Skip to main content

Codierungstheorie (D)

  • Chapter
  • First Online:
Lineare Algebra
  • 4708 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Abschnitt werden Konzepte der linearen Algebra auf die Datenübertragung über einen nicht perfekten Kanal angewandt. Wir stellen uns vor, dass nacheinander Bits x1, x2, x3, … über einen Kanal gesendet (oder auf einem Datenträger gespeichert) werden. Hierbei sind Fehler möglich: Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit (etwa p = 10−6) wird ein Bit fehlerhaft übertragen bzw. gespeichert. Um trotzdem die korrekten Daten rekonstruieren zu können, oder um zumindest mit großer Wahrscheinlichkeit auf einen Fehler aufmerksam zu werden, schickt man die Daten mit einer gewissen Redundanz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kemper, G., Reimers, F. (2022). Codierungstheorie (D). In: Lineare Algebra. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63724-1_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics