Skip to main content

Menschsein im Management. Wie es möglich ist, rationale Entscheidungen mit einem guten Bauchgefühl zu treffen

  • Chapter
  • First Online:
Bauchgefühl im Management
  • 2101 Accesses

Zusammenfassung

Die größte Herausforderung für Führungskräfte und Management der Zukunft ist die Einsicht, dass der Wandel bei ihnen selbst anfängt. Eine Balance von fachlichen, empathischen und interkulturellen Kompetenzen ist die Basis für ein Handeln im Management mit einem gutem (Bauch-)Gefühl. Empathie statt Kommando und Kontrolle. Von Führungskräften im Management wird angenommen, sie müssen Entscheidungen rational treffen, indem sie Informationen sammeln und bewerten sowie Argumente abwägen. Gefühle sind in so einem Entscheidungsprozess eher nicht erwünscht. Kann eine Entscheidung nicht klar getroffen werden, löst das ein unangenehmes Empfinden aus. Das unangenehme Empfinden ist jedoch unbegründet. Empfinden, Denken und Gefühle lassen sich nicht voneinander trennen. Jeder Gedanke, jede Erinnerung, jede Wahrnehmung wird von Gefühlen begleitet. So stellt sich die Frage, ob sich gute Entscheidungen allein durch Rationalität treffen lassen, oder ob menschliche emotionale Einflüsse doch eine Rolle spielen. Unser Bildungssystem ist großteils darauf ausgerichtet, Rationalität zu trainieren. Es wird Führungskräften nicht gelehrt, Gefühle genauso wie das Denken als normalen, gleichberechtigten Teil im Handeln zu betrachten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die flexible Führungskraft. Strategien in einer grenzenlosen Arbeitswelt.

  2. 2.

    Vgl. Carrel (2004).

  3. 3.

    Drücken Sie die Pause-Taste. Manager Magazin.

  4. 4.

    Salovey, P., a. Mayer. Emotional intelligence.

  5. 5.

    Emotional Intelligence – the essential skillset for the age of AI, Capgemini.

  6. 6.

    Rossen Eric, Kranzler H. John. Incremental validity of the Mayer-Salovey.

  7. 7.

    Goleman Daniel. EQ. Emotionale Intelligenz.

  8. 8.

    Intuition im Management. Auf die innere Stimme hören.

  9. 9.

    Berne Eric. What Do You Say After You Say Hello.

  10. 10.

    Wieso Intuition ein besserer Ratgeber ist, als du denkst. 7mind.

  11. 11.

    Joseph A. Mikels. Should I Go with my Gut? Investigating the Benefits of Emotion-Focused Decision Making.

  12. 12.

    Lohmann Hans Martin. Freuds früherer Kronprinz.

  13. 13.

    Roda Müller-Wieland. Drei Superkräfte für Führung 4.0: Resonanz, Empathie, Resilienz.

  14. 14.

    Cooper Robert K. und Sawaf Ayman. EQ, Emotionale Intelligenz für Manager.

  15. 15.

    Loitsch Tobias. Wie Unternehmen mit glaubwürdigem und empathischem Handeln zu digitalen Vorreitern werden können.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tobias Loitsch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Loitsch, T. (2021). Menschsein im Management. Wie es möglich ist, rationale Entscheidungen mit einem guten Bauchgefühl zu treffen. In: Hildebrandt, A., Neumüller, W. (eds) Bauchgefühl im Management. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63667-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63667-1_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63666-4

  • Online ISBN: 978-3-662-63667-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics