Skip to main content

Corporate Urban Responsibility – [Kirche] in der Stadtentwicklung

  • Chapter
  • First Online:
CSR und Kirche

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

  • 1027 Accesses

Zusammenfassung

Bis heute sind Kirchen markante Gebäude im Stadtbild. Der Kontext von Städten war sogar vor dem Bau erster Kirchen für die Verbreitung des Christentums wesentlich. Aus raumtheoretischer Perspektive sind Orte und Räume zu differenzieren: Kirche als Gebäude und Kirche als Raum für Transzendenz, Kultur und Gemeinschaft tragen zur Stadtentwicklung bei. In dem gemeinsam zu verantwortenden Prozess zwischen den verschiedenen Akteuren in einer Stadt kann die Kirche unter dem Anspruch der Nachhaltigkeit zum Besseren der Stadt beitragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    https://akademien.katholisch.de/Selbstverständnis (Zugegriffen: 20. Dezember 2020).

  2. 2.

    https://www.72stunden.de (Zugegriffen: 20. Dezember 2020).

Literatur

  • Bär M (2020) Urbane Logik und Theo-Logik. Gottesrede in (post-)modernen Stadtgesellschaften. Herder, Freiburg

    Google Scholar 

  • Berking H, Löw M (2008) Die Eigenlogik der Städte. Neue Wege für die Stadtforschung. Campus, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Bingel G (2011) Sozialraumorientierung revisited. Geschichte Funktion und Theorie sozialraumbezogener Sozialer Arbeit. Springer VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Burfeind C, Heimbrock H-G, Sory A (2009) Religion und Urbanität. Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft. Waxmann, Münster u. a.

    Google Scholar 

  • Concilium (2019) Concilium is a magazine. Entwicklung findet Stadt. Herausgegeben von Markus Büker, Alina Krause und Linda Hogan Matthias Grünewald Verlag, Ostfildern. Internationale Zeitschrift für Theologie, 55 (1), Entwicklung findet Stadt.

    Google Scholar 

  • Dethloff R (2020) Kirche und Sozialraumorientierung – eine Partnerschaft mit Potential? In: Lämmlin G, Wegner G (Hrsg) Kirche im Quartier die Praxis. Ein Handbuch. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig, S 52–63

    Google Scholar 

  • Döring J, Thielmann T (2008) Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Transcript, Bielefeld

    Book  Google Scholar 

  • Ebner M (2019) Christen als Unruhestifter in der Stadt: Experimente und Visionen des Anfangs. Concilium 55(2019):15–22

    Google Scholar 

  • Eckholt M (2020) Stadt – Räume – Frieden. Theologie im Dienst ökologischer Räume und interkultureller citizenship. In: Karl K, Winter S (Hrsg) Theologie und Raum. Aschendorf, Münster, S 95–118

    Google Scholar 

  • Eufinger V (2016) „Diese Stadt ist nicht groß genug für uns beide!?“ Werbestrategien christlicher Kirchen für den urbanen Raum. In: Wustmans C (Hrsg) Öffentlicher Raum. Theologische, religionswissenschaftliche und ethisch-normative Dimensionen. Sozialethische Materialien Heft 4. Hartmut Spenner, Kamen, S 9–23

    Google Scholar 

  • Foucault M (1990) Andere Räume. In: Barck K, Gente P, Paris H (Hrsg) Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik. Leipzig, S 34–46

    Google Scholar 

  • Früchtel F (2014) Raum ist Beziehung. Sozialraumorientierung und unterstützte Beschäftigung. Schriftenreihe „Fachkompetenz unterstützte Beschäftigung“. Bundesarbeitsgemeinschaft Unterstützte Beschäftigung, Hamburg

    Google Scholar 

  • Früchtel F, Cyprian G, Budde W (2013) Sozialer Raum und Soziale Arbeit. Textbook Theoretische Grundlagen. Springer VS, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Fürst R, Hinte W (2020) Sozialraumorientierung 4.0. Das Fachkonzept Prinzipien, Prozesse & Perspektiven. Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien

    Book  Google Scholar 

  • Geschke SM (2013) Doing urban space. Ganzheitliches Wohnen zwischen Raumbildung und Menschwerdung. Transcript, Bielefeld

    Book  Google Scholar 

  • Grünberg W (2009) Die Kirchen im Ringen um die Mittel der Stadt. In: Burfeind C, Heimbrock H-G, Spory A (Hrsg) Religion und Urbanität. Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft. Waxmann, Münster, S 55–69

    Google Scholar 

  • Günzel S (Hrsg) (2009R) Raumwissenschaften. Suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Hinte W (2014) Sozialraumorientierung – Konzepte, Debatten, Forschungsbefunde. In: Fürst R, Hinte W (2014) Sozialraumorientierung. Ein Studienbuch zu fachlichen, institutionellen und finanziellen Aspekten. Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien, S 9–29

    Google Scholar 

  • Hinte W (2020) „Zehn Gebote“ für sozialräumliche Arbeit. In: Lämmlin G, Wegner G (Hrsg) Kirche im Quartier die Praxis. Ein Handbuch. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig, S 41–51

    Google Scholar 

  • Hirsch BJ (2020) „Kirche für die Menschen in der Stadt“. Pastoraltheologische Reflexion zur Konzeption der Citypastoral. St. Augustin. https://d-nb.info/1205482083/34. Zugegriffen: 21. Dezember 2020

  • Kaupp A (2016a) Biografieorientierung in religiösen Lehr- und Aneignungsprozessen unter besonderer Berücksichtigung des Glaubenlernens Erwachsener. Religionspädagogische Beiträge 74(2016):35–44

    Google Scholar 

  • Kaupp A (2016b) RaumBildung – der Gewinn eines „spatial turn“ für die Praktische Theologie. In: Kaupp A (Hrsg) Raumdesign: Raumkonzepte im theologischen Diskurs. Interdisziplinäre und interkulturelle Zugänge. Grünewald, Ostfildern, S 123–139

    Google Scholar 

  • Kaupp A (2020) (Sakrale) Räume und religiöse Bildung. In: Karl K, Winter S (Hrsg) Theologie und Raum. Aschendorf, Münster, S 223–238

    Google Scholar 

  • Lämmlin G, Wegner G (Hrsg) (2020) Kirche im Quartier die Praxis. Ein Handbuch. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Google Scholar 

  • Löw M (2001) Raumsoziologie. Suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Löw M (2018) Vom Raum aus die Stadt denken. Grundlagen einer raumtheoretischen Stadtsoziologie. Transcript, Bielefeld

    Book  Google Scholar 

  • Messner D (2019) Das Jahrhundert der Städte – Transformation zur Nachhaltigkeit. Concilium 55(2019):5–13

    Google Scholar 

  • Noack M (2015) Kompendium Sozialraumorientierung. Geschichte, theoretische. Grundlagen, Methoden und kritische Positionen. Beltz Verlag, Weinheim

    Google Scholar 

  • Oehler P, Drilling M (2016) Soziale Arbeit, Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung. Eine theoriegeschichtliche Spurensuche. In: Drilling M, Oehler P (Hrsg) Soziale Arbeit in der unternehmerischen Stadt. Kontexte, Programmatiken, Ausblicke. 2. Aufl., Springer VS, Wiesbaden, S 13–41

    Google Scholar 

  • Spallek G (2019) Die Stadt als Anderswo Gottes? Von Orten, Nicht-Orten und Nichtorten. In: Bauer C, Sorace MA (Hrsg) Gott anderswo? Theologie im Gespräch mit Michel de Certeau. Grünewald, Ostfildern, S 373–393

    Google Scholar 

  • Wössner U (Hrsg) (2020) Sozialraumorientierung als Fachkonzept Sozialer Arbeit und Steuerungskonzept von Sozialunternehmen. Grundlagen – Umsetzungserfordernisse – Praxiserfahrungen. Springer VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Woydack T (2009) Der räumliche Gott: Was sind Kirchengebäude theologisch? 2. Aufl., EB-Verlag, Hamburg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Angela Kaupp .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kaupp, A. (2022). Corporate Urban Responsibility – [Kirche] in der Stadtentwicklung. In: Drumm, J., Oeben, S. (eds) CSR und Kirche. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64419-5_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64419-5_23

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64418-8

  • Online ISBN: 978-3-662-64419-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics