Skip to main content

Green Warehouse – Energieeffizienz und Performance in Logistikzentren

  • Chapter
  • First Online:
CSR und Logistik

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

  • 9929 Accesses

Zusammenfassung

Green Warehouse – ein energieeffizientes Logistikzentrum ist eine dynamische Herausforderung über die Zeit. In der Literatur und Praxis gibt es viele Anregungen Energie zu sparen. Die Frage der Effizienz, das Verhältnis zwischen eingesetzten Mitteln und den Einsparungen, wird in der Regel nur unzureichend beantwortet.

Das hier vorgestellte, eindimensionale, relative Energieeffizienzmaß aggregiert die in der Praxis vorliegenden, mehrdimensionalen Leistungen eines Logistikzentrums und den primär sowie sekundären Energieverbrauch zu einer Effizienzkennzahl. Dieses eindimensionale, relative Energieeffizienzmaß ermöglicht Energieeffizienzvergleiche

  • für ein Logistikzentrum über die Zeit oder

  • den Vergleich von Logistikzentren untereinander.

Die Integration der Kennzahl Energieeffizienz in den Logistikleitstand ist Voraussetzung für eine energieeffiziente Steuerung und Betrieb eines Logistikzentrums.

Das Energieeffizienzmaß ermöglicht zusätzlich gezielte Investition zur Energieeffizienzsteigerung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Lineare Technologie, d. h. konstante Skalenerträge, entspricht dem Charnes-Cooper-Rhodes-Modell (CCR-Model), proportionale Technologie, d. h. veränderliche Skalenerträge der Inputs zu den Outputs, entspricht dem Banker-Charnes-Cooper-Modell (BCC-Modell).

  2. 2.

    Inwiefern durch Umpacken auf 2 Behälter Energie gespart werden kann, wenn das Lager über ausreichend Lagerplätze verfügt, soll hier nicht untersucht werden.

Literatur

  • Bach H (Hrsg) (2014) Logistik Baden-Württemberg. Grundlagen, Herausforderungen, Innovationen. KLOK Kooperationszentrum Logistik, Kornwestheim

    Google Scholar 

  • Cooper WW, Seiford LM, Zhu J (2011) Handbook on data envelopment analysis, 2. Aufl. Springer, New York. (International series in operations research & management science, v. 164)

    Google Scholar 

  • DGNB (2014) Das Leitbild der DGNB. www.dgnb.de/de/verein/dgnb_leitbild/. zuletzt aktualisiert am 5. Nov. 2014. Zugegriffen: 4. Jan. 2015

  • EMAS (2009) Eco-Management and Audit Scheme. EUR-Lex – 32009R1221 – EN – EUR-Lex. European Union. http://.eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32009R1221. Zugegriffen: 19. Febr. 2015

    Google Scholar 

  • EnEV (2013) EnEV – Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden. http://.gesetze-im-internet.de/enev_2007/BJNR151900007.html. zuletzt aktualisiert am 19. Feb. 2015. Zugegriffen: 19. Febr. 2015

    Google Scholar 

  • Gabler Wirtschaftslexikon (o. J.) Logistische Leistung. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/11916/logistikleistung-v5.html. Zugegriffen: 4. Jan. 2015

  • ISO/TS 14067:2013 (2015) Greenhouse gases – Carbon footprint of products – Requirements and guidelines for quantification and communication. http://www.iso.org/iso/catalogue_detail?csnumber=59521. Zugegriffen: 11. Jan. 2015

  • de Koster R, Le-Duc T, Roodbergen KJ (2006) Design and control of warehouse order picking: a literature review. Eur J Oper Res 182(2):481–501

    Article  Google Scholar 

  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Baden-Württemberg (2015) Arbeitsstättenrecht (ArbStätt). Land Baden-Württemberg. http://www.gaa.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/16486/. Zugegriffen: 19. Febr. 2015

  • Moosmayer V, Molla I (2012) EMAS, ISO 14001, ISO 50001. Managementinstrumente und -systeme zur Verbesserung der Umweltleistung und der Nachhaltigkeit. In: Nachhaltiges Wirtschaften für KMU: Ansätze zur Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten. oekom, München, S 56–74

    Google Scholar 

  • Projektbericht WaBe (2012) Warehouse Bbenchmarking. http://www.intralogistik-bw.de/wordpress/wp-content/uploads/2014/07/Projekt_WaBe_web.pdf. Zugegriffen: 5. Febr. 2015

  • Roodbergen K-J, Sharp G, Vis I (2008) Designing the layout structure of manual order-picking areas in warehouses. Erasmus Research Institute of Management, Erasmus University, Rotterdam. (Erasmus University [Host])

    Google Scholar 

  • Schwarz J (2013) Messung und Steuerung der Kommunikations-Effizienz. Eine theoretische und empirische Analyse durch den Einsatz der Data Envelopment Analysis. Springer Gabler, Wiesbaden. (Basler Schriften zum Marketing, 30)

    Google Scholar 

  • Wilken R (2007) Dynamisches Benchmarking. Ein Verfahren auf Basis der Data-envelopment-Analysis, 1. Aufl. Dt. Univ.-Verl, Wiesbaden. (Gabler Edition Wissenschaft)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Hauth .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hauth, M. (2021). Green Warehouse – Energieeffizienz und Performance in Logistikzentren. In: Deckert, C. (eds) CSR und Logistik. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63570-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63570-4_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63569-8

  • Online ISBN: 978-3-662-63570-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics