Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Schreiben zur Selbsthilfe
  • 1377 Accesses

Zusammenfassung

Im ersten Kapitel des Buchs erfahren Sie, welchen Nutzen Sie aus dem autobiografischen Schreiben für Seele und Körper ziehen können und wie Sie selbst ganz leicht ins Schreiben kommen: Sie lernen die Autorin Birgit Schreiber kennen, eine promovierte Biografieforscherin und Schreiblehrerin, und hören die Stimmen von Fachleuten und Laien, die von der heilsamen Wirkung des Schreibens überzeugt sind. Es kann z. B. Traumata erträglicher machen, das tägliche Glück mehren und Ihr Selbstvertrauen stärken. Wer mag, kann die beiden Schlüsselstrategien heilsamen Schreibens, die Methode des Ideensäens und die Strategie des Erntens, gleich ausprobieren. So stimmen Sie sich auf das Buch ein, das Ihnen Theorie und Praxis des heilsamen Schreibens näher bringt und Sie einlädt, dessen Möglichkeiten zu erkunden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Goldberg N (2003) Schreiben in Cafés. Autorenhaus Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Kross E, Grossmann I (2012) Boosting wisdom: distance from the self enhances wise reasoning, attitudes, and behavior. J Exp Psychol: General 141(1):43–48

    Article  Google Scholar 

  • Pennebaker J W, Evans John F (2014) Expressive writing. Words that heal. Idyll Arbor, Inc, Enumclaw

    Google Scholar 

  • Rico G (1991) Writing your way through personal crisis. Pain and possibility. Tarcher, Los Angeles

    Google Scholar 

  • Schreiber B (2005) Versteckt. Jüdische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und ihr Leben danach: Interpretationen biographischer Interviews. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Ulenbrook J (2010) Haiku Japanische Dreizeiler. Reclam, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Werder von et al (2011) Die heilende Kraft des Schreibens. Patmos Verlag, Ostfildern

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Birgit Schreiber .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schreiber, B. (2022). Einleitung. In: Schreiben zur Selbsthilfe. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64114-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64114-9_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64113-2

  • Online ISBN: 978-3-662-64114-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics