Skip to main content

Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie. Ein ethisches Dilemma

  • Conference paper
  • First Online:
Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe
  • 2266 Accesses

Zusammenfassung

Zwangsbehandlungen stellen ein ethisches Dilemma dar: Sie sollen Patienten, die die Notwendigkeit einer Behandlung krankheitsbedingt nicht erkennen können und deshalb ablehnen, vor schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden bewahren, greifen aber zugleich massiv in Grundrechte der betroffenen Patienten ein. Ihre Anwendung wird deshalb kontrovers diskutiert. Der Beitrag beleuchtet den Hintergrund der aktuellen Debatte, untersucht die Frage, unter welchen Voraussetzungen ein ärztliches Handeln zum Wohl des Patienten ggf. auch gegen dessen Willen zulässig sein kann, und diskutiert, welche Bedeutung psychiatrische Patientenverfügungen und Behandlungsvereinbarungen in diesem Zusammenhang haben. Den Abschluss bilden Überlegungen zu einem ethisch angemessenen Umgang mit Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Weithin anerkannte Prinzipien in der Medizin sind Respekt vor der Autonomie, Wohltun, Nicht-Schaden und Gerechtigkeit (vgl. Beauchamp und Childress 2019), wobei man die Prinzipien Wohltun und Nicht-Schaden auch unter dem Prinzip der Fürsorge zusammenfassen kann.

  2. 2.

    „Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 23.03.2011 zur Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug“ und „Memorandum der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde zur Autonomie und Selbstbestimmung von Menschen mit psychischen Störungen“. Die Stellungnahmen wurden auf der Homepage der DGPPN (www.dgppn.de) veröffentlicht, sind aber aktuell nicht mehr abrufbar.

  3. 3.

    Das aktuell wohl bekannteste Exemplar, die von ihren Herausgebern als „schlaue Patientenverfügung“ bezeichnete „PatVerfü“, bestreitet die Existenz psychischer Erkrankungen und sieht eine weitreichende Ablehnung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen vor (Siehe: www.patverfue.de).

Literatur

  • Beauchamp, T. L., und J. F. Childress. 2019. Principles of Biomedical Ethics. 8. Aufl. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Borbé, R., S. Jaeger, S. Borbé, et al. 2012. Use of joint crisis plans in psychiatric hospitals in Germany: Results of a nationwide survey. Nervenarzt 83: 638–643.

    Article  Google Scholar 

  • Bundesgerichtshof. 2016. Beschluss vom 06.07.2016 – Az. XII ZB 61/16. Neue juristische Wochenschrift 69: 3297–3303.

    Google Scholar 

  • Bundesverfassungsgericht. 2011a. Beschluss vom 23.03.2011 – 2 BvR 882/09. BVerfGE 128: 282–322.

    Google Scholar 

  • Bundesverfassungsgericht. 2011b. Beschluss vom 12.10.2011 – 2 BvR 633/11. BVerfGE 129: 269–284.

    Google Scholar 

  • Deutscher Ethikrat. 2018. Hilfe durch Zwang? Professionelle Sorgebeziehungen im Spannungsfeld von Wohl und Selbstbestimmung. Stellungnahme. Berlin.

    Google Scholar 

  • Dietz, A., N. Pörksen, und W. Voelzke. Hrsg. 1989. Behandlungsvereinbarungen. Vertrauensbildende Maßnahmen in der Akutpsychiatrie. Bonn: Psychiatrie Verlag.

    Google Scholar 

  • Faden, R. R., und T. L. Beauchamp. 1986. A history and theory of informed consent. New York und Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Grätz, J., und P. Brieger. 2012. Einführung und Umsetzung einer Behandlungsvereinbarung. Eine empirische Studie unter Berücksichtigung von Betroffenen, Ärzten und Sozialarbeitern. Psychiatrische Praxis 39: 388–398.

    Google Scholar 

  • Henderson, C., C. Flood, M. Leese, et al. 2004. Effect of joint crisis plans on use of compulsory treatment in psychiatry: single blind randomised controlled trial. British Medical Journal. doi:https://doi.org/10.1136/bmj.38155.585046.63.

  • Henking, T. 2015. Rechtliche Rahmenbedingungen. In Zwangsbehandlung psychisch kranker Menschen. Ein Leitfaden für die Praxis, Hrsg. T. Henking und J. Vollmann, 29–90. Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Olzen, D. 2009. Die Auswirkungen des Betreuungsrechtsänderungsgesetzes (Patientenverfügungsgesetz) auf die medizinische Versorgung psychisch Kranker. http://media.frauenaerzte-im-netz.de/mediadb/media/dgppn/pdf/stellungnahmen/2010/stn-2010-04-15-anh-gutachten-prof-olzen-pat-vg.pdf. Zugegriffen am 03.08.2017.

  • Patzig, G. 1989. Gibt es eine Gesundheitspflicht? Ethik in der Medizin 1: 3–12.

    Google Scholar 

  • Radenbach, K., P. Falkai, T. Weber-Reich, und A. Simon. 2014. Joint crisis plans and psychiatric advance directives in German psychiatric practice. Journal of Medical Ethics 40: 343–345.

    Article  Google Scholar 

  • Radenbach, K., und A. Simon. 2016. Advance Care Planning in der Psychiatrie. Ethik in der Medizin 28: 183–196.

    Article  Google Scholar 

  • Rittmannsberger, H., und H. Lindner. 2006. Erste Erfahrungen mit dem Angebot einer Behandlungsvereinbarung. Psychiatrische Praxis 33: 95–98.

    Article  Google Scholar 

  • Schöne-Seifert, B. 2009. Paternalismus. Zu seiner ethischen Rechtfertigung in Medizin und Psychiatrie. In Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik 14, Hrsg. L. Honnefelder und D. Sturma, 107–127. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Srebnik, D. S., L. T. Rutherford, T. Peto, et al. 2005. The content and clinical utility of psychiatric advance directives. Psychiatric Services 56: 592–598.

    Article  Google Scholar 

  • Swanson, J. W., M. S. Swartz, E. B. Elbogen, et al. 2008. Psychiatric advance directives and reduction of coercive crisis interventions. Journal of Mental Health 17: 255–267.

    Article  Google Scholar 

  • Vollmann, J. 2008. Patientenselbstbestimmung und Selbstbestimmungsfähigkeit. Beiträge zur Klinischen Ethik. Münster: Mentis.

    Google Scholar 

  • Wiesemann, C. 2013. Die Patientenautonomie in der modernen Medizin. In Patientenautonomie. Theoretische Grundlagen – Praktische Anwendungen, Hrsg. C. Wiesemann und A. Simon, 13–26. Münster: Mentis.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wilder, C. M., E. B. Elbogen, L. L. Moser, et al. 2010. Medication preferences and adherence among individuals with severe mental illness and psychiatric advance directives. Psychiatric Services 61: 380–385.

    Article  Google Scholar 

  • Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer. 2013. Zwangsbehandlung bei psychischen Erkrankungen. Stellungnahme. Deutsches Ärzteblatt 110: A1334–1338.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alfred Simon .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this paper

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

Simon, A. (2023). Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie. Ein ethisches Dilemma. In: Mantell, P., Schwegler, C., Woopen, C. (eds) Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe. Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society, vol 5. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65515-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65515-3_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65514-6

  • Online ISBN: 978-3-662-65515-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics