Skip to main content

„Das ganze Hotel ist über sie gestiegen.“ – Zur negativen Erotik des Eifersuchtswahns

Die Hölle (1994)

  • Chapter
  • First Online:
Wahnsinnsfilme
  • 994 Accesses

Zusammenfassung

L’Enfer – Die Hölle ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1994. Claude Chabrol, einer der wichtigsten Regisseure der Nouvelle Vague, gibt darin Einblicke in die Höllenqualen der pathologischen Eifersucht. Im Mittelpunkt der Handlung stehen Paul und Nelly. Die beiden heiraten, eröffnen ein auf Pump finanziertes Hotel an einem idyllischen See in Südfrankreich; alles läuft gut und bald bekommen sie einen Sohn. Eigentlich ein perfektes Leben, wären da nicht Pauls Stress, der zu viel arbeitet, seine Schlaflosigkeit und vor allem seine Sorge in Bezug auf seine Frau. Nelly ist lebenslustig, leicht, lebendig, hat eine tolle Figur, pralle rote Lippen und ist verführerisch schön. Das weiß nicht nur Paul, sondern fällt auch anderen auf. Sie genießt es, gesehen zu werden, und Paul wird zusehends eifersüchtiger. Anfänglich kann er sich von seiner Eifersucht noch distanzierten, bis sich diese schließlich wahnhaft verselbstständigt und er zur Bedrohung seiner Frau wird.

Die Eifersucht ist ein sehr spannendes und komplexes Phänomen, das neben der Psychologie und Psychopathologie Thema der Literatur, des Theaters, der Oper, des Films, der bildenden Kunst und der Philosophie ist. Was die literarische Darstellung des eifersüchtigen In-der-Welt-seins anbelangt ist der Schatten des Eros auf geniale Weise in Shakespeares Othello (um 1603), Tolstojs Kreutzersonate (1887/1891), Prousts Eine Liebe Swanns (1953) und Catherine Millets Eifersucht (2010) dargestellt worden. Was philosophische Erörterungen betrifft, sind vor allem Robert Burtons Kapitel über die Eifersucht in seiner berühmten Anatomy of Melancholy (1621), Hubertus Tellenbachs Phänomenologie der Eifersucht (1997) und die Abhandlung Eifersucht – Zwischen Wahn und Wirklichkeit von Andreas Cremonini (2012) hervorzuheben, die alle sehr spannende Wesensmomente dieses terrorisierenden Gefühls beschreiben. Psychopathologisch haben sich unter anderem Karl Jaspers (1910) mit der Studie Eifersuchtswahn. Ein Beitrag zur Frage: „Entwicklung einer Persönlichkeit“ oder „Prozeß“? und Sigmund Freud (1922) mit seiner Arbeit: Über einige neurotische Mechanismen bei Eifersucht, Paranoia und Homosexualität für die Eifersucht und den Eifersuchtswahn interessiert.

Im vorliegenden Beitrag wird der Film Die Hölle im Kontext der oben genannten Quellen und der darin liegenden Erkenntnisse gespiegelt, analysiert und verortet und damit das Phänomen der Eifersucht und deren wahnhafte Verselbstständigung erörtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Armknecht O (2020) Die Hölle. https://www.film-rezensionen.de/2020/06/die-hoelle/. Zugegriffen am 12.05.2021

  • Barthes R (1988) Fragmente einer Sprache der Liebe. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Blankenburg W (2007) Die Verselbständigung eines Themas zum Wahn. In: Blankenburg W, Psychopathologie des Unscheinbaren. Ausgewählte Aufsätze. Parodos, Berlin

    Google Scholar 

  • Borneman E (1986) Die neue Eifersucht. Motive – Hintergründe – Erklärungen. Mit hundert Fallgeschichten. Wilhelm Heyne, München

    Google Scholar 

  • Burton R (1621) The anatomy of melancholy. Penguin Classics, London (2021)

    Google Scholar 

  • Cremonini A (2012) Eifersucht. Zwischen Wahn und Wirklichkeit. In: Unterthurner G, Kadi U (Hrsg) Wahn. Philosophische und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Turia + Kant, Wien/Berlin, S 37–69

    Google Scholar 

  • Frankl V (1998) Ärztliche Seelsorge. Grundlagen der Logotherapie und Existenzanalyse, 7. Aufl. Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Freud S (1911) Psychoanalytische Bemerkungen über einen autobiographisch beschriebenen Fall von Paranoia (Dementia Paranoides). In: Mitscherlich A et al (Hrsg) Freud S. Studienausgabe. Zwang, Paranoia und Perversion. S. Fischer, Frankfurt am Main, S 135–203

    Google Scholar 

  • Freud S (1922) Über einige neurotische Mechanismen bei Eifersucht, Paranoia und Homosexualität. In: Mitscherlich A et al (Hrsg) Freud S. Studienausgabe. Zwang, Paranoia und Perversion. S. Fischer, Frankfurt am Main, S 217–228

    Google Scholar 

  • Freud S (1955) Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Dritter Teil. Der Sinn der Symptome. Gustav Kiepenheuer, Berlin, S 282–301

    Google Scholar 

  • Hoff P (2013) Was ist Wahn? In: Stompe T (Hrsg) Wahnanalysen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 1–14

    Google Scholar 

  • Jaspers K (1910) Eifersuchtswahn. Ein Beitrag zur Frage: „Entwicklung einer Persönlichkeit“ oder „Prozeß“? Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie 1:567–637. https://doi.org/10.1007/BF02895947. Zugegriffen am 13.05.2021

    Article  Google Scholar 

  • Jaspers K (1948) Allgemeine Psychopathologie. Springer, Berlin, 5. unveränderte Auflage

    Google Scholar 

  • Kadi U (2012) Der wahnsinnige König. Zu Wahn und Verstehen bei Jaspers und Lacan. In: Unterthurner G, Kadi U (Hrsg) Wahn. Philosophische und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Turia + Kant, Wien/Berlin, S 87–106

    Google Scholar 

  • Kraepelin E (1915) Psychiatrie. Ein Lehrbuch. 4 Bände, Bd IV. Barth, Leipzig

    Google Scholar 

  • Millet C (2010) Eifersucht. Carl Hanser, München

    Google Scholar 

  • Paulitsch K (2004) Praxis der ICD-10-Diagnostik. Ein Leitfaden für PsychotherapeutInnen und PsychologInnen. Facultas, Wien

    Google Scholar 

  • Poltrum M (2016) Philosophische Psychotherapie. Das Schöne als Therapeutikum. Parodos, Berlin

    Google Scholar 

  • Proust M (1953) Eine Liebe Swanns. Diana, München

    Google Scholar 

  • Proust M (1962) Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band V., Die Gefangene. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Scharfetter C (2010) Allgemeine Psychopathologie. Eine Einführung. Thieme, Stuttgart/New York, 6. überarbeitete Auflage

    Google Scholar 

  • Scheler M (2000) Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik. In: Frings M (Hrsg) Neuer Versuch der Grundlegung eines ethischen Personalismus, 7. Aufl. Bouvier, Bonn

    Google Scholar 

  • Shakespeare W (um 1603) Othello, der Mohr von Venedig. https://www.projekt-gutenberg.org/shakespr/othello/chap002.html. Zugegriffen am 10.06.2021

  • Tellenbach H (1961/1983) Melancholie. Endognität, Typologie, Pathogenese, Klinik. Mit einem Exkurs in die manisch-melancholische Region. Springer, Berlin/Heidelberg. 1983, vierte erweiterte Auflage

    Google Scholar 

  • Tellenbach H (1997) Phänomenologie der Eifersucht. In: Längle A (Hrsg) Süchtig sein. Entstehung, Formen und Behandlung von Abhängigkeiten. Facultas, Wien, S 117–138

    Google Scholar 

  • Tölle R (2008) Wahn. Krankheit, Geschichte, Literatur. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Tolstoj L (1887/1891) Die Kreutzersonate. In: Schaffgotsch X (Hrsg) Tolstoj L. Werke in vier Bänden, Bd II. Caesar, Salzburg 1983, S 95–172

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Poltrum, M. (2023). „Das ganze Hotel ist über sie gestiegen.“ – Zur negativen Erotik des Eifersuchtswahns. In: Poltrum, M., Rieken, B., Heuner, U. (eds) Wahnsinnsfilme. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64178-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64178-1_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64177-4

  • Online ISBN: 978-3-662-64178-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics