Skip to main content

Mund- oder Handwerk? Theoretische und konzeptionelle Überlegungen zum Verhältnis von Mündlichkeit(en) und Schriftlichkeit(en) in literarischen Texten

  • Chapter
  • First Online:
Von Mund- und Handwerk

Part of the book series: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien ((SKJM,volume 11))

  • 1321 Accesses

Zusammenfassung

Die Grenze zwischen schriftlichem und mündlichem Erzählen ist nicht immer eindeutig zu bestimmen, wie der Kinderbuchautor Otfried Preußler anmerkt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Immer wieder wird innerhalb der Diegese von den Figuren außerdem metareferenziell bzw. metaleptisch über rhetorische Mittel der Erzählung wie etwa den titelgebenden Pleonasmus nachgedacht.

  2. 2.

    Vgl. den Beitrag von Vogel im vorliegenden Band.

  3. 3.

    Vgl. die Beiträge von Müller-Wille und Mayer im vorliegenden Band.

  4. 4.

    Vgl. die Beiträge von Packard und Boyken im vorliegenden Band.

  5. 5.

    Vgl. die Beiträge von Immer und Stemmann im vorliegenden Band.

  6. 6.

    Vgl. den Beitrag von Bamberger im vorliegenden Band.

  7. 7.

    Vgl. den Beitrag von Assmann im vorliegenden Band.

  8. 8.

    Vgl. den Beitrag von Tetzlaff im vorliegenden Band.

  9. 9.

    Vgl. die Beiträge von Jakobi und Karnatz im vorliegenden Band.

Literatur

Primärliteratur

  • Bach, Tamara: Wörter mit L. Hamburg: Carlsen 2019

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter: Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Nikolai Lesskows [1936]. In: Ders.: Illuminationen. Ausgewählte Schriften I [1955]. Ausgewählt von Siegfried Unseld. Frankfurt/M.: Suhrkamp 182018, 385–410 (Die Bücher der Neunzehn 78)

    Google Scholar 

  • Campe, Joachim Heinrich: Robinson der J ngere, zur angenehmen und n tzlichen Unterhaltung für Kinder. Nach dem Erstdruck hg. von Alwin Bilder und Heinrich Richartz. Bibliographisch ergänzte Ausgabe. Stuttgart: Reclam 2000

    Google Scholar 

  • Hach, Lena: Grüne Gurken. München: Mixtvision 2019

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus: Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza. In: Ders.: Fantasiestücke in Callot’s Manier. Werke 1814. Hg. von Hartmut Steinecke. Frankfurt/M.: Deutscher Klassiker-Verlag 2006, 101–177

    Google Scholar 

  • Preußler, Otfried: Der Räuber Hotzenplotz. Eine Kasperlgeschichte von Otfried Preußler. Stuttgart: Thienemann 21962

    Google Scholar 

  • Preußler, Otfried: Ich bin ein Geschichtenerzähler. Hg. von Susanne Preußler-Bitsch und Regine Stigloher. Stuttgart: Thienemann 2010

    Google Scholar 

  • Preußler, Otfried: Der Räuber Hotzenplotz. Eine Kasperlgeschichte von Otfried Preußler. Stuttgart: Thienemann 732018

    Google Scholar 

  • Schiller, Friedrich: Schillers Briefe 1794–1795. Bd. 27. Hg. von Günter Schulz. In: Ders.: Schillers Werke. Nationalausgabe. 43 Bände. Hg. von Lieselotte Blumenthal, Norbert Oellers und Julius Petersen (Begr.). Weimar: Böhlau 1958

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Aeberhard, Simon: Mündlichkeit, Schriftlichkeit. In: Ralf Simon (Hg.): Poetik und Poetizität. Berlin/Boston 2018, 475–490

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida/Assmann, Jan: Schrift – Kognition – Evolution. Eric A. Havelock und die Technologie kultureller Kommunikation. In: Eric A. Havelock: Schriftlichkeit. Das griechische Alphabet als kulturelle Revolution. Weinheim 1990, 1–35

    Google Scholar 

  • Assmann, David-Christopher/Menzel, Nicola: Zum Textgerede der Gegenwartsliteratur. Eine Einleitung. In: Dies. (Hg.): Textgerede. Interferenzen von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der Gegenwartsliteratur. Paderborn 2018, 1–16 (Szenen/Schnittstellen 6)

    Google Scholar 

  • Bach, Tamara: Interview. In: Jana Mikota/Viola Oehme (Hg.): „Literatur kann Türen im Kopf aufstoßen“. Siegener Werkstattgespräche mit Kinderbuchautorinnen und -autoren. Jg. 4, Band 1. Siegen: universi – Universitätsverlag Siegen 2016, 57–68

    Google Scholar 

  • Boyken, Thomas: Medialität des Erzählens. Die Wiederentdeckung des Buches im Roman. Göttingen 2020 (Ästhetik des Buches 13)

    Google Scholar 

  • Boyken, Thomas: Mediensimulationen bei Joachim Heinrich Campe und Michael Ende. Literaturtheoretische und literaturgeschichtliche Überlegungen zur Bedeutung der Buchhaftigkeit in der erzählenden Kinder- und Jugendliteratur. In: Spiegel der Letteren. Tijdschrift voor Nederlandse Literatuurgeschiedenis en voor Literatuurwetenschap 63 (2021), Heft 1, 39–62

    Google Scholar 

  • Bunia, Remigius: Die Stimme der Typographie. Überlegungen zu den Begriffen ‚Erzähler‘ und ‚Paratext‘, angestoßen durch die Lebens-Ansichten des Katers Murr von E. T. A. Hoffmann. In: Poetica. Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft 37 (2005), 374–392

    Google Scholar 

  • Czolbe, Fabian: Schriftbildliche Skizzenforschung zu Musik. Ein Methodendiskurs anhand Henri Pousseurs Système des paraboles. Berlin 2014

    Google Scholar 

  • Dembeck, Till: Was ist hier defekt? Sprachdifferenz und Laut in Gedichten Ernst Jandls und Oskar Pastiors. In: Britta Herrmann (Hg.): Dichtung für die Ohren. Literatur als tonale Kunst in der Moderne. Berlin 2016, 167–189

    Google Scholar 

  • Döring, Jörg: „Redesprache, trotzdem Schrift.“ Sekundäre Oralität bei Peter Kurzeck und Christian Kracht. In: Ders./Christian Jäger/Thomas Wegman (Hg.): Verkehrsformen und Schreibverhältnisse. Medialer Wandel als Gegenstand und Bedingung von Literatur im 20. Jahrhundert. Opladen 1996, 226–233

    Google Scholar 

  • Dürscheid, Christa: Einführung in die Schriftlinguistik. Göttingen 2016

    Google Scholar 

  • Ewers, Hans-Heino: Eine folgenreiche, aber fragwürdige Verurteilung aller „spezifischen Jugendliteratur“. Anmerkungen zu Heinrich Wolgasts Schrift Das Elend unserer Jugendliteratur von 1896. In: Bernd Dolle-Weinkauff/Ders. (Hg.): Theorien der Jugendlektüre. Beiträge zur Kinder- und Jugendliteraturkritik seit Heinrich Wolgast. Weinheim u. a. 1996, 9–25

    Google Scholar 

  • Friedemann, Käte: Die Rolle des Erzählers in der Epik. Reprograf. Nachdruck d. Ausgabe Berlin 1910. Darmstadt 1965

    Google Scholar 

  • Fuhrhop, Nanna: Graphematik des Deutschen im europäischen Vergleich. In: Angelika Wöllstein/Peter Gallmann/Mechthild Habermann/Manfred Krifka (Hg.): Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik. Berlin/Boston 2018, 585–613 (Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 1)

    Google Scholar 

  • Greub, Thierry: Cy Twombly. Bild, Text, Paratext. München 2014

    Google Scholar 

  • Havelock, Eric A.: The Literate Revolution in Greece and its Cultural Consequences. Princeton 1981

    Google Scholar 

  • Hubli, Kathrin: Kunstprojekt (Mumin-)Buch. Tove Janssons prozessuale Ästhetik und materielle Transmission. Tübingen 2019

    Google Scholar 

  • Koch, Peter/Oesterreicher, Wulf: Sprache der Nähe – Sprache der Distanz: Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Spannungsfeld von Sprachtheorie und Sprachgeschichte. In: Romanistisches Jahrbuch 36 (1985), 15–43

    Google Scholar 

  • Krämer, Sybille: Sprache, Stimme, Schrift. Zur impliziten Bildlichkeit sprachlicher Medien. In: Arnulf Deppermann/Angelika Linke (Hg.): Sprache intermedial. Stimme und Schrift, Bild und Ton. Berlin/New York 2010, 13–28

    Google Scholar 

  • Krämer, Sybille: Sprache, Sprechakt, Kommunikation. Sprachtheoretische Positionen des 20. Jahrhunderts. Frankfurt/M. 2001

    Google Scholar 

  • Krämer, Sybille/König, Ekkehard (Hg.): Gibt es eine Sprache hinter dem Sprechen? Frankfurt/M. 2002

    Google Scholar 

  • Lämmert, Eberhard: Bauformen des Erzählens [1955]. Stuttgart 31968

    Google Scholar 

  • McLuhan, Marshall: Die Gutenberg Galaxis. Die Entstehung des typographischen Menschen [engl. 1962]. Hamburg 2011

    Google Scholar 

  • Metz, Bernhard: Die Lesbarkeit der Bücher. Typographische Studien zur Literatur. München 2020 (Zur Genealogie des Schreibens 17)

    Google Scholar 

  • Müller-Wille, Klaus: Das Lesen neu erfinden. Zu Aspekten der Materialität in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Ute Dettmar/Caroline Roeder/Ingrid Tomkowiak (Hg.): Schnittstellen der Kinder- und Jugendmedienforschung. Aktuelle Positionen und Perspektiven. Stuttgart 2019, 11–26 (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien 1)

    Google Scholar 

  • Müller-Wille, Klaus: Sezierte Bücher. Hans Christian Andersens Materialästhetik. Paderborn 2017

    Google Scholar 

  • Nanni, Matteo: Die Schrift des Ephemeren: Konzepte musikalischer Notationen, Basel 2015

    Google Scholar 

  • Ong, Walter J.: Oralität und Literalität. Die Technologie des Wortes [engl. 1982]. Mit einem Vorwort von Leif Kramp und Andreas Hepp. Übersetzt von Wolfgang Schömel. Wiesbaden 22016

    Google Scholar 

  • Polaschegg, Andrea: Der Anfang des Ganzen. Eine Medientheorie der Literatur als Verlaufskunst. Göttingen 2020

    Google Scholar 

  • Raible, Wolfgang: Semiotik der Textgestalt. Erscheinungsformen und Folgen eines kulturellen Evolutionsprozesses. Heidelberg 1991

    Google Scholar 

  • Spitzmüller, Jürgen: Graphische Variation als soziale Praxis. Eine soziolinguistische Theorie skripturaler Sichtbarkeit. Berlin/Boston 2013Spitzmüller, Jürgen: Schrift als materielles, soziales und ideologisches Phänomen. In: Jürgen Schiewe (Hg.): Angemessenheit. Einsichten in Sprachgebräuche. Göttingen 2016, 97–110

    Google Scholar 

  • Spitzmüller, Jürgen: Die dunkle Seite des Textes. „Mündlichkeit“ als Hilfskonzept der Text- und Medienlinguistik. In: Elke Grundler/Carmen Spiegel (Hg.): Konzeptionen des Mündlichen. Wissenschaftliche Perspektiven und didaktische Konsequenzen. Bern 2014, 32–46

    Google Scholar 

  • Spoerhase, Carlos: Linie, Fläche, Raum. Göttingen 2016

    Google Scholar 

  • Spoerhase, Carlos: Das Format der Literatur. Praktiken materieller Textualität zwischen 1740 und 1830. Göttingen 2018

    Google Scholar 

  • Stanitzek, Georg: Buch: Medium und Form – in paratexttheoretischer Perspektive. In: Ursula Rautenberg (Hg.): Buchwissenschaft in Deutschland. Ein Handbuch. Bd. 1 Theorie und Forschung. Berlin/New York 2010, 157–200

    Google Scholar 

  • Steinhauser, Mirijam: Von Jim Knopf bis Hotzenplotz. Die Kinderbuchwelten des Franz Josef Tripp. Würzburg 2018 (Kinder- und Jugendliteratur intermedial 6)

    Google Scholar 

  • Wehde, Susanne: Typographische Kultur. Eine zeichentheoretische und kulturgeschichtliche Studie zur Typographie und ihrer Entwicklung. Tübingen 2000

    Google Scholar 

  • Weimar, Klaus: Wo und was ist der Erzähler? In: Modern Language Notes 109 (1994), 495-506

    Google Scholar 

  • Zubarik, Sabine: Kein Normalzustand: Simultane Materialanordnungen in zeitgenössischen Romanen. In: Marc Caduff/Stefanie Heine/Michael Steiner (Hg.): Die Kunst der Rezeption. Bielefeld 2015, 207–220

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Boyken .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Boyken, T., Stemmann, A. (2022). Mund- oder Handwerk? Theoretische und konzeptionelle Überlegungen zum Verhältnis von Mündlichkeit(en) und Schriftlichkeit(en) in literarischen Texten. In: Boyken, T., Stemmann, A. (eds) Von Mund- und Handwerk. Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien, vol 11. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65017-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65017-2_1

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65016-5

  • Online ISBN: 978-3-662-65017-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics