Beim sog. Random Walk mit absorbierenden Rändern schwappt das Glück zwischen zwei Spielern hin und her, wobei die Spielserie in den beiden Randzuständen mit dem Bankrott eines der beiden Spieler endet. Wir wenden unsere Überlegungen auf diverse Glückspiele an, beispielsweise auf das Werfen von Münzen, das gegeneinander Würfeln, auf Mau-Mau oder Mensch-ärger-dich-nicht. Dabei machen wir uns klar, dass beim Spiel gegen eine Bank diese bei genügend großem Kapitel am Ende immer gewinnt, was zwangsläufig zu Gambler’s Ruin führt. Schließlich betrachten wir noch speziell ein Würfelspiel um Karten.