Zusammenfassung
Der computergestützte Einsatz von Simulationswerkzeugen für die Entwicklung von Antrieben hat sich seit den letzten Jahrzehnten immer stärker etabliert und ist heutzutage unentbehrlich. Simulationen werden hierfür in die Bereiche der Strömung (3D-CFD), Konzeptsimulation (1D/0D), Elastohydrodynamik (EHD), Kinematik, Strukturdynamik und Festigkeit (Finite Elemente Methode (FEM) und Mehrkörpersimulation (MKS)) und der Akustik unterteilt. Für unterschiedliche Entwicklungsphasen von Antrieben sind verschiedene Simulationsprodukte vorgesehen.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsNotes
- 1.
PEM: Proton Exchange Membrane.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Mirfendreski, A. (2022). Revolution durch Simulation in der Antriebsentwicklung. In: Künstliche Intelligenz für die Entwicklung von Antrieben. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63495-0_3
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63495-0_3
Published:
Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-63494-3
Online ISBN: 978-3-662-63495-0
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)