Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Projektmanagement

Zusammenfassung

In diesem Kapitel geben die Autoren Jürg Kuster, Christian Bachmann, Mike Hubmann, Robert Lippmann und Patrick Schneider eine Einführung in modernes Projektmanagement und setzen dieses in einen Führungskontext. Dabei werden agiles Projektmanagement gleichwertig mit klassischem Projektmanagement behandelt und sowohl die Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede dargelegt. Ausgehend von agilen und klassischen Methoden werden hybride Vorgehensmodelle aufgezeigt und deren Einsatzgebiete dargelegt. Der Erfolg von komplexen, interdisziplinären Vorhaben setzt gerade beim Projektmanager zunehmend breitgefächerte Kompetenzen voraus. Deshalb stellen die Autoren die methodischen Grundlagen in Bezug zum Menschen, der im Team das Projekt umsetzt. Die Ebenen Methodik, Mensch und Team stehen in Wechselwirkung zueinander. Dieses Kapitel legt eine solide Basis, um die genannten Aspekte wirkungsvoll für erfolgreiches Projektmanagement zu verbinden. Auch Standards und Zertifizierungsmöglichkeiten wie IPMA, PMI, Prince2 und HERMES werden dargelegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Beck Kent, Schwaber Ken, Sutherland Jeff und weitere. (2001) Manifesto for Agile Software Development. http://agilemanifesto.org/

  • Csikszentmihalyi, Mihaly. (1997, 2. Auflage, 2015). Flow und Kreativität. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Dierig, S. (2015). Projektkompetenz im Unternehmen entwickeln. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin.

    Google Scholar 

  • Königswieser, R., & Hillebrand, M. (2004). Einführung in die systemische Organisationsberatung. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag.

    Google Scholar 

  • Lück, NZZaS, 11.3.2018.

    Google Scholar 

  • Oestereich, B., & Schröder, C. (2017). München: Verlag Franz Vahlen GmbH.

    Google Scholar 

  • Pflaeging, Niels & Hermann, Silke. (2015). Komplexithoden. Clevere Wege zur (Wieder)Belebung von Unternehmen und Arbeit in Komplexität. München: Redline.

    Google Scholar 

  • Seliger, Ruth (2008). Das Dschungelbuch der Führung (5. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Wohland, Gerhard; Huther-Fries, Judith; Wiemeyer, Matthias & Wilmes, Jörg (2004): Vom Wissen zum Können. Merkmale dynamikrobuster Höchstleistung. Eine empirische Untersuchung auf systemtheoretischer Basis. Eschborn: Detecon & Diebold Consultants.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Doppler, Klaus & Lauterburg, Christoph. (1994, 13. Auflage 2014) Change Management, den Unternehmenswandel gestalten. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Königswieser, R., Sonuc, E., & Gebhardt, J. (2008). Komplementärberatung. Das Zusammenspiel von Fach- und Prozeß-Know-how. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Kotter, J.P. (2012). Leading Change: Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern. München: Vahlen Verlag.

    Google Scholar 

  • Petersen, Dominik; Witschi, Urs; Kötter, Wolfgang & Bahlow, Jörg. (2011). Den Wandel verändern. Change-Management anders gesehen. Wiesbaden: Gabler Verlag | Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

  • Project Management Institute. (2021). PMBOK® Guide in der 7. Edition.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kuster, J., Bachmann, C., Hubmann, M., Lippmann, R., Schneider, P. (2022). Einleitung. In: Handbuch Projektmanagement. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65473-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65473-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65472-9

  • Online ISBN: 978-3-662-65473-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics