Skip to main content

Einleitung

  • 1680 Accesses

Zusammenfassung

Wann haben wir eigentlich damit begonnen, alles um uns herum und nicht zuletzt uns selbst einer stetigen Optimierung zu unterziehen? Der Gedanke hinter dem Optimieren ist im Grunde seit Beginn der menschlichen Existenz vorhanden. Eine körperliche Handlung zu entlasten, die Geschwindigkeit einer Handlung zu erhöhen, um ihre Zeitdauer zu verkürzen, oder generell gesprochen, die Ausbeute und damit die Effizienz einer Handlung zu steigern sind Zeichen von Intelligenz und in unseren natürlichen Denkprozessen tief verankert. Im 18. Jahrhundert entstand aus einer Not heraus die landwirtschaftliche Revolution, weil die steigende Bevölkerung in Westeuropa nicht ausreichend mit Nahrungsmitteln versorgt werden konnte. Aufgrund dessen mussten innovative Prozesse entwickelt werden, um die Fruchtbarkeit der Böden zu erhöhen und den Ernteertrag zu steigern.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Aras Mirfendreski .

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mirfendreski, A. (2022). Einleitung. In: Künstliche Intelligenz für die Entwicklung von Antrieben. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63495-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63495-0_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63494-3

  • Online ISBN: 978-3-662-63495-0

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)