Skip to main content

Finanzierung planen

Stimmen Sie mit einer Budgetplanung die Kostenblöcke und Finanzierungsquellen Ihrer Promotion ab

  • Chapter
  • First Online:
Projektmanagement für Promovierende

Zusammenfassung

Dieses Kapitel soll aufzeigen, wie Promovierende ihr Budget schätzen und planen – und wie sie diese Planung aktualisieren können. Darüber hinaus wird auf Einnahmequellen verwiesen. Im Vordergrund steht die Sensibilisierung der Promovierenden, wie sie ihr Budget planen und steuern und welche Hilfsmittel sie dabei einsetzen können, um den Überblick über ihren Finanzplan zu behalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der Cost Performance Index (CPI) ist hier eine mögliche Hilfestellung (vgl. Project Management Institute 2017, S. 263).

Literatur

  • Hauss K, Kaulisch M, Zinnbauer M, Tesch J, Fräßdorf A, Hinze S, Hornbostel S (2012) Promovierende im Profil: Wege, Strukturen und Rahmenbedingungen von Promotionen in Deutschland; Ergebnisse aus dem ProFile-Promovierendenpanel, Bd 13, 1864–2799

    Google Scholar 

  • Herrmann D, Spath C, Schlüter A (2013) Handbuch Drittmittelförderung 2013, 14; Förderinstitutionen und -programme, Forschungsstipendien und Wissenschaftspreise. Alpha-Informationsgesellschaft, Lampertheim

    Google Scholar 

  • Jaksztat S, Preßler N, Briedis K (2012) Promotionen im Fokus; Promotions- und Arbeitsbedingungen Promovierender im Vergleich. HIS, Hannover

    Google Scholar 

  • Linssen O (2008) Die Earned-Value-Analyse als Kennzahlensystem zur Projektüberwachung. In: Pütz M (Hrsg) Controllingbeiträge im Spannungsfeld offener Problemstrukturen und betriebspolitischer Herausforderungen. Festschrift für Prof. Dr. Winfried Matthes. Eul, Lohmar, S 85–114

    Google Scholar 

  • Middendorff E, Apolinarski B, Becker K, Bornkessel P, Brandt T, Heißenberg S, Poskowsky J (2017) Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. Zusammenfassung zur 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

    Google Scholar 

  • National Defense Industrial Association (2005) A standard for earned value management systems intent guide. https://www.acqnotes.com/Attachments/ANSI%20EIA%20748-%20EVMS%20Intent%20Guide.pdf

  • PMBackstage (2015) Nachgefragt: Earned Value mal anders erklärt. https://www.youtube.com/watch?v=zRC0i4NH82M

  • Project Management Institute (2017) A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK® Guide), 6. Aufl. Project Management Institute, Newtown Square

    Google Scholar 

  • Winterhager N, Birner N, Bogenstahl C, Krabel S (2017) Bestand, Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Promotionsphase (Begleitstudie B1); Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN), Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg Glunde .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Glunde, J., May, J.F., Mohaupt, M. (2021). Finanzierung planen. In: Glunde, J., Mack, L., Mohaupt, M., Schüller, G. (eds) Projektmanagement für Promovierende. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63732-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63732-6_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63731-9

  • Online ISBN: 978-3-662-63732-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics