köln sowie den Patient*innen und Angehörigen für ihren Beitrag und ihre Unterstützung.
- 2.
Gespräche zwischen Ärzt*innen und Patient*innen sind ein typisches Beispiel helfender und beratender Interaktion. Der Unterschied zwischen letzterer ist nicht klar definiert und stark vom Themenbereich und der (Forschungs-)Perspektive abhängig. I. d. R. wird der Begriff Beratungsgespräch thematisch breiter gefasst (Pick 2017, S. 428), helfende Interaktionen – wie sie Graf und Spranz-Fogasy (2018, S. 419) beschreiben – betreffen v. a. professionell-helfende Interaktionstypen, wie Gespräche in Medizin, Psychotherapie oder Coaching. Natürlich enthalten auch helfende Interaktionen beratende Anteile.
- 3.
- 4.
Wissensbezogene Prozesse sind nicht direkt zugänglich, dieser Mangel kann aber durch die Analyse und Interpretation von erzähltem Wissen und Verhalten zugänglich gemacht werden. Hilfreich sind dabei die Accounting Practices, d. h. die „Bemühungen der Akteure, im Vollzug von Handlungen immer auch für deren Verstehbarkeit, Plausibilität und Intelligibilität“ (Bergmann und Quasthoff 2010, S. 25) zu sorgen.
- 5.
Hierbei handelt es sich um den Anspruch auf einen gewissen Wissensbestand. Epistemic Stance wird u. a. durch Äußerungen wie ich denke, ich weiß, ich vermute, wahrscheinlich usw. angezeigt.
- 6.
In diesem Beitrag werden einzelne direktzitierte Ausdrücke aus den Gesprächen ebenso wie Kategorien und Konzepte kursiv hervorgehoben. Da es sich bei der Ergebnisdarstellung nicht um längere Transkriptausschnitte, sondern um musterhaft vorkommende Mehrwortverbindungen handelt, die sowohl von Patient*innen als auch von Angehörigen eingesetzt wurden, werden diese zusammengefasst als Sprecher*innen bezeichnet und nur dann unterschieden, wenn die andere Gruppe ausgeschlossen werden soll.
- 7.
Unter Register wird nach Dittmar (1997, S. 10) eine Art Varietät (systemische Existenzform des Sprechens) verstanden, die in erheblichem Maße durch die Situation, das Interaktionsverhältnis, die Rolle und den Gesprächsgegenstand (Thema) gekennzeichnet ist.
Literatur
Alpinar-Sencan, Z., und S. Schicktanz. 2020. Addressing ethical challenges of disclosure in dementia prediction: Limitations of current guidelines and suggestions to proceed. BMC Medical Ethics 21 (1): 33. doi: https://doi.org/10.1186/s12910-020-00476-4.
Bentz, M., M. Binnenhei, G. Coussios, J. Gruden, W. Imo, L. Korte, T. Rüdiger, A. Ruf-Dördelmann, M.R. Schön, und S. Stier. 2016. Von der Pathologie zum Patienten: Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der medizinischen Kommunikation. Arbeitspapierreihe Sprache und Interaktion 72. http://arbeitspapiere.sprache-interaktion.de/arbeitspapiere/arbeitspapier72.pdf. Zugegriffen am 06.02.2022.
Bergmann, J., und U. M. Quasthoff. 2010. Interaktive Verfahren der Wissensgenerierung. Methodische Problemfelder. In Wissen in (Inter-)Aktion. Verfahren der Wissensgenerierung in unterschiedlichen Praxisfeldern, Hrsg. U. Dausendschön-Gay, C. Domke und S. Ohlhus, 21–37. Berlin/New York: De Gruyter.
Blakeslee, S.B., W. McCaskill-Stevens, P.A. Parker, C.M. Gunn, H. Bandos, T.B. Bevers, T.A. Battaglia, A. Fagerlin, J. Müller-Nordhorn, und C. Holmberg. 2017. Deciding on breast cancer risk reduction: The role of counseling in individual decision-making – A qualitative study. Patient education and counseling 100 (12): 2346–2354.
Brünner, G., und E. Gülich. 2002. Verfahren der Veranschaulichung in der Experten-Laien-Kommunikation. In Krankheit verstehen. Interdisziplinäre Beiträge zur Sprache in Krankheitsdarstellungen, Hrsg. G. Brünner und E. Gülich, 17–94. Bielefeld: Aisthesis.
Busch, A. 2015. Medizindiskurse: Mediale Räume der Experten-Laien-Kommunikation. In Sprache in der Medizin, Hrsg. A. Busch und T. Spranz-Fogasy, 369–388. Berlin/Boston: De Gruyter.
Coupland, N., und J. Coupland. 1988. Accommodating the elderly: Invoking and extending a theory. Language in Society 17: 1–41.
Deppermann, A. 2008. Gespräche analysieren. 4. Aufl. Wiesbaden: VS.
Deppermann, A. 2013. Interview als Text vs. Interview als Interaktion. Forum Qualitative Sozialforschung 14 (3): 13. http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/2064. Zugegriffen am 06.02.2022.
Deppermann, A. 2018. Wissen im Gespräch. In Handbuch Text und Gespräch, Hrsg. K. Birkner und N. Janich, 104–142. Berlin/Boston: De Gruyter.
Dittmar, N. 1997. Grundlagen der Soziolinguistik – Ein Arbeitsbuch mit Aufgaben. Tübingen: Niemeyer.
Flick, U. 2000. Episodic Interviewing. In Qualitative Researching with Text, Image and Sound: A Practical Handbook. Hrsg. M. Bauer und G. Gaskell, 75–92. London: SAGE.
Flick, U. 2011. Das Episodische Interview. In Empirische Forschung und Soziale Arbeit, Hrsg. G. Oelerich und H.U. Otto, 273–280. Wiesbaden: VS.
Graf, E.-M., und T. Spranz-Fogasy. 2018. Helfende Berufe – helfende Interaktionen. In Handbuch Text und Gespräch, Hrsg. K. Birkner und N. Janich, 419–443. Berlin/Boston: De Gruyter.
Günthner, S. 2017. Sprachliche Verfahren bei der Übermittlung schlechter Nachrichten – sedimentierte Praktiken im Kontext onkologischer Aufklärungsgespräche. Arbeitspapierreihe Sprache und Interaktion 73. http://arbeitspapiere.sprache-interaktion.de/arbeitspapiere/arbeitspapier72.pdf. Zugegriffen am 06.02.2022.
Harkins, K., P. Sankar, R. Sperling, J.D. Grill, R.C. Green, K.A. Johnson, M. Healy, und J. Karlawish. 2015. Development of a process to disclose amyloid imaging results to cognitively normal older adult research participants. Alzheimer’s Research & Therapy 7 (1): 26. doi: https://doi.org/10.1186/s13195-015-0112-7.
Heritage, J. 2012. Epistemics in Action: Action Formation and Territories of Knowledge. Research on Language and Social Interaction 45: 1–29.
Herukka, S.-K., A.H. Simonsen, N. Andreasen, I. Baldeiras, M. Bjerke, K. Blennow, S. Engelborghs, G.B. Frisoni, T. Gabryelewicz, S. Galluzzi, R. Handels, M.G. Kramberger, A. Kulczynska, J.L. Molinuevo, B. Mroczko, A. Nordberg, C.R. Oliveira, M. Otto, J. O Rinne, U. Rot, E. Saka, H. Soininen, H. Struyfs, S. Suardi, P.J. Visser, B. Winblad, H. Zetterberg, und G. Waldemar. 2016. Recommendations for CSF AD biomarkers in the diagnostic evaluation of MCI. Alzheimer’s & Dementia 13 (3): 285–295.
Imo, W. 2019. Sprachliche Akkommodation in onkologischen Therapieplanungsgesprächen. Zeitschrift für Angewandte Linguistik 71: 269–298.
Jack, C.R. Jr., D.A. Bennett, K. Blennow, M.C. Carrillo, B. Dunn, S.B. Haeberlein, D.M. Holtzman, W. Jagust, F. Jessen, J. Karlawish, E. Liu, J.L. Molinuevo, T. Montine, C. Phelps, K.P. Rankin, C.C. Rowe, P. Scheltens, E. Siemers, H.M. Snyder, und R. Sperling. 2018. NIA-AA Research Framework: Toward a biological definition of Alzheimer’s disease. Alzheimer’s & Dementia 14 (4): 535–562.
Jessen, F. 2020. Medikamentöse Prävention von kognitiver Verschlechterung und Demenz. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 63 (5): 506–511.
Jessen, F., und C. Haass. 2019. Quo vadis Alzheimer? Der Nervenarzt 90 (9): 881–883.
Johnson, K.A., S. Minoshima, N.I. Bohnen, K.J. Donohoe, N.L. Foster, P. Herscovitch, J. Karlawish, C.C. Rowe, M.C. Carrillo, D.M. Hartley, S. Hedrick, V. Pappas, und W.H. Thies. 2013. Appropriate use criteria for amyloid PET: A report of the Amyloid Imaging Task Force, the Society of Nuclear Medicine and Molecular Imaging, and the Alzheimer’s Association. Alzheimer’s & Dementia 9 (1): e1–16. doi: https://doi.org/10.1016/j.jalz.2013.01.002.
Kohring, M., und F. Zimmermann. 2020. „Fake News“: Aktuelle Desinformation. In Deutsch in Sozialen Medien, Hrsg. K. Marx, H. Lobin und A. Schmidt, 147–162. Berlin/Boston: De Gruyter.
Largent, E.A., und J. Karlawish. 2019. Preclinical Alzheimer Disease and the Dawn of the Pre-Caregiver. JAMA neurology 76 (6): 631–632.
Linell, P., und T. Luckmann. 1991. Asymmetries in Dialogue: Some Conceptual Preliminaries. In Asymmetries in Dialogue, Hrsg. I. Marková und K. Foppa, 1–20. Hemel Hempstead: Harvester Wheatsheaf, Barnes & Noble.
Lucius-Hoene, L., und A. Deppermann. 2004. Narrative Identität und Positionierung. Gesprächsforschung 5: 166–183.
Nutbeam, D., und J.E. Lloyd. 2021. Understanding and responding to health literacy as a social determinant of health. Annual Review of Public Health 42: 159–173.
Pick, I. 2017. Theoretische und methodologische Annahmen zur Typologisierung von Beraten. Eine erweiterte Einleitung. In Beraten in Interaktion, Hrsg. I. Pick, 19–52. Frankfurt am Main: Lang.
Rostamzadeh, A., C. Schwegler, S. Gil-Navarro, M. Rosende-Roca, V. Romotzky, G. Ortega, P. Canabate, M. Moreno, B. Schmitz-Luhn, M. Boada, F. Jessen, und C. Woopen. 2021. Biomarker-Based Risk Prediction of Alzheimer’s Disease Dementia in Mild Cognitive Impairment: Psychosocial, Ethical, and Legal Aspects. Journal of Alzheimer’s disease 80 (2): 601–617.
Rostamzadeh, A., und F. Jessen. 2020. Früherkennung der Alzheimer-Krankheit und Demenzprädiktion bei Patienten mit leichter kognitiver Störung. Der Nervenarzt 91: 832–842.
Schmitz-Luhn, B., F. Jessen, und C. Woopen. 2019. Alzheimer-Demenz. Biomarker zur Risikoprädiktion. Recht und Ethik der biomarkerbasierten Risikoprädiktion einer Alzheimer-Demenz. Deutsches Ärzteblatt 116 (37): A1592–A1956.
Schwegler, C. 2021. Prädiktive Medizin als Gegenstand linguistischer Untersuchungen. In Linguistik und Medizin. Sprachwissenschaftliche Zugänge und interdisziplinäre Perspektiven, Hrsg. M. Iakushevich, Y. Ilg und T. Schnedermann, 359–377. Berlin/Boston: De Gruyter.
Shaw, L.M., J. Arias, K. Blennow, D. Galasko, J.L. Molinuevo, S. Salloway, S. Schindler, M.C. Carrillo, J.A. Hendrix, A. Ross, J. Illes, C. Ramus, und S. Fifer. 2018. Appropriate use criteria for lumbar puncture and cerebrospinal fluid testing in the diagnosis of Alzheimer’s disease. Alzheimer’s & Dementia 14 (11): 1505–1521.
Sørensen, K., S. van den Broucke, J. Fullam, G. Doyle, J. Pelikan, Z. Slonska, und H. Brand 2012. Health literacy and public health: A systematic review and integration of definitions and models. BMC Public Health, 12 (1): 80–92.
Spranz-Fogasy, T. 1987. Alternativen der Gesprächseröffnung im ärztlichen Gespräch. Zeitschrift für germanistische Linguistik 15: 293–302.
Spranz-Fogasy, T. 2014. Die allmähliche Verfertigung der Diagnose im Reden: Prädiagnostische Mitteilungen im Gespräch zwischen Arzt und Patient. Berlin/Boston: De Gruyter.
Vos, S.J., F. Verhey, L. Frölich, J. Kornhuber, J. Wiltfang, W. Maier, O. Peters, E. Rüther, F. Nobili, S. Morbelli, G.B. Frisoni, A. Drzezga, M. Didic, B.N. van Berckel, A. Simmons, H. Soininen, I. Kłoszewska, P. Mecocci, M. Tsolaki, B. Vellas, S. Lovestone, C. Muscio, S.-K. Herukka, E. Salmon, C. Bastin, A. Wallin, A. Nordlund, A. de Mendonça, D. Silva, I. Santana, R. Lemos, S. Engelborghs, S. Van der Mussele, Alzheimer’s Disease Neuroimaging Initiative, Y. Freund-Levi, A.K. Wallin, H. Hampel, W. Van der Flier, P. Scheltens, und P.J. Visser. 2015. Prevalence and prognosis of Alzheimer’s disease at the mild cognitive impairment stage. Brain 138 (Pt 5): 1327–1338.
Zeilig, H. 2014. Dementia as a cultural metaphor. The Gerontologist 54 (2): 258–267.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
About this paper
Cite this paper
Schwegler, C., Romotzky, V., Woopen, C. (2023). Wissensbestände und Wissensquellen im Entscheidungsprozess zur Risikoprädiktion der Alzheimer-Demenz. Medizinische Expert*innen und andere epistemische Autoritäten. In: Baumeister, A., Schwegler, C., Woopen, C. (eds) Facetten von Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft der Vielfalt. Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society, vol 6. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65586-3_8
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65586-3_8
Published:
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-65585-6
Online ISBN: 978-3-662-65586-3
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)