Skip to main content

Führung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Projektmanagement

Zusammenfassung

Die Komplexität heutiger Projekte bedingt in den allermeisten Fällen eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Damit diese gelingt, braucht der Projektleiter ein gesundes Maß an Führungskompetenz, um seinem Team die richtigen Impulse zu geben, sowohl im agilen wie auch im klassischen Ansatz.

Die Autoren Jürg Kuster, Christian Bachmann, Mike Hubmann, Robert Lippmann und Patrick Schneider behandeln in diesem Kapitel die relevanten Aspekte von Führung im Projekt, wie die Vereinbarung von Aufgaben, Kompetenz und Verantwortung, Motivation, wirkungsvolle Delegation, Umgang mit Macht und Autorität. Weitere Aspekte wie die Selbstorganisation oder die zentrale Kompetenz der Verhandlungsführung werden ebenfalls vertieft. Die Themenbereiche sind gegliedert nach ihrer Relevanz für den agilen und den klassischen Ansatz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Blanchard, J. H. (2015). Management of Organizational Behavior. Chennai: Pearson India.

    Google Scholar 

  • Fisher, R., Ury, W., & Patton, B. (2018). Das Harvard-Konzept. München: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • French, J. Jr., & Raven, B. (1959). The Bases of Social Power. In: D. Cartwright (Hrsg.), Studies in social power (S. 150–167). Oxford, England: University of Michigan.

    Google Scholar 

  • Gellert, M., & Nowak, C. (2007). Teamarbeit – Teamentwicklung – Teamberatung (3. Auflage Ausg.). Meezen: Limmer Verlag.

    Google Scholar 

  • Oestereich, B. und Schröder, C. (2020). Agile Organisationsentwicklung. München: Franz Vahlen GmbH.

    Book  Google Scholar 

  • Radatz, S. (28. Januar 2009). Führen ohne „Führungsmacht“. ProjektMagazin.

    Google Scholar 

  • Seliger, R. (2014). Positive Leadership – Die Revolution in der Führung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag .

    Google Scholar 

  • Seligman Martin (2012). Wie wir aufblühen – Die fünf Säulen des persönlichen Wohlbefindens (4. Auflage, 2015 Ausgabe). München: Wilhelm Goldman Verlag

    Google Scholar 

  • Spisak, M. und Della Picca, M. (2017). Führungsfaktor Psychologie. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Zirkler, M. (2008). Konzepte der Macht. In: Steiger, T. und Lippmann, E. (Hrsg). Handbuch angewandte Psychologie für Führungskräfte (Bd. II). Heidelberg: Springer Medizin Verlag.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Alter, U. (2008). Informieren als Führungsaufgabe. In: Steiger, T. und Lippmann, E. (Hrsg). Handbuch angewandte Psychologie für Führungskräfte (Bd. II). Heidelberg: Springer Medizin Verlag.

    Google Scholar 

  • Baer André (2018). Unveröffentlichte Seminarmanuskripte

    Google Scholar 

  • Breidenbach J. und Rollow B. (2019) New Work needs inner Work (2.Auflage), München: Franz Vahlen Verlag

    Google Scholar 

  • Kühl St. (2015). Wenn die Affen den Zoo Regieren – die Tücken der flachen Hierarchien. Frankfurt: Campus Verlag

    Google Scholar 

  • Laloux Frederic (2015) Reinventing Organizations. München: Franz Vahlen Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Seliger, R. (2008). Das Dschungelbuch der Führung (5. Auflage, 2014 Ausg.). Heidelberg: Carl-Auer Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Steiger, T. und Lippmann, E. (Hrsg), (2008. 3. Auflage Ausg., Bd. I&II). Handbuch angewandte Psychologie für Führungskräfte. Heidelberg: Springer Medizin Verlag.

    Google Scholar 

  • Zirkler M und Werkmann-Karcher B. (2020) Psychologie der Agilität – Lernwege für Individuen und Teams. Wiesbaden: Springer

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kuster, J., Bachmann, C., Hubmann, M., Lippmann, R., Schneider, P. (2022). Führung. In: Handbuch Projektmanagement. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65473-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65473-6_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65472-9

  • Online ISBN: 978-3-662-65473-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics