Skip to main content

Risikomanagement bei Bauprojekten

  • Chapter
  • First Online:
Risikomanagement in Bau- und Immobilienprojekten
  • 2047 Accesses

Zusammenfassung

Bauprojekte durchlaufen einen mehrstufigen Prozess, der über mehrere Jahre dauern kann. Je nach Betrachtungsperspektive ergeben sich unterschiedliche Prozessdefinitionen. Aus der Perspektive des Objekt-Managements beginnt ein Projekt mit der Idee und nachfolgender Bedarfsprogrammierung und endet mit der Nutzung. Aus Sicht der Projektsteuerung startet es mit der Projektvorbereitung und endet mit dem Projektabschluss. Aus Sicht der Planer beginnt es mit der Grundlagenplanung hört mit der Objektbetreuung und Dokumentation auf. Zur Umsetzung eines Risikomanagements sind sind Kenntnisse über das Gesamtsystem „Bauprojekt“ in allen Phasen erforderlich, um mit den vorhandenen Risiken erfolgreich umgehen zu können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Kochendörfer, B., et al. (2008): „Bau-Projekt-Management“, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Vieweg + Teubner in GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 183.

  2. 2.

    Vgl. Kalusche, W. (2016), 2.

  3. 3.

    Vgl. Tecklenburg, T. (2003) Dissertation TU Braunschweig, 72.

  4. 4.

    Vgl. Bubner, D. (2006) Diplomarbeit, 64.

  5. 5.

    Vgl. Bubner, D. (2006): „Risikomanagement bei Bauprojekten“ Diplomarbeit, BTU Cottbus, BTU Cottbus, 62.

  6. 6.

    Vgl. Bubner, D. (2006): „Risikomanagement bei Bauprojekten“ Diplomarbeit, BTU Cottbus, BTU Cottbus, 63.

  7. 7.

    Vgl. Kalusche, W. (2016), 25.

  8. 8.

    Vgl. Gassmann, O. (2006): „Praxiswissen Projektmanagement“, 2., aktualisierte Auflage, Hanser Verlag, München [u. a.], 78.

  9. 9.

    Vgl. Bubner, D. (2006) Diplomarbeit, 64–65.

  10. 10.

    Vgl. Bubner, D. (2006): „Risikomanagement bei Bauprojekten“ Diplomarbeit, BTU Cottbus, BTU Cottbus, 2.

  11. 11.

    Vgl. Bubner, D. (2006): „Risikomanagement bei Bauprojekten“ Diplomarbeit, BTU Cottbus, BTU Cottbus, 45.

  12. 12.

    Vgl. Bubner, D. (2006): „Risikomanagement bei Bauprojekten“ Diplomarbeit, BTU Cottbus, BTU Cottbus, 70.

Literatur

  • Bubner, D. (2006): „Risikomanagement bei Bauprojekten“ Diplomarbeit, BTU Cottbus, BTU Cottbus

    Google Scholar 

  • Kalusche, W. (2016): „Projektmanagement für Bauherren und Planer“, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Google Scholar 

  • Tecklenburg, T. (2003): „Risikomanagement bei der Akquisition von Großprojekten in der Bauwirtschaft“ Dissertation TU Braunschweig

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hoffmann, W. (2022). Risikomanagement bei Bauprojekten. In: Risikomanagement in Bau- und Immobilienprojekten. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65149-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65149-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65148-3

  • Online ISBN: 978-3-662-65149-0

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics