Skip to main content

Herz, Kreislauf, Blut und Lymphe

  • Chapter
  • First Online:
Humanbiologie für Lehramtsstudierende
  • 3815 Accesses

Zusammenfassung

Das Herz ist ein muskuläres Organ mit zwei Vorhöfen und zwei Herzkammern, die durch Herzklappen voneinander getrennt sind. Die Vorhöfe sind mit Blut gefüllt. Die Herzmuskulatur (Kammermyokard) erschlafft, hierdurch öffnen sich die Segelklappen. Die Vorhöfe kontrahieren sich und das Blut aus den Vorhöfen strömt in die Herzkammern. Die Herzmuskulatur kontrahiert sich, hierdurch schließen sich die Segelklappen. Der Druck in der Herzkammer steigt an. Wird der Druck, der in der Aorta und Lungenarterie herrscht, überstiegen, öffnen sich die Taschenklappen. Der nötige Druck der rechten Herzkammer beträgt 20 mmHg, derjenige der linken Herzkammer 120 mmHg. Das Herz hat ein autonomes Erregungssystem. Es kann deshalb auch noch eine gewisse Zeit schlagen, wenn es aus dem Körper entnommen und mit Nährstoffen versorgt wird (Versuche bei Amphibien). Der Sinusknoten gibt eine Frequenz von 60–80 Schlägen pro Minute vor (elektrischer Impuls). Die Erregungsimpulse gelangen über die Vorhofmuskulatur (die durch den Impuls zur Kontraktion angeregt wird) zum AV-Knoten und über das His-Bündel und die Tawara-Schenkel zu den Purkinje-Fasern, die die Herzkammermuskulatur zur Kontraktion bringen.

Ergänzendes Material zu diesem Buch finden Sie auf ► http://link.springer.com.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Ergänzende Literatur

  • Brandes R, Lang F, Schmidt RF (Hrsg) (2019) Physiologie des Menschen. Mit Pathophysiologie, 32. Aufl. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Faller A, Schünke M (2020) Der Körper des Menschen, 18. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Netter FH (2014) Innere Medizin, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Pschyrembel-Redaktion (2020) Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, 268. Aufl. de Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  • Rink L, Kruse A, Haase H (2018) Immunologie für Einsteiger, 2. Aufl. Springer Spektrum, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Schmidt RF (1999) Physiologie kompakt, 2. Aufl. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Silverthorn DU (2009) Physiologie, 4. Aufl. Pearson, München

    Google Scholar 

  • Trebsdorf M (2019) Biologie, Anatomie, Physiologie. Lehrbuch und Atlas, 15. Aufl. Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten

    Google Scholar 

  • Urry LA, Cain ML, Wasserman SA, Minorsky PV, Reece JB (2019) Campbell Biologie, 11. Aufl. Pearson, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Armin Baur .

3.1 Elektronisches Zusatzmaterial

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Baur, A., Baur, S. (2022). Herz, Kreislauf, Blut und Lymphe. In: Humanbiologie für Lehramtsstudierende. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64609-0_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics