Skip to main content

Stark mit Ihrem Journal – Alltag und Krisen meistern

  • Chapter
  • First Online:
Schreiben zur Selbsthilfe
  • 1376 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel finden Sie Anregungen, mit denen Sie das „Schreiben zur Selbsthilfe“ zu einer beständigen Kraft in Ihrem Leben machen können. Sie erfahren, wie Sie ein persönliches Journal beginnen und Ihren Worten eine Heimat geben. Es werden Methoden aus dem amerikanischen Journal Writing vorgestellt, darunter drei Schreibschritte, die von der Arbeitsweise des Gehirns inspiriert sind und helfen, neue Handlungs- und Gefühlsmuster zu etablieren.

Sie erfahren und probieren aus, wie Sie im Journal Ihr verborgenes Wissen an die Oberfläche holen, um sich in Krisen selbst zu begleiten und neue Orientierung zu finden. In diesem Kapitel verlegen Sie Ihr „Date mit sich selbst“ ins Journal und können in ihm eine neue Kraftquelle finden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Adams K, Ross D (2016) Your brain on ink. A workbook on neuroplasticity and the journal ladder. Rowman & Littlefield, Lanham

    Google Scholar 

  • Adams K (2020) Journal therapy for calming anxiety. 366 prompts to help reduce stress and create inner peace. Sterling, New York

    Google Scholar 

  • Adams K (1990) Journal to the self. Twenty-two paths to personal growth. Warner Books, Boston

    Google Scholar 

  • Hagen C, Schubert C (2020) Psychoneuroimmunologie des expressiven Schreibens, SchreibRÄUME. Magazin für Journal Writing, Tagebuch und Memoir, 1: 80–94

    Google Scholar 

  • Neff K (2012) Selbstmitgefühl. Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden. Kailash, München

    Google Scholar 

  • Lippke S, Fischer M A, Ratz T (2021) Physical activity, loneliness, and meaning of friendship in young individuals – a mixed-methods investigation prior to and during the COVID-19 pandemic with three cross-sectional studies front. Psychol., 2 February 2021. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.617267 https://www.frontiersin.org/articles/https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.617267/full. Zugegriffen: 24. Mai 21

  • Scheuermann U (2021) Immunbooster Selbstliebe: Das Praxisprogramm für starke Nerven und ein gesundes emotionales Gleichgewicht. Knaur, München

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Brown B (2016) Laufen lernt man durch Hinfallen. Wie wir zu echter innerer Stärke finden. Kailash, München

    Google Scholar 

  • Dörrie D (2020) Schreiben Leben Atmen. Eine Einladung zum Schreiben. Diogenes, Zürich

    Google Scholar 

  • Pachl-Eberhart B (2021) https://zeit-zeugen.at/. Zugegriffen: 5. Jan. 2022

  • Schreiber B (2022) Wohlschreiben: 52 Impulse für ein Leben, das sich echt anfühlt. Punkt genau Verlag, Wien (im Druck)

    Google Scholar 

  • Unterholzer C (2021) Selbstwirksam schreiben. Wege aus der Rat- und Rastlosigkeit. Carl-Auer, Heidelberg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Birgit Schreiber .

6.1 Elektronisches Zusatzmaterial

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schreiber, B. (2022). Stark mit Ihrem Journal – Alltag und Krisen meistern. In: Schreiben zur Selbsthilfe. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64114-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64114-9_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64113-2

  • Online ISBN: 978-3-662-64114-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics