Skip to main content

Konversation im Salon und bei Salonnièren des 19. Jahrhunderts in Paris und Berlin

  • Chapter
  • First Online:
Der Wert der Konversation

Part of the book series: Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft ((AMK))

  • 372 Accesses

Zusammenfassung

Die Salonkonversation des 19. Jahrhunderts passte sich dem Wandel der Zeit an; es gab nicht nur restaurative, sondern auch innovative Tendenzen und damit mehr Diversität. Ein europäischer Pluralismus löste die alte, primär französisch geprägte Salonlandschaft ab. Der Horizont der aristokratischen Eliten erweiterte sich, der Einfluss bildungsbürgerlicher Konversationsgeselligkeit wuchs, es kamen nun Salons jüdischer Frauen hinzu. In Berlin standen sie sogar ganz am Anfang der deutschen Konversationstradition. Das Gedankengut der Romantik gab neue Impulse (Poesie, Sympoesie usf.), die Epoche der „Weltliteratur“ machte sich bemerkbar, der internationale Austausch wuchs. Salongespräche trugen ihren Wert in sich, doch konnten sie ausstrahlen auf das kulturelle Leben ihrer Zeit. Aufzeichnungen aus den Pariser und Berliner Salons (teils normativen, vor allem jedoch deskriptiven, sehr anschaulichen Inhalts) berichten von einer Vielfalt von heiteren und ernsten Unterhaltungen, in denen das „bien-dire“, das „savoir“ und das „savoir-vivre“ untrennbar verbunden waren. Bis zur Katastrophe von 1914 bereicherte die Konversation in den Salons die Kultur des „Alten Europa“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ausführlich Fumaroli 1992, S. 717 ff. – Viele gesellschaftliche Veränderungen wirkten sich belastend aus (Materialismus, Massengesellschaft, Mythenbildung usf.).

  2. 2.

    Emmanuel Godo hat mit Recht auf den Überlebenswillen und die Metamorphosen der so oft totgesagten Gesprächskunst im 19. Jahrhundert hingewiesen. Godo 2003, S. 260. Vgl. zur Einordnung und Vorgeschichte: Strosetzki 1978; Fumaroli 1992; Craveri 2002.

  3. 3.

    Simanowski 1999; Dollinger 1999; Bohnenkamp 2008.

  4. 4.

    Der große Bereich glänzender mondanité in Paris muss ausgeklammert bleiben. Zu den Pariser und Berliner Salons siehe vor allem Martin-Fugier 2009 und 2011 sowie Wilhelmy 1989.

  5. 5.

    Pauline zur Lippe 1990, S. 83 (1.11.1807).

  6. 6.

    Godo 2003, S. 203 ff., siehe dort zu den Werken von Morellet, Delille, Roederer, d’Abrantès usf.

  7. 7.

    Martin-Fugier 2011, S. 233. – Zur Einordnung, Abgrenzung und Definition von „Salon“ u. a.: Wilhelmy 1989; Seibert 1993; Lilti 2005; Wilhelmy-Dollinger 2001, 2008 und 2009; Martin-Fugier 2009 und 2011.

  8. 8.

    Zu den frankophonen Berliner Salons vgl. Wilhelmy-Dollinger 2009, S. 63 ff.

  9. 9.

    Friedrich der Große 1913, Bd. 8, S. 309 (An Voltaire, 24. 7.1775).

  10. 10.

    Kant 1923 (21800), Bd. 8, S. 207; Garve 1974 (1792). Freiherr Knigge wies 1796 auf die „große Mannigfaltigkeit des Konversationstons“ im deutschen Sprachraum hin. Knigge 1991, S. 15.

  11. 11.

    Das war zudem eine diskrete Unterstützung. Die Egeria französischer Literatur, Gesprächskultur und Etikette verkehrte auch in den neuen Berliner Salonkreisen. Herz 1984, S. 94; Broglie 1985, S. 300–309.

  12. 12.

    Rochow 1908, S. 42 (vor 1857).

  13. 13.

    Schleiermacher 1913; auch beeinflusst durch Schillers Briefe „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“.

  14. 14.

    Schlegel 2018, S. 261 f. (Gespräch über die Poesie, 1800). Vgl. Weithase 1949 und 1961.

  15. 15.

    Staegemann 1846, Bd. 2, S. 158 (um 1802).

  16. 16.

    „Die Gebildeten in beiden Classen werden sich gewiß an ihren rechten Platz zu setzen wissen.“ Staegemann 1846, Bd. 2, S. 141 f. (um 1802).

  17. 17.

    Wiedemann 2009, S. XXIII.

  18. 18.

    Mendelssohn 1985, S. 81 (1784).

  19. 19.

    Schlegel 2018, S. 71 (Lyceum-Fragmente 112 und 117) und S. 91 f. (Athenaeum-Fragment 116). Kunst soll das Leben nicht spiegeln, sondern künstlerisch umgestalten. Vgl. Mainusch 1991, insbesondere S. 148 ff.

  20. 20.

    Schlegel 2018, S. 199 (Gespräch über Poesie). Zur Romantik und zur „romantischen Poesie“ ausführlich Matuschek 2021.

  21. 21.

    Dollinger 2001.

  22. 22.

    Herz 1984, S. 67.

  23. 23.

    Gramont 2017, S. 188.

  24. 24.

    Varnhagen 1983, Bd. 2, S. 24 (8.3.1812).

  25. 25.

    K. A. Varnhagen 1859, Bd. 8, S. 592. Vgl. Dollinger 2001. Sie schätzte vor allem das Grand siècle und die französischen Moralisten.

  26. 26.

    Varnhagen 1983, Bd. 2, S. 609 (30.11.1819).

  27. 27.

    Staël o. J., S. 30. Man überhörte den Unterton, dass selbst in Paris nicht alles ihren Anforderungen genügte.

  28. 28.

    Fouqué 1814, S. 11 f.

  29. 29.

    Varnhagen 1983, Bd. 2, 218, vgl. S. 217 ff. (23.5.1814). Nur Sara von Grotthuß (1763–1828) war willens, Mme de Staël gegen einige Vorwürfe zu verteidigen Grotthuß 1911, Sp. 150–151 (An Goethe, 25.11.1814).

  30. 30.

    Fouqué 1814, S. 29; Fouqué 1826, S. 44 f., vgl. S. 32 ff.

  31. 31.

    Müller 1967, S. 54 und S. 57 f., vgl. S. 52 f. („Vom Gespräch“). Eine ähnliche Einschätzung der französischen Konversationstradition des 17. Jahrhunderts findet sich wiederholt bei Rahel Varnhagen.

  32. 32.

    Maillé 2012, S. 121.

  33. 33.

    Maillé 2012, S. 61 f.

  34. 34.

    Vgl. Boigne 1999, Bd. 2, S. 10 zur Lage um 1820: „Je voyais les gens de toutes les opinions. […] Nous étions les royalistes du Roi et non pas les royalistes de Monsieur, les royalistes de la Restauration et non pas les royalistes de l’Émigration, les royalistes enfin qui, je crois, auraient sauvé le trône si on les avait écoutés.“

  35. 35.

    Goncourt 1947, S. 142 (23.10.1864).

  36. 36.

    Mohl 1862, S. 1 ff. und S. 100 ff.

  37. 37.

    Dino 1909, Bd. 3, S. 25 f. (15.2.1841). – Vgl. Godo 2003, S. 215 ff. zur Romantik in Frankreich.

  38. 38.

    Vigny 1928, S. 15 (1828). Vgl. Maillé 1984, S. 307 ff.; Godo 2003, S. 216; Martin-Fugier 2011, S. 224 f.

  39. 39.

    Hier gab es viele Nietzsche-Kenner (Richard M. Meyer, Raoul Richter, Harry Graf Kessler u. a.). Nietzsche schätzte die französische Konversationstradition und kommentierte einzelne Aspekte der Konversation im Allgemeinen in seinen Aphorismen. Nietzsche 1980, Bd. 1, S. 343 ff. und Bd. 2, S. 241 ff. Vgl. zu den Problemen der Deutschen in Geist und Leben durch den Gegensatz „von Form und Inhalt, von Innerlichkeit und Convention“ auch Bd. 1, S. 275 ff. (Vom Nutzen und Nachtheil der Historie …).

  40. 40.

    Nostitz 1933, S. 63.

  41. 41.

    Vgl. Dollinger 1999.

  42. 42.

    Eckermann 1908, Bd. 1, S. 329 f. (31.1.1827). Ausführlich dazu Bohnenkamp 2008. – Für Wilhelm von Humboldt war die Sprache nicht nur ein Zusammenwirken von Verstehen, Empfinden und Gestalten, sondern ein kulturelles Bindeglied zwischen dem Individuum und der ganzen Menschheit. Humboldt 1963a, Bd. 3, S. 76 ff.

  43. 43.

    Ausführlich nach Schlegel dargelegt und in den Konsequenzen kommentiert bei Mainusch 1991, S. 122 ff.

  44. 44.

    In dem Aufsatz „Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden“ (1805) heißt es, eine lebhafte Wechselrede könne sich elektrisch aufladen und einen Sprecher zu unerwarteten, ja dramatischen Deklarationen hinreißen (er nennt als Beispiel Mirabeau am 23. Juni 1789). Kleist 1952, Bd. 2, S. 321 ff.

  45. 45.

    H. v. Olfers, Mitteilung an Otto Brahm, 1884, in: Sembdner 1992, Bd. 1, S. 397.

  46. 46.

    Schlegel 2018, S. 199 und 201 f. (Gespräch über die Poesie).

  47. 47.

    Shakespeare, Love’s Labour’s Lost, II, 1, 238. Die Gespräche dort wirken fast wie eine Vorwegnahme von Gesprächen im Hôtel de Rambouillet.

  48. 48.

    Olfers 1914, Bd. 2, S. 15 f. (17.10.1816). Bei der erwähnten Komödie handelt es sich um „Viktoria und ihre Geschwister“ (entstanden 1813, gedruckt 1817).

  49. 49.

    Dazu ausführlich Dollinger 2016.

  50. 50.

    Nina (1824–1901; Gräfin Yorck), Marie (1826–1924) und Hedwig (1829–1919; Geheimrätin Abeken). Vgl. Wilhelmy 1989, zu den russischen Beziehungen der Familie auch Dollinger 2019. Im Jahre 1847 waren auch Julius und Mary Mohl im Olfersschen Salon zu Gast.

  51. 51.

    Zitiert nach Wilhelmy 1989, S. 176.

  52. 52.

    M. Olfers 1928, Bd. 1, S. 157 f. (14.10.1855). Es ging in dem Aufsatz um Notizen aus dem Nachlass Karl August Böttigers über Mme de Staëls metrische Übersetzung des Gedichts. Böttiger 1998, S. 386. Zu Goethes eigener Interpretation vgl. Eckermann 1908, Bd. 2, S. 76 (3.11.1823).

  53. 53.

    Helmholtz 1929, Bd. 2, S. 40 (15.12.1891).

  54. 54.

    R. Mohl 1902, Bd. 1, S. 36, Bd. 2, S. 433.

  55. 55.

    Lesser 1984, S. 24 f.

  56. 56.

    Helmholtz 1929, Bd. 1, S. 41 (25.10.1852).

  57. 57.

    Mohl 1862. Die Arbeit war auch von der Geschichtsauffassung ihres alten Freundes Augustin Thierry geprägt.

  58. 58.

    „[…] for when the habit of changing all thoughts and sentiments into words has become natural and easy, it offers so great a variety in itself that society needs no other.“ Mohl 1862, S. 191.

  59. 59.

    Mohl 1862, S. 191 f. „The most abstract thoughts may be made tangible by lively imagery, – the most complicated subjects may be simplified by the learned to obtain the approbation of an attentive listener […]. Conversation is the mingling of mind with mind, and is the most complete exercise of the social faculty“ (S. 192).

  60. 60.

    O’Meara 1885, S. 37.

  61. 61.

    Helmholtz 1929, Bd. 1, S. 49 (9.1.1853). Auch in Berlin redete man viel „von Sprache und der Art zu sprechen“, vgl. Wilhelmy 1989, S. 129.

  62. 62.

    Helmholtz 1929, Bd. 1, S. 41 (18.10.1852).

  63. 63.

    Goncourt 1947, S. 128 (27.9.1863).

  64. 64.

    Nietzsche 1980, Bd. 1, S. 265 ff. (Vom Nutzen und Nachtheil der Historie).

  65. 65.

    Ancelot 1858, S. 15 f. Vgl. ausführlich Fumaroli 1992, S. 717 ff.

  66. 66.

    Bonaparte 2019; vgl. zur Biographie Picon 2005.

  67. 67.

    Goncourt 1947, S. 108 f. (13.12.1862). Das war wohl etwas übertrieben, später zählte u. a. Julia Daudet zu ihrem Kreis. Mme Daudet berichtet von einer Mischung älterer und junger Leute, von aktuellen Themen und historischen Reminiszenzen. Daudet 1910, S. 73 f.

  68. 68.

    Laisney 2020, S. 56.

  69. 69.

    Kessler 2004, Bd. 3, S. 210 f. (26.10.1898).

  70. 70.

    Am Anfang dieser Salonnièrendynastie stand die Herzogin Dorothea von Kurland (1761–1821), welche um 1800 einige Winter lang (bis 1806) einen Salon in Berlin führte. Die Tradition wurde fortgesetzt von ihrer jüngsten Tochter Dorothea (Mme de Dino, Herzogin von Talleyrand und Sagan), ihrer Enkelin Pauline Marquise de Castellane (1820–1890) und von der Urenkelin Marie Fürstin Radziwill.

  71. 71.

    Radziwill 1931, S. V.

  72. 72.

    Bunsen, 1932 S. 104, vgl. Bunsen 1916, S. 100 f.

  73. 73.

    Rathenau 2006, S. 1035 f.; vgl. Rathenau 1967, S. 153 (beides 30.12.1911). – Ein Extremfall mündlicher Überlieferung wird vom Hof der Kaiserin Eugénie berichtet, als eine sehr alte Dame, die Herzogin von Richelieu, beiläufig erwähnte, was Ludwig XIV. einst zu ihrem Mann gesagt hatte! („Le roi Louis XIV avait prédit à mon mari …“). Nach Martin-Fugier 2009, S. 10.

  74. 74.

    Wilhelmy-Dollinger 2010.

  75. 75.

    Helmholtz 1929, Bd. 2, S. 39 (18.10.1891).

  76. 76.

    Legras 1892, S. 66 f.

  77. 77.

    Wie viele kluge Frauen ihrer Kreise fühlte sich die Gräfin Greffulhe im Trubel der eleganten Welt nicht wirklich wohl und litt unter der geistigen Enge ihrer Umgebung (sie wurde von der eigenen Verwandtschaft kritisiert, weil sie in ihrem Salon eine „gemischte“ Gesellschaft empfing). Vgl. de Pange 2014, S. 95.

  78. 78.

    Gramont 2018, S. 25.

  79. 79.

    Lazarus 1878, S. 258 ff., zur „gemeinschaftlichen Arbeit der Geister“ im Gespräch S. 262 f.; es gibt Analogien zu den Gedanken Mme Mohls.

  80. 80.

    Während des Zweiten Weltkriegs ließ sie sich als alte Dame im eisigen Salon eine kleine beheizbare Holzhütte bauen, um weiter das Gespräch mit Freunden pflegen zu können. Hillerin 2018, S. 493.

  81. 81.

    Lepsius 1916, S. 37; vgl. Simmel 1986, S. 229 und 239 ff. Das Prinzip der Komplementarität wurde von der Soziologie und Lebensphilosophie jener Zeit stark betont.

  82. 82.

    Bunsen 1932, S. 66.

  83. 83.

    Nostitz 1933, S. 27. Vgl. Helmholtz 1929, Bd. 2, S. 178, vgl. S. 181 (13./24.2.1899).

  84. 84.

    Helmholtz 1929, Bd. 2, S. 35 (31.1.1891). – Harry Graf Kessler sprach von ihrem „sozialen Genie“. Kessler, Bd. 3, S. 291 (15.3.1900) und S. 456 (30.1.1905). Cosima Wagners Kunst der Konversation überrascht nicht bei einer Tochter Marie d’Agoults.

  85. 85.

    Bunsen 1932, S. 66.

  86. 86.

    Richardson 1987, S. 138 ff. und 170 f.; Martin-Fugier 2009, S. 341 f., vgl. S. 284 ff.

  87. 87.

    Nostitz 1933, S. 13.

  88. 88.

    Carl Bernstein nahm sich auch des jungen Dichters Jules Laforgue an, als dieser Vorleser der Kaiserin Augusta in Berlin war. Vgl. Wilhelmy-Dollinger 2021.

  89. 89.

    Lepsius 1916, S. 42.

  90. 90.

    Nostitz 1933, S. 50.

  91. 91.

    Bunsen 1929, S. 158 f.

  92. 92.

    Liebermann 1914, S. 50; Bunsen 1929, S. 186. Vgl. Godo 2003, S. 221 ff.

  93. 93.

    Bamberger 1898, S. 94 f. In Berlin scheute man sich meist, „seinen Freunden zuzumuten, daß sie erst nach aufgehobener Tafel kommen, en cure-dents, als Zahnstocher, wie man es scherzhaft im Französischen […] ausdrückt.“

  94. 94.

    Lesser 1984, S. 101 (Bericht Elizabeth Gaskells, 1854); vgl. zur „soirée seconde“ Godo 2003, S. 237 f.

  95. 95.

    Martin-Fugier 2011, S. 217 ff.

  96. 96.

    M. Olfers 1928, Bd. 1, S. 297 (17.3.1864).

  97. 97.

    Lepsius 1916, S. 39.

  98. 98.

    Schleich 1922, S. 318.

  99. 99.

    Nostitz 1933, S. 60.

  100. 100.

    Maillé 2012, S. 61 f.

  101. 101.

    Olfers 1914, Bd. 2, S. 579 (22.7.1884).

  102. 102.

    Olfers 1914, Bd. 2, S. 85 (25.11.1825).

  103. 103.

    „[…] ce sentiment si fin de ce qui doit se taire et de ce qui peut se dire“, „ce don de bien choisir“. Maillé 2012, S. 432 (1850).

  104. 104.

    Martin-Fugier 2011, S. 226 ff.

  105. 105.

    Maillé 2012, S. 61 f.

  106. 106.

    Schleich 1922, S. 314 ff.; Radziwill 1931, S. V.

  107. 107.

    Meyer 1912, S. 89 f., vgl. S. 92, auch bei Martin-Fugier 2009, S. 133.

  108. 108.

    Senior 1880, Bd. 1, S. 303 f. (29.4.1861).

  109. 109.

    Gans 1995, S. 150 (1835).

  110. 110.

    Varnhagen 1983, Bd. 2, S. 19 (27.2.1812).

  111. 111.

    Liebermann 1914, S. 51.

  112. 112.

    Gramont 2017, S. 188 f.

  113. 113.

    Wilhelmy 1989, S. 118 f. und S. 504. Theodor Fontane setzte ihr als „Frau von Carayon“ in seinem Roman „Schach von Wuthenow“ ein belletristisches Denkmal. Er war wie sie ein lebenslustiger Nachfahre der Hugenotten und ein geistvoller Causeur.

  114. 114.

    Bunsen 1916, S. 14, vgl. Wilhelmy 1989, S. 419; Bunsen 1932, S. 107.

  115. 115.

    Olfers 1914, Bd. 2, S. 579 (7.8.1884).

  116. 116.

    Grimm 1892, S. VI.

  117. 117.

    Marie von Olfers erzählte im Dezember des Revolutionsjahres 1848 den Ausspruch eines Ladenbesitzers: „Na, warten Sie man zu Weihnachten, da wird det Geschäft wieder janz jut, denn uff sone fürchterliche Traurigkeit, da machen sich die Menschen ne ordentliche Freude.“ M. Olfers 1928, Bd. 1, S. 33. Auch König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, ein Meister des Witzes in allen Nuancen, wählte gern den Berliner Dialekt.

  118. 118.

    Vgl. z. B. Radziwill 1933, Bd. 1, S. 49 (3.12.1890), S. 115 (9./10.3.1892) und S. 131 (8./9.11.1892).

  119. 119.

    M. Olfers 1928, Bd. 1, S. 21 (10.8.1848).

  120. 120.

    Gramont 2017, S. 186.

  121. 121.

    Goncourt 1947, S. 162 ff. (24./31.5.1867). Vgl. aber auch S. 170 f. (Karfreitag 1868).

  122. 122.

    K. A. Varnhagen 1859a, Bd. 8, S. 580 f. Es soll sich um eine Anekdote von Chamfort gehandelt haben.

  123. 123.

    Helmholtz 1929, Bd. 1, S. 50 f. (26.1.1853). Mme Mohl wusste durch Prosper Mérimée, dass es sich um Verleumdungen handelte.

  124. 124.

    M. Olfers 1928, Bd. 1, S. 26 (18.8.1848), vgl. S. 20.

  125. 125.

    Liebermann 1914, S. 51.

  126. 126.

    Hillerin 2018, S. 181 („une reine conciliatrice entre l’ancienne noblesse et la troisième République“).

  127. 127.

    Olfers 1914, Bd. 2, S. 335 (Juni 1854).

  128. 128.

    Daudet 1910, S. 202 f. (August 1894).

  129. 129.

    Lesser 1984, S. 101 (nach Elizabeth Gaskell, 1854).

  130. 130.

    Olfers 1914, Bd. 2, S. 342 (1854). Vgl. Friedrich Schlegel: „Witz ist eine Explosion von gebundnem Geist.“ Schlegel 2018, S. 66 (Lyceum-Fragment Nr. 90).

  131. 131.

    Gans 1995, S. 150. Es handelte sich um eine kontroverse Diskussionen über die Todesstrafe. Mme Récamier gab am Schluss ein ausgewogenes Urteil ab.

  132. 132.

    Dino 1909, Bd. 3, S. 247 f. (2.4.1843).

  133. 133.

    Dino 1909, Bd. 3, S. 250 f. (14.4.1843).

  134. 134.

    Zitiert nach Martin-Fugier 2009, S. 133 f.

  135. 135.

    M. Olfers 1928, Bd. 1, S. 58; vgl. Lazarus 1878, S. 258 ff.

  136. 136.

    Kleist 1952, Bd. 2, S. 326.

  137. 137.

    Varnhagen 1983, Bd. 1, S. 267 (19.2.1805); vgl. Dollinger 2001, S. 79 ff.

  138. 138.

    Mme Mohl habe manche  Ideen und Ansichten ihres Gesprächspartners blitzschnell ergriffen, von allen Seiten betrachtet und oft mehr darin gefunden, als dieser selbst ahnte. O’Meara 1885, S. 146.

  139. 139.

    „[Friedrich] Schleiermacher entdeckt […] als Grundsituation der pluralisierend-literarischen Hermeneutik die Gesprächsgeselligkeit des unendlichen Gesprächs, das jeden zu Wort kommen läßt, ohne zeitliches Limit und ohne Einigungszwang […]. Das Reden und Redenlassen des unendlichen Gesprächs, zu dem das Lesen und Lesenlassen gehört, dient dem Leben und Lebenlassen.“ Marquard 1984, S. 131.

  140. 140.

    K. A. Varnhagen 1859b, S. 615 f. Rahel Varnhagens Ziel war es, die deutsche Konversation flexibler zu gestalten sie war zuversichtlich, weil das „Tagesleben, wie bei den Franzosen“ auch ihr „Kunststoff“ sei. Varnhagen 1983, Bd. 2, S. 410 f. (28.7.1816). Vgl. Wilhelmy 1989, S. 134 f.

  141. 141.

    Olfers 1914, Bd. 2, S. 107 (Gespräch bei Gabriele von Bülow geb. von Humboldt, Anfang 1827). In seiner Sprachphilosophie betont Humboldt auch den Aspekt „lebendigen“ Sprechens. Sprache entwickle sich „gesellschaftlich“, sie sei eine dynamische „Thätigkeit“ bzw. „Energeia“. Humboldt 1963b, S. 418 und S. 429.

  142. 142.

    Varè 1940, S. 16 f. Hier konnte nur ein Ausschnitt aus dem von Varè ausführlich geschilderten Gespräch zitiert werden. Zuvor war von der Datierung der Jahrhundertwende (1900 oder 1901) die Rede gewesen, vom deutschen Kaiser, von der Malerei, vom „Lachenden Kavalier“ von Frans Hals usf.

  143. 143.

    Varnhagen 1983, Bd. 2, S. 24 (8.3.1812).

Literatur

  • Ancelot, Virginie: Les Salons de Paris. Foyers éteints. Paris: Jules Tardieu 1858.

    Google Scholar 

  • Bamberger, Ludwig: Über einige Formen des geselligen Verkehrs (1895), in: Ludwig Bamberger: Studien und Meditationen aus fünfunddreißig Jahren. Berlin: Rosenbaum & Hart 1898, S. 87–107.

    Google Scholar 

  • Böttiger, Karl August: Literarische Zustände und Zeitgenossen. Begegnungen und Gespräche im klassischen Weimar. Hg. von Klaus Gerlach und René Sternke. Berlin: Aufbau Verlag 1998, 3. Aufl.

    Google Scholar 

  • Bohnenkamp[-Renken], Anne: „Versucht’s zusammen eine Strecke“. Goethes Konzept einer ‚Weltliteratur‘ als Form europäischer Geselligkeit?, in: Susanne Schmid (Hg.): Einsamkeit und Geselligkeit um 1800. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2008, S. 177–191.

    Google Scholar 

  • Boigne, Adèle Comtesse de: Mémoires de la Comtesse de Boigne née Osmond. Récits d’une tante. Édition présentée et annotée par Jean-Claude Berchet. Bd. 1: Du règne de Louis XVI à 1820, Bd. 2: De 1820 à 1848. Paris: Mercure de France 1999, 1. Aufl. 1971.

    Google Scholar 

  • Bonaparte, Mathilde [Princesse]: Mémoires inédits. Édition établie et annotée par Carole Blumenfeld. Préface de Philippe Costamagna. Paris: Bernard Grasset 2019.

    Google Scholar 

  • Broglie, Gabriel de: Madame de Genlis. Paris: Librairie Académique Perrin 1985.

    Google Scholar 

  • Bunsen, Marie von: Die Frau und die Geselligkeit. Leipzig: Seemann & Co. o.J. [1916].

    Google Scholar 

  • Bunsen, Marie von: Die Welt in der ich lebte. Erinnerungen aus glücklichen Jahren, 1860–1912. Leipzig: Koehler & Amelang 1929, 3. Aufl.

    Google Scholar 

  • Bunsen, Marie von: Zeitgenossen, die ich erlebte, 1900–1930. Leipzig: Koehler & Amelang 1932.

    Google Scholar 

  • Craveri, Benedetta: L’Age de la Conversation. Traduit de l’Italien par Eliane Deschamps-Pria. Paris: Gallimard 2002.

    Google Scholar 

  • Daudet, [Julia] Mme Alphonse: Souvenirs d’une groupe littéraire. Paris: Bibliothèque Charpentier Eugène Fasquelle 1910.

    Google Scholar 

  • Dino, [Dorothée] Duchesse de (puis Duchesse de Talleyrand et de Sagan): Chronique de 1831 à 1862. Publiée avec des annotations et un Index biographique par la Princesse [Marie] Radziwill née Castellane. 4 Bde., Paris: Librairie Plon 1909.

    Google Scholar 

  • Dollinger, Petra: Die internationale Vernetzung der deutschen Salons (1750–1914), in: Roberto Simanowski, Horst Turk und Thomas Schmidt (Hg.): Europa – ein Salon? Beiträge zur Internationalität des literarischen Salons. Göttingen: Wallstein Verlag 1999, S. 40–65.

    Google Scholar 

  • Dollinger, Petra: Die jüdische Salontradition in Berlin. Vom späten 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg, in: Christof Römer (Hg.): Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte. Bd. 8, Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2001, S. 75–102.

    Google Scholar 

  • Dollinger, Petra: Wilhelm Müller, die „Ur-Müllerlieder“ und sein Freundeskreis in Berlin, in: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde 25, 2016, S. 9–37.

    Google Scholar 

  • Dollinger, Petra: Verborgene Erinnerungsräume. Historische Fußnoten zu Vladimir Nabokovs „Speak, Memory“ und deutsch-russische Begegnungen im Bannkreis der europäischen Romantik, in: Alexander Bierich, Thomas Bruns und Henrieke Stahl (Hg.): Gedächtnisraum Literatur – Gedächtnisraum Sprache: Europäische Dimensionen slavischer Geschichte und Kultur. Festschrift für Svetlana und Gerhard Ressel. Berlin, Bern: Peter Lang 2019, S. 453–475.

    Google Scholar 

  • Eckermann, Johann Peter: Goethes Gespräche mit J.P. Eckermann. Neu hg. und eingeleitet von Franz Deibel. 2 Bde., Leipzig: Insel-Verlag 1908.

    Google Scholar 

  • Fouqué, Karoline [sic] de la Motte: Ueber deutsche Geselligkeit in Antwort auf das Urtheil der Frau von Staël. Berlin: L.W. Wittich 1814.

    Google Scholar 

  • Fouqué, Caroline Baronin de la Motte: Die Frauen in der großen Welt. Bildungsbuch bei’m Eintritt in das gesellige Leben. Berlin: Schlesinger 1826.

    Google Scholar 

  • [Friedrich der Große:] Die Werke Friedrichs des Großen. Bd. 8: Philosophische Schriften. Hg. von Gustav Berthold Volz, deutsch von Friedrich v. Oppeln-Bronikowski. Berlin: Verlag von Reimar Hobbing 1913.

    Google Scholar 

  • Fumaroli, Marc: La conversation, in: Pierre Nora (Hg.): Les lieux de mémoire, III, 2. Traditions. Paris: Gallimard 1992, S. 679–743 (III. Le XIXe Siècle, S. 717–743).

    Google Scholar 

  • Gans, Eduard: Der Salon der Madame Recamier (1835), in: Eduard Gans: Rückblicke auf Personen und Zustände. Hg., kommentiert und mit einer Einleitung versehen von Norbert Waszek. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog 1995, S. 147–163, Ndr. der Ausg. Berlin 1836.

    Google Scholar 

  • Garve, Christian: Über die Maxime Rochefoucaults: das bürgerliche Air verliehrt sich zuweilen bey der Armee, niemals am Hofe [1792], in: Christian Garve: Popularphilosophische Schriften über literarische, ästhetische und gesellschaftliche Gegenstände. Im Faksimiledruck hg. von Kurt Wölfel. Bd. 1, Stuttgart: J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung 1974, S. 295–452 [S. 559–716].

    Google Scholar 

  • Gersal, Luc: Siehe Legras, Jules.

    Google Scholar 

  • Godo, Emmanuel: Une histoire de la conversation. Paris: Presses Univ. de France 2003.

    Google Scholar 

  • Goncourt, Jules und Edmond de: Tagebuch der Brüder Goncourt. Aus dem Französischen übertragen und hg. von [Hermann] Uhde-Bernays. München: Verlag Kurt Desch 1947.

    Google Scholar 

  • Gramont, Élisabeth de: Au Temps des Équipages. Mémoires [Bd. 1]. Paris: Bernard Grasset 2017.

    Google Scholar 

  • Gramont, Élisabeth de: Les Marronniers en fleurs. Mémoires [Bd. 2]. Paris: Bernard Grasset 2018.

    Google Scholar 

  • Grimm, Herman: Hedwig von Olfers [Nachruf], in: Hedwig von Olfers: Gedichte. Berlin: Verlag Wilhelm Hertz 1892, S. I–X.

    Google Scholar 

  • Grotthus [Grotthuß], Sara von: Briefe von Sara von Grotthus und Marianne von Eybenberg, in: Goethe und seine Freunde im Briefwechsel. Hg. und eingeleitet von Richard M. Meyer. Bd. 3, Berlin: Georg Bondi 1911, Sp. 141–176.

    Google Scholar 

  • Helmholtz, Anna von: Ein Lebensbild in Briefen. Hg. von Ellen von Siemens-Helmholtz. 2 Bde., Berlin: Verlag für Kulturpolitik 1929.

    Google Scholar 

  • Herz, Henriette: Henriette Herz in Erinnerungen, Briefen und Zeugnissen. Hg. von Rainer Schmitz. Frankfurt a.M.: Insel Verlag 1984, Lizenzausgabe des Verlags Gustav Kiepenheuer, Leipzig und Weimar.

    Google Scholar 

  • Hillerin, Laure: La comtesse Greffulhe. La vraie vie de la muse de Proust. Édition revue et augmenté. Paris: Flammarion/Libres champs 2018.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Wilhelm von: Ueber den Nationalcharakter der Sprachen (Bruchstück), in: Wilhelm von Humboldt, Werke in fünf Bänden. Hg. von Andreas Flitner und Klaus Giel. Bd. III: Schriften zur Sprachphilosophie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1963, S. 64–81.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Wilhelm von: Ueber die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluss auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts (1830–1835), in: Wilhelm von Humboldt, Werke in fünf Bänden. Hg. von Andreas Flitner und Klaus Giel. Bd. III: Schriften zur Sprachphilosophie, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1963, S. 368–756.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht [2. verb. Aufl., Königsberg 1800], in: Immanuel Kants Werke. Hg. von Ernst Cassirer. Bd. 8: Anthropologie. Hg. von Otto Schöndorfer. Berlin: Bruno Cassirer 1923, S. 1–228.

    Google Scholar 

  • Kessler, Harry Graf: Das Tagebuch 1880–1937. Bd. 3: 1897–1905. Hg. von Carina Schäfer und Gabriele Biedermann, Stuttgart: Cotta 2004.

    Google Scholar 

  • Kleist, Heinrich von: Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden (1805), in: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe. Hg. von Helmut Sembdner. Bd. 2, München: Carl Hanser Verlag 1952, S. 321–327.

    Google Scholar 

  • Knigge, Adolph Freiherr: Über den Umgang mit Menschen. Hg. von Karl-Heinz Göttert. Stuttgart: Reclam 1991.

    Google Scholar 

  • Laisney, Vincent: Le Temple des Souvenirs/Témoignages sur le „Salon“ de Judith Gautier, in: Yvain Daniel, Martine Lavaud (Hg.): Judith Gautier. Rennes: Presses Universitaires 2020, S. 53–73.

    Google Scholar 

  • Lazarus, Moritz: Ueber Gespräche. Vortrag, im wissenschaftlichen Verein der Singakademie gehalten am 24. Februar 1876, in: Moritz Lazarus., Ideale Fragen, in Reden und Vorträgen behandelt. Berlin: A. Hofmann & Comp. 1878, S. 237–265.

    Google Scholar 

  • Lesser, Margaret: Clarkey. A Portrait in Letters of Mary Clarke Mohl (1793–1883). Oxford: Oxford University Press 1984.

    Google Scholar 

  • Lilti, Antoine: Le monde des salons. Sociabilité et mondanité à Paris au XVIIIe siècle. Paris: Arthème Fayard 2005.

    Google Scholar 

  • Legras, Jules: Spree-Athen. Berliner Skizzen von einem Böotier. Leipzig: Carl Reißner 1892.

    Google Scholar 

  • Lepsius, Sabine: Vom deutschen Lebensstil. Leipzig: Seemann & Co. o.J. [1916].

    Google Scholar 

  • Liebermann, Max: Meine Erinnerungen an die Familie Bernstein, in: Carl und Felicie Bernstein. Erinnerungen ihrer Freunde. Dresden: Wilhelm und Bertha v. Baensch Stiftung 1914, S. 47–52.

    Google Scholar 

  • Maillé, Duchesse de: Souvenirs des deux Restaurations. Journal inédit présenté par Xavier de La Fournière. Paris: Librairie Académique Perrin 1984.

    Google Scholar 

  • Maillé, Duchesse de: Mémoires. Un regard sur le monde 1832–1851. Introduction, revue et corrigée, et notes de Frédéric d’Agay. Paris: Lacurne 2012, 1. Aufl. Paris: Librairie Académique Perrin 1989.

    Google Scholar 

  • Mainusch, Herbert: Skeptische Ästhetik. Plädoyer für eine Gesellschaft von Künstlern. Stuttgart: Metzler 1991.

    Google Scholar 

  • Martin-Fugier, Anne: La vie élégante, ou la formation du Tout-Paris, 1815–1848. Paris: Perrin 2011, 1. Aufl. Paris: Arthème Fayard 1990.

    Google Scholar 

  • Martin-Fugier, Anne: Les salons de la IIIe République. Art, littérature, politique. Paris: Perrin 2009, 1. Aufl. Paris: Perrin 2003.

    Google Scholar 

  • Marquard, Odo: Frage nach der Frage, auf die die Hermeneutik die Antwort ist, in: Odo Marquard: Abschied vom Prinzipiellen. Philosophische Studien. Stuttgart: Philipp Reclam junior 1984, S. 117–146.

    Google Scholar 

  • Matuschek, Stefan: Der gedichtete Himmel. Eine Geschichte der Romantik. München: Verlag C. H. Beck 2021.

    Google Scholar 

  • Mendelssohn, Moses: Über die Frage: was heißt aufklären?, in: Friedrich Gedike, Johann Erich Biester (Hg.): Berlinische Monatsschrift (1783–1796). Auswahl, hg. mit einer Studie „Die Berlinische Monatsschrift als Organ der Aufklärung“ von Peter Weber. Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun. 1985, S. 80–84.

    Google Scholar 

  • Meyer, Arthur: Ce que je peux dire. Paris: Librairie Plon 1912.

    Google Scholar 

  • M[ohl], Madame [Mary]: Madame Récamier. With a Sketch of the History of Society in France. London: Chapman and Hall 1862.

    Google Scholar 

  • [Mohl, Mary:] Clarkey. A Portrait in Letters of Mary Clarke Mohl (1793–1883), siehe unter Margaret Lesser.

    Google Scholar 

  • Mohl, Robert von: Lebens-Erinnerungen 1799–1875. 2 Bde., Stuttgart, Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt 1902.

    Google Scholar 

  • Müller, Adam: Zwölf Reden über die Beredsamkeit und deren Verfall in Deutschland. Gehalten zu Wien im Frühlinge 1812. Mit Einleitung und Nachwort von Walter Jens. Frankfurt a.M.: Insel-Verlag 1976.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Bänden. Hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. Bd. 1 [u.a. Unzeitgemäße Betrachtungen] und Bd. 2 [Menschliches, Allzumenschliches]. München: dtv/Berlin: Walter de Gruyter 1980.

    Google Scholar 

  • Nostitz, Helene [von]: Aus dem alten Europa. Menschen und Städte. Berlin: Kurt Wolff 1933, 4. erw. Aufl.

    Google Scholar 

  • Olfers, Hedwig von: Mitteilung an Otto Brahm, 1884, in: Helmut Sembdner (Hg.), Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte von Zeitgenossen. Erweiterte Neuausgabe. Dokumente zu Kleist. Bd. 1, Frankfurt a.M., Leipzig: Insel Verlag 1992, Nr. 504, S. 397, 1. Aufl. 1952.

    Google Scholar 

  • Olfers, Hedwig von: Hedwig v. Olfers geb. von Staegemann, 1799–1891. Ein Lebenslauf. Hg. von Hedwig Abeken. 2 Bde., Berlin: Ernst Siegfried Mittler und Sohn 1908–1914.

    Google Scholar 

  • Olfers, Marie von: Briefe und Tagebücher. Hg. von Margarete von Olfers. 2 Bde., Berlin: E. S. Mittler und Sohn 1928–1930.

    Google Scholar 

  • O’Meara, Kathleen (Pseud. Grace Ramsay): Madame Mohl: Her Salon and her Friends. A Study of Social Life in Paris. London: R. Bentley & Son 1885.

    Google Scholar 

  • Pange, [Pauline] Comtesse Jean de: Comment j’ai vu 1900 [Bd. 1]. Paris: Bernard Grasset 1962.

    Google Scholar 

  • Pange, Pauline [Comtesse Jean] de: Confidences d’une jeune fille. Comment j’ai vu 1900 [Bd. 2]. Paris: Bernard Grasset 2014.

    Google Scholar 

  • [Pauline Fürstin zur Lippe:] Eine Fürstin unterwegs. Reisetagebücher der Fürstin Pauline zur Lippe 1799–1818. Bearb. von Hermann Niebuhr. Detmold: Lippische Geschichtsquellen 1990.

    Google Scholar 

  • Picon, Jérôme: Mathilde, Princesse Bonaparte. Paris: Flammarion 2005.

    Google Scholar 

  • Radziwill, Marie Fürstin: Une Française à la Cour de Prusse. Souvenirs de la Princesse Antoine Radziwill (née Castellane), 1840–1873. Publiés par les Comtesses Élisabeth et Hélène Potocka. Préface de M. Jules Cambon, de l’Académie Française. Paris: Librairie Plon 1931.

    Google Scholar 

  • Radziwill, Marie Fürstin: Une Grande Dame d’Avant Guerre. Lettres de la Princesse Radziwill au Général de Robilant, 1889–1914. 4 Bde., Bologna: Nicola Zanichelli 1933–1934.

    Google Scholar 

  • Rathenau, Walther: Tagebuch 1907–1922. Hg. und kommentiert von Hartmut Pogge-v. Strandmann, mit einem Beitrag von James Joll und einem Geleitwort von Fritz Fischer. Düsseldorf: Droste Verlag 1967.

    Google Scholar 

  • Rathenau, Walther: Briefe, Teilband 1: 1871–1913. Hg. von Alexander Jaser, Clemens Picht und Ernst Schulin. Düsseldorf: Droste Verlag 2006.

    Google Scholar 

  • Richardson, Joanna: Judith Gautier. A Biography. New York: Franklin Watts 1987.

    Google Scholar 

  • Rochow, Caroline von: Vom Leben am preußischen Hofe 1815–1852. Aufzeichnungen von Caroline v. Rochow geb. v. d. Marwitz und Marie de la Motte-Fouqué. Bearbeitet von Luise v. d. Marwitz. Berlin: Ernst Siegfried Mittler und Sohn 1908.

    Google Scholar 

  • Schlegel, Friedrich: „Athenaeum“-Fragmente und andere frühromantische Schriften. Edition, Kommentar und Nachwort von Johannes Endres. Stuttgart: Reclam 2018.

    Google Scholar 

  • Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919). Berlin: Ernst Rowohlt Verlag 1922.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Versuch einer Theorie des geselligen Betragens, in: Otto Braun (Hg.) Schleiermachers Werke. Auswahl in vier Bänden. Bd. 2: Entwürfe zu einem System der Sittenlehre. Leipzig: Meiner 1913, S. 1–32.

    Google Scholar 

  • Seibert, Peter: Der literarische Salon. Literatur und Geselligkeit zwischen Aufklärung und Vormärz. Stutgart, Weimar: Metzler 1993.

    Google Scholar 

  • Senior, William Nassau: Conversations with Distinguished Persons during the Second Empire from 1860 to 1863. Edited by his daughter M.C.M. Simpson. 2 Bde., London: Hurst and Blackett 1880.

    Google Scholar 

  • Simanowski, Roberto, Horst Turk und Thomas Schmidt (Hg.): Europa – ein Salon? Beiträge zur Internationalität des literarischen Salons. Göttingen: Wallstein Verlag 1999.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Weibliche Kultur, in: Philosophische Kultur. Über das Abenteuer, die Geschlechter und die Krise der Moderne. Gesammelte Essais. Mit einem Vorwort von Jürgen Habermas. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach 1986, S. 219–253, 1. Aufl. Potsdam 1923.

    Google Scholar 

  • Staegemann, Elisabeth von: Fragmente in Stunden der Muße niedergeschrieben. Angebinde einer deutschen Mutter für ihre Tochter, zu ihrem siebzehnten Geburtstage, in: Dies., Erinnerungen für edle Frauen. Nebst Lebensnachrichten über die Verfasserin und einem Anhange von Briefen. Hg v. Wilhelm Dorow. Bd. 2, Leipzig: J.C. Hinrich 1846, S. 109–164.

    Google Scholar 

  • Staël-Holstein, Anne Louise Germaine de: Über Deutschland. Aus dem Französischen übertragen und mit einem Nachwort sowie Anmerkungen versehen von Robert Habs. München: Verlag Robert Borowsky o.J., nach der Ausgabe Leipzig 1882.

    Google Scholar 

  • Strosetzki, Christoph: Konversation. Ein Kapitel gesellschaftlicher und literarischer Pragmatik im Frankreich des 17. Jahrhunderts. Frankfurt a.M., Bern: Peter Lang 1978.

    Google Scholar 

  • Varè, Daniele: Der Lachende Diplomat. Berlin, Wien, Leipzig: Paul Zsolnay Verlag 1940.

    Google Scholar 

  • Varnhagen von Ense, Karl August: Rahel Levin und ihre Gesellschaft. Gegen Ende des Jahres 1801. (Aus den Papieren des Grafen S*** [Salm-Reifferscheidt]), in: Karl August Varnhagen von Ense: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Hg. von Ludmilla Assing. Bd. 8, Leipzig: F.A. Brockhaus 1859, S. 564–594.

    Google Scholar 

  • Varnhagen von Ense, Karl August: Der Salon der Frau von Varnhagen. Berlin, im März 1830, in: Karl August Varnhagen von Ense: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Hg. von Ludmilla Assing. Bd. 8, Leipzig: F.A. Brockhaus 1859, S. 595–630.

    Google Scholar 

  • Varnhagen von Ense, Rahel: Gesammelte Werke. Hg. von Konrad Feilchenfeldt, Uwe Schweikert und Rahel E. Steiner. 10 Bde., München: Matthes & Seitz Verlag 1983.

    Google Scholar 

  • Vigny, Alfred de: Journal d’un poète. Nouvelle édition, revue et augmentée par Fernand Baldensperger. London: The Scholartis Press 1928.

    Google Scholar 

  • Weithase, Irmgard: Goethe als Sprecher und Sprecherzieher. Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger 1949.

    Google Scholar 

  • Weithase, Irmgard: Zur Geschichte der gesprochenen deutschen Sprache. 2 Bde., Tübingen: Max Niemeyer Verlag 1961.

    Google Scholar 

  • Wiedemann, Conrad: Das Archiv, die Stadt und die „Wonne des Lernens“. Annäherungsversuche an einen Berliner Vereinsnachlass der klassischen Zeit, in: Uta Motschmann: Schule des Geistes, des Geschmacks und der Geselligkeit. Die Gesellschaft der Freunde (1799–1861). Hannover: Wehrhahn Verlag 2009, S. XI–XXVI.

    Google Scholar 

  • Wilhelmy, Petra: Der Berliner Salon im 19. Jahrhundert (1780–1914). Berlin, New York: Walter de Gruyter 1989.

    Google Scholar 

  • Wilhelmy-Dollinger, Petra: „Salon“ und „Tusculum“. Urbane und ländliche Geselligkeit in Brandenburg-Preußen um 1800, in: Susanne Schmid (Hg.): Einsamkeit und Geselligkeit um 1800. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2008, S. 67–94.

    Google Scholar 

  • Wilhelmy-Dollinger, Petra: „Häuser ohne Frauen sind Verse ohne Poesie“ – Berliner Salons vor und um 1800, in: Bärbel Holtz und Wolfgang Neugebauer (Hg. im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften): Kennen Sie Preußen – wirklich? Das Zentrum „Preußen – Berlin“ stellt sich vor. Berlin: AkademieVerlag 2009, S. 59–90.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wilhelmy-Dollinger, Petra: Der Salon der Anna von Helmholtz (1834–1899). Die Begegnung von alter Salontradition und moderner Naturwissenschaft im Berlin der Bismarckzeit, in: Harro Kieser und Gerlinde Schlenker (Hg. für die Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat): Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte. Bd. 17, Bonn: Monumente Publikationen 2010, S. 120–140.

    Google Scholar 

  • Wilhelmy-Dollinger, Petra: Felicie Bernstein. September 7, 1850 – June 11, 1908, in: Alice Shalvi/Paula Hyman: The Shalvi/Hyman Encyclopedia of Jewish Women. Last updated June 23, 2021, online: Jewish Women’s Archive, https://jwa.org/encyclopedia/article/bernstein-felicie (abgerufen 1.9.2021).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Petra Dollinger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dollinger, P. (2022). Konversation im Salon und bei Salonnièren des 19. Jahrhunderts in Paris und Berlin. In: Strosetzki, C. (eds) Der Wert der Konversation. Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65188-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65188-9_10

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65187-2

  • Online ISBN: 978-3-662-65188-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics