Skip to main content

Menschliche Überreste in Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Sammlungen

  • Chapter
  • First Online:
Menschliche Überreste in Sammlungen

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 437 Accesses

Zusammenfassung

Die Sammlung menschlicher Überreste konzentrierte sich historisch aus praktischen Gründen überwiegend auf Skelette und deren Elemente. Neben der männlichen und weiblichen Referenzgestalt lagen Schwerpunkte des Sammelns auf drei Bereichen: auf dem weltweiten Formenspektrum von Menschen, auf körperlichen Fehlbildungen (Terata) und auf Knochenkrankheiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    „Systema naturae“ ab 1735 in insgesamt 12 von Linné selbst besorgten Ausgaben. Als Referenzausgaben gelten die 10. oder 12. Auflage (z. B. https://s.gwdg.de/rlpY6d). Linné vergab für den Jetztmenschen den biologischen Namen Homo sapiens und begründete ihn ontologisch. – In Zusammenhang mit der gegenwärtigen Diversitätsdiskussion ist auch der Rassebegriff erneut aufgegriffen worden, ohne, dass dabei die die Einsichten der modernen Biologie angemessen berücksichtigt würden. Deren Position ist mit bleibender Gültigkeit konzise von Cavalli-Sforza, Menozzi und Piazza (1993, S. 19) beschrieben worden, eine detailreiche Darstellung mit aktuelleren genetischen Daten hat Kattmann (2021) vorgelegt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Herrmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Herrmann, B. (2021). Menschliche Überreste in Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Sammlungen. In: Menschliche Überreste in Sammlungen. essentials. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64172-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64172-9_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64171-2

  • Online ISBN: 978-3-662-64172-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics