Skip to main content

Literary /Machine/ Translation. Übersetzungstechnologie und avancierte Übersetzungstheorie als Modelle literarischer Zirkulation, ca. 1960–1975

  • Chapter
  • First Online:
Der Wert der literarischen Zirkulation / The Value of Literary Circulation

Abstract

The 1960s and 1970s witnessed a transnational call for the establishment of translation theory as an academic discipline within the humanities, with debates on the theoretical foundations of translation flaring up with particular intensity in the context of avantgarde poetry. At the same time, the first successful steps towards the institutionalization of algorithm-based translation technology (›machine translation‹) were undertaken. Set against the backdrop of this dual development, the following essay discusses four approaches to the conceptualization of literary translation (Jiří Levý, Haroldo de Campos, Henri Meschonnic, Paolo Valesio) with a special focus on the conceptions of movement they entail. At the heart of this inquiry lies the question of how the relationship between ›translation‹ and ›literary circulation‹ as it becomes manifest in specific historical constellations can be rendered productive in conceptual terms under consideration of current scholarship in the field.

On a les traductions qu’on mérite. *

Henri Meschonnic

* Henri Meschonnic: D’une linguistique de la traduction à la poétique de la traduction, in: ders.: Pour la poétique II, Paris 1973, 327–366, hier: 358.

Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder innerhalb des Exzellenzclusters Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective – EXC 2020 – Projekt-ID 390608380.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Pascale Casanova: Consécration et accumulation de capital littéraire. La traduction comme échange inégal, in: Actes de la recherche en sciences sociales 144 (2002), 7–20, hier: 9 [meine Hervorhebung]. Vgl. auch dies.: La République mondiale des Lettres, Paris 2008 (1999), 33, 42 f. und passim.

  2. 2.

    Vgl. Gisèle Sapiro: How do Literary Works Cross Borders (or Not)?, in: Journal of World Literature 1 (2016), 81–96, hier: 82 und passim.

  3. 3.

    Um nur zwei Beispiele zu nennen: In Rebecca Walkowitz’ Studie Born Translated fällt »circulation« in der Einleitung rund dreißigmal ohne weitere Erläuterung und Binnendifferenzierung, auch Lydia Liu definiert in ihrer sehr präzisen Einleitung zu Tokens of Exchange ausgerechnet die im Titel stehenden »circulations« nicht. Vgl. Rebecca Walkowitz: Born Translated. The Contemporary Novel in an Age of World Literature, New York 2015, 1–48; Lydia H. Liu: Introduction, in: dies. (Hrsg.): Tokens of Exchange. The Problem of Translation in Global Circulations, Durham, N. C./London 1999, 1–12.

  4. 4.

    »›Circulation‹, owing to its own variegated semantic history, connotes a range of associative meanings, of which unidirectional, circular movement, and passage along the vessels of a closed, if potentially evolving, system are but the most relevant.« Stephanie Gänger: Circulation. Reflections on Circularity, Entity, and Liquidity in the Language of Global History, in: Journal of Global History 12 (2017), 303–318, hier: 317.

  5. 5.

    Ein Umstand, den manche Wissenschaftler:innen gar auf eine Art essentielle Undurchdringbarkeit der Übersetzung zurückgeführt wissen wollen, die sich jeder letztgültigen theoretischen Beschreibung schlicht entziehe: »[W]e keep trying and failing to adequately describe it, and each failure invites still more attempts, covering the same or similar ground, approaching but never quite reaching the inscrutable center«, heißt es etwa bei Russell Scott Valentino, um nur ein Beispiel aus der aktuellen Forschung zu nennen. Russell Scott Valentino: Who’s It For? Toward a Rhetoric of Translation, in: Nataša Durovicova, Patrice Petro, Lorena Terando (Hrsg.): At Translation’s Edge, New Brunswick 2019, 60–76, hier: 60.

  6. 6.

    Jiří Levý: Die literarische Übersetzung. Theorie einer Kunstgattung, übers. von Walter Schamschula, Frankfurt a.M. 1969, 66. Als »Realisation [des Werks] in einer anderen, neuen Sprache« sei, so zumindest Levýs Einschätzung, die »Übersetzung als Werk […] eine künstlerische Reproduktion, das Übersetzen als Vorgang ein originales Schaffen«. Ebd., 37, 66. Bei der zitierten Ausgabe handelt es sich um eine von Levý durchgesehene und autorisierte Übersetzung, daher wird hier und im Folgenden auf den Ausweis der tschechischen Zitatstellen der Originalausgabe Umění prěkladu (Praha 1963) verzichtet.

  7. 7.

    Im Anschluss an das Erscheinen der hier zitierten Monographie Levýs wird diese Diskussion neu aufgelegt, vgl. z. B. Karl Maurer: Die literarische Übersetzung als Form fremdbestimmter Textkonstitution, in: Poetica 8 (1976), 233–257.

  8. 8.

    Warren Weaver: Translation, New York 1949, 11. Auch in: William N. Locke, A. Donald Booth (Hrsg.): Machine Translation of Languages, Cambridge, Mass./New York/London 1955, 15–23, hier: 23.

  9. 9.

    Ebd., 11.

  10. 10.

    Warren Weaver: The New Tower, in: Locke/Booth (Hrsg.) (Anm. 9), v–vii, hier: vii.

  11. 11.

    Ebd., vii; vgl. auch Weaver, Translation (Anm. 9), 7.

  12. 12.

    William N. Locke, A. Donald Booth: Historical Introduction, in: Locke/Booth (Hrsg.) (Anm. 9), 1–14, hier: 14.

  13. 13.

    Ebd., 1.

  14. 14.

    Vgl. exemplarisch Sylvia Weber Russell: Computer Understanding of Metaphorically Used Verbs, in: American Journal of Computational Linguistics (AJCL) Microfiche 44 (1976), 1–73. Alternative Herangehensweisen an maschinelle Übersetzung, wie sie etwa in den 1970ern in Berkeley im durch die Air Force geförderten und vom Linguisten Wallace Chafe geleiteten Contrastive Semantics Project erforscht wurden, blieben eher die Minderheit. Vgl. für einen Einblick in das Projekt, das kognitive Prozesse der ›Verbalisierung‹ von primär nichtverbalisierten »holistic conceptual chunks« zum Ausgangspunkt seiner theoretischen Arbeit macht, die in der algorithmischen Übersetzung maschinell simuliert werden sollen, Wallace L. Chafe: An Approach to Verbalization and Translation by Machine, in: AJCL Microfiche 10 (1976), 1–94, hier: 12.

  15. 15.

    Komplikationen einer solchen Zirkulation gehen für das Feld der rule based machine translation dabei neben zu lösenden technischen Fragen vor allem von den vielzähligen grammatikalischen Strukturen einerseits, von semantischer Mehrdeutigkeit und idiomatischer Sprache anderseits aus, vgl. z. B. die zeitgenössische Bestandsaufnahme in John E. Allen III, Morris Salkoff: Machine Translation. The State of the Art. 1964, in: ABS 06 (1964), 9–11. Ab 1965 gibt die Association for Machine Translation and Computational Linguistics (AMTCL, später: ACL) eine Fachzeitschrift zur Mechanical Translation and Computational Linguistics heraus, das 1970 sein Erscheinen einstellen muss; in dessen 1974 gegründetem und bis heute existierendem Nachfolgerjournal Computational Linguistics finden sich ab den ersten Ausgaben stetig Veröffentlichungen zur algorithmischer syntaktischer Analyse und mit wachsender Tendenz Artikel zur Problematik des maschinellen Umgangs mit semantischer Ambiguität, zur Erkennung der ›richtigen‹ Wendung bei mehrdeutigen Phrasen und zum Umgang mit Metaphern im Prozess der maschinellen Übersetzung. Vgl. ACL Anthology: https://www.aclweb.org/anthology/.

  16. 16.

    Die Technologie der statistical machine translation (SMT), die ab den 1980ern zunächst durch IBM eingesetzt wird und die RBMT sukzessive ersetzt, nutzt dieses Verfahren bis heute. Für einen groben historischen Überblick über die Entwicklungsschritte innerhalb des MT-Feldes von der rule based über die statistical bis hin zur neural machine translation vgl. z. B. Dorothy Kenny: Machine Translation, in: Piers Rawling, Philip Wilson (Hrsg.): Routledge Handbook on Translation and Philosophy, Abingdon 2018, 428–445.

  17. 17.

    Vgl. hierzu z. B. den konzisen zeitgenössischen Forschungsüberblick von Levý (Anm. 6), 13–32.

  18. 18.

    Erneut initiiert unter der Ägide von Léon Robel mit Unterstützung von Jacques Roubaud, erscheint dieses zweite Heft insbesondere, wie es im Vorwort heißt, um der großen Resonanz und dem noch größeren Diskussionsbedarf gerecht zu werden, den die CHANGE N°14 im Anschluss an ihr Erscheinen in den übersetzungsaffinen Diskursen ausgelöst hatte.

  19. 19.

    Léon Robel: Translatives, in: CHANGE 14 (1973), 11 f.

  20. 20.

    Ders.: La traduction en jeu, in: CHANGE 19 (1974), 7: »Ce que la traduction par son exercice même nous apprend, c’est que le langage ne peut pas être un système rigide. Pour que ce système soit apte au change, à la créativité, à l’indispensable évolution qui lui permette de tout dire (de traduire), il faut bien qu’il y ait un jeu.«

  21. 21.

    Ebd.

  22. 22.

    Ebd.

  23. 23.

    Vgl. Isaak Revzin: Commentaire sémiotique du livre sur la traduction de Jiří Levý, in: CHANGE 19 (1974), 56–67. Der Linguist Revzin hatte bereits 1964 gemeinsam mit dem Linguisten und Übersetzungsspezialisten Viktor Rosenzweig eine Abhandlung über die Fundamente menschlicher und maschineller Übersetzung verfasst, in der beide die Möglichkeit literarischer Übersetzung explizit als Zukunftsprospekt algorithmischer Übersetzung miteinschließen und in diesem Zusammenhang die Vermittlung durch eine ›interlanguage‹ auch für die nicht-maschinelle Übersetzung ins Spiel bringen. Vgl. Иcaaк Peвзин/Bи́ктop Ю. Poзeнцвeйг: Ocнoвы oбщeгo и мaшиннoгo пepeвoдa, Moskau 1964, § 13, § 14.

  24. 24.

    Levý (Anm. 6), 24.

  25. 25.

    Ebd., 33.

  26. 26.

    Ebd., 36.

  27. 27.

    Vgl. ebd., 36 f., auch 32, 94 und passim.

  28. 28.

    Ebd., 66, auch 35 f.

  29. 29.

    Haroldo de Campos: Da Tradução como Criação e como Crítica [1963], in: ders.: Metalinguagem & Outras Metas. Ensaios e teoria e crítica literária, São Paulo 2006, 31–48, hier: 33. An dieser und folgenden Stellen meine Übersetzung; im Original: »a informação estética não pode ser codificada senão pela forma em que foi transmitida pelo artista (Bense fala aqui da impossibilidade de uma ‚codificação estética‘; seria talvez mais exato dizer que a informação estética é igual a sua codificação original).« Die entsprechende Stelle bei Bense, die er explizit anhand von Dichtung exemplifiziert, lautet: »[M]an kann nicht von einem ästhetischen Code [des Kunstwerks, A. L.] im Verhältnis zu einem semantischen sprechen, in dem eine Information gegeben ist. Das würde involvieren, daß es zu einer ästhetischen Information verschiedene Codierungen gibt, was aber gerade nicht der Fall ist. […] Eine ästhetische Information bleibt ihrem Wesen, ihrer Funktion nach an ihre Mittel, an ihre singuläre Realisierung gebunden.« Max Bense: Das Existenzproblem der Kunst, in: Augenblick 1 (1958), 4–11, hier: 9.

  30. 30.

    »Admitida a tese da impossibilidade em princípio da tradução de textos criativos, parece-nos que esta engendra o corolário da possibilidade, também em princípio, da recriação desses textos. Teremos, como quer Bense, em outra língua, uma outra informação estética, autônoma, mas ambas estarão ligadas entre si por uma relação de isomorfia: serão diferentes enquanto linguagem, mas, como os corpos isomorfos, cristalizar-se-ão dentro de um mesmo sistema.« De Campos (Anm. 30), 34.

  31. 31.

    Ebd., 35.

  32. 32.

    Ebd., 46.

  33. 33.

    Damit weist das Modell der reziproken Bezogenheit im Sinne eines ›Fortlebens‹ bei gleichzeitiger Autonomie Ähnlichkeiten zu Benjamins Ausführungen im Übersetzer-Aufsatz auf, den de Campos zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht kennt; vgl. dazu Jasmin Wrobel: Topografien des 20. Jahrhunderts. Die memoriale Poetik des Stolperns in Haroldo de Campos’ Galáxias, Berlin/Boston, Mass. 2020, 207, insbesondere Fußnote 262.

  34. 34.

    Vgl. z. B. CHANGE N°14 (1973), 13; CHANGE N°19 (1974), 40.

  35. 35.

    Erstmals erschienen in Langages 28 (1972), 49–54.

  36. 36.

    Erstmals erschienen in Cahiers du Chemin 12 (4/1971), 113–152.

  37. 37.

    Vgl. Henri Meschonnic: Propositions pour une poétique de la traduction, in: ders.: Pour la poétique (Anm.* vor Anm. 1), 305–323, hier: 306.

  38. 38.

    »Traduire un texte n’est pas traduire de la langue, mais traduire un texte dans sa langue, qui est texte par sa langue, étant elle-même par le texte.« Ebd., 312.

  39. 39.

    Ebd., 306.

  40. 40.

    »Le moment de la traduction compte autant que la spécificité linguistique-culturelle du rapport en jeu. La traduction, étant installation d’un nouveau rapport, ne peut être que modernité, néologie […]. La poétique de la traduction historicise les contradictions du traduire entre langue de départ et langue d’arrivée, époque et époque, culture et culture, relation subjectale et ›reproduction.‹« Ebd., 311.

  41. 41.

    Ebd., 308.

  42. 42.

    Ders., D’une linguistique (Anm. *), hier: 345 [Hervorhebungen im Original].

  43. 43.

    Ders., Propositions (Anm. 38), 314.

  44. 44.

    Ebd., 307; auch: Ders., D’une linguistique (Anm. *), 365.

  45. 45.

    Ders., Propositions (Anm. 38), 308.

  46. 46.

    Vgl. Paolo Valesio: The Virtues of Traducement. Sketch of a Theory of Translation, in: Semiotica 18/1 (1976), hier: 1 und 7.

  47. 47.

    Ebd., 7.

  48. 48.

    Ebd., 10. Andererseits könne dieser jeder Übersetzung implizite Akt der Verdrängung potentiell auch dazu führen, den ursprünglichen ideologischen Rahmen des Originaltexts (und seine eigene Beziehung zu ihm) vollkommen zu verdunkeln, indem die Übersetzung ihm eine eigene heterogene Ideologie überstülpe, vgl. ebd., 8. »Either the translation vividly demystifies the ideology of the original text, showing its underlying politics more plainly (with an effort that at times is destructive, and constructive of new aesthetic structures at other times); or the translation gently smothers the original structure under a blanket of mystification«. Ebd.

  49. 49.

    Ebd., 45.

  50. 50.

    Vgl. ebd., 46: »The first step in a realistic translation is the explicit preservation of the original text alongside its translation (facing it, if possible). The absence of the original text leads straight into obfuscation, and thus right back to the ideological abstractions from which we were trying to extricate ourselves.«

  51. 51.

    Ebd., 49.

  52. 52.

    Ebd., 50. Mit den Tagmemen als grammatikalische Sinneinheit rekurriert Valesio an dieser Stelle auf eine sprachwissenschaftliche Analysekategorie, die zunächst in den 1930ern von Leonard Bloomfield eingeführt und in den 1960er Jahren etwa von Kenneth Pike als »Tagmemik« weitergehend theoretisiert wurde. Dabei ist es Valesios Anliegen, die Matrix der Tagmemik (seiner Ansicht nach der »most fruitful branch of structural linguistics«) für seine übersetzungstheoretischen Überlegungen weiterzuentwickeln: »What I propose, however, is a re-interpretation of tagmemics, which inflects this method in a new way according to two main directions: the development of rhetorical matrices (rhemes) which are broader than the paragraph (syn)tagmemes and on the other hand allow us to articulate the structure of discourse more precisely, into functional blocks; and the analysis of function as a category which cannot be considered as purely linguistic, and on the other hand cannot be straightforwardly connected to ›pragmatic‹ elements (a misleading and simplistic concept). […] [I]n this theory the basic linguistic unit is not, as traditionally proposed, the sentence (too narrow and unrealistic a basis), nor, as it is currently being suggested, the text (which is, actually, an abstract ideological construction, needing a radical ontological re-examination); rather, the basic linguistic unit is the rhetorically relevant stretch or block of discourse (the rheme). Consequently, no really exhaustive appreciation of a given translation can take place at levels lower than the rheme (paragraph, sentence, clause, phrase, word, morpheme, in descending order).« Ebd., 15.

  53. 53.

    Vgl. ebd., 56.

  54. 54.

    Ebd., 58 f. Als Beispiel einer solchen ikonischen Übersetzung nennt Valesio die 1969 erschienenen Übersetzungen Celia und Louis Zukofskys von Catulls Gedichten.

  55. 55.

    »[T]ranslation has served too often, in the past, to reassure – trying to show that texts that appeared remote were actually quite close to the ideas and to the sensitivity of the reader«. Ebd., 60.

  56. 56.

    Ebd., 61.

  57. 57.

    Vgl. ebd., 46.

  58. 58.

    Naoko Sakai: Translation, in: Theory, Culture and Society 23/2–3 (2006), 71–86, hier: 71.

  59. 59.

    Ein Prozess, der mit Liu stets von bestimmten historisch konditionierten Hierarchien und Reziprozität schaffenden oder verhindernden Dynamiken geprägt ist, vgl. Liu (Anm. 3), hier: 4.

  60. 60.

    In Naoki Sakais Perspektivierung des Übersetzens setzt oder konfirmiert jeder translatorische Akt jene – sprachliche, kulturelle, systemische – Grenze zwischen dem Bekannten und dem Fremden, dem Verständlichen und dem (scheinbar) nicht Verständlichen, die er dann ›überbrückt‹. Folglich ist ein Text in Übersetzung weder Treiber noch Akteur einer je historisch konditionierten Verständigung über ›Bedeutungswerte‹ wie bei Liu, sondern vielmehr Zeugnis einer konstruktiven und regulatorischen Praxis (nämlich des Übersetzens), mittels derer ein bestimmtes epistemisches Regime verstetigt wird, vgl. Naoki Sakai: Translation and Image. On the Schematism of Co-figuration, in: Durovicova u. a. (Hrsg.) (Anm. 5), 79–97. Damit zusammenhängend stellt Sakai die These auf, dass das ›Unübersetzbare‹ eines Werks im Akt des Übersetzens überhaupt erst entstehe: »What makes it possible to represent the initial difference as an already determined one between one language unity and another is the work of translation itself. Hence the untranslatable, or what appears to escape translation, cannot exist prior to the enunciation of translation. It is translation that gives birth of the untranslatable.« Vgl. Sakai, Translation (Anm. 59), 75.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anna Luhn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Luhn, A. (2023). Literary /Machine/ Translation. Übersetzungstechnologie und avancierte Übersetzungstheorie als Modelle literarischer Zirkulation, ca. 1960–1975. In: Gamper, M., Müller-Tamm, J., Wachter, D., Wrobel, J. (eds) Der Wert der literarischen Zirkulation / The Value of Literary Circulation. Globalisierte Literaturen. Theorie und Geschichte transnationaler Buchkultur / Globalized Literatures. Theory and History of Transnational Book Culture, vol 3. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65544-3_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65544-3_22

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65543-6

  • Online ISBN: 978-3-662-65544-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics