Zusammenfassung
In Großbritannien wurden Maschinen, die von der Laufmaschine oder Draisine inspiriert waren, oft „hobby-horses“ (Steckenpferde) oder „dandy horses“ (Stenzpferde) genannt. Da die Laufmaschine das Reitpferd ersetzen sollte, wurden auch Rennen mit solchen Maschinen 1819 zu privaten Konkurrenzen. Im März desselben Jahres traten zwei Velozipedisten in Essex gegeneinander an, um herauszufinden, wer in einer Stunde am weitesten fahren konnte, wobei der Sieger fast 8 Meilen [13 km] schaffte. Einen Monat später legte ein Velozipedist in Kent aufgrund einer Wette 6 Meilen in etwas mehr als 51 Minuten [11 km/h] zurück. Später im selben Jahr schaffte ein Fahrer in Cornwall 26 Meilen in weniger als 4 Stunden, mit einem Durchschnitt von mehr als 11 Kilometer pro Stunde. Bei Drei-Meilen-Rennen in der Gegend von Ipswich sollen die Schnittgeschwindigkeiten bis zu 12 Meilen pro Stunde (19 km/h) betragen haben. Im Jahr 1819 gab es ein 50-Meilen-Rennen um die Außenbezirke von London.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsLiteratur
Abbott AV und Wilson DG (1995) Human Powered Vehicles. Champaign: Human Kinetics
Bartleet HW (1931) Bartleet’s Bicycle Book. London: Burrow & Co. Nachdruck 1983 Cheltenham: Pinkerton Press
Hadland T (1981) The Moulton Bicycle. Erdington: Pinkerton
Hoerner SF (1965) Fluid Dynamic Drag. Bricktown: Hoerner Fluid Dynamics
Kyle CR (2001) Bicycle aerodynamics and the Union Cycliste Internationale. Cycle History 11:118–131
Kyle CR, Crawford C und Nadeau D (1974) What affects bicycle speed. Bicycling Magazine, July
Kyle CR und Edelman W (1974) Man-powered vehicle design criteria. Proceedings of the Third International Conference on Vehicle System Dynamics
Moulton AE et al. (2006) Aerodynamic research using the Moulton small- wheeled bicycle. In: Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, Part A: Journal of Power and Energy 220, Nr. 3
Nonweiler T (1957) The Air Resistance of Racing Cyclists. Report 106, College of Aeronautics. Cranfield Institute of Technology
Roberts D (1991) Cycling History: Myths and Queries. Erdington: John Pinkerton
RRA (1965) Road Records Association Handbook 1965. Middlesex: RRA
Schmitz A (2000) Human Power – the Forgotten Energy. Coventry: Hadland
Sharp A (1896) Bicycles & Tricycles. An Elementary Treatise on Their Design and Construction. London: Longmans, Green. Nachdruck Wilson DG Hrsg, Cambridge MA: MIT Press 1977
Street R (2011) Dashing Dandies – the English Hobby-Horse Craze of 1819. Christchurch: Artesius (2. vermehrte Auflage von Street 1998)
Wilson DG und Schmidt T (2020) Bicycling Science. 4. Auflage. Cambridge, MA: MIT Press
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Lessing, HE., Hadland, T. (2021). Rennräder. In: Evolution des Fahrrads. Technik im Wandel. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63487-5_12
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63487-5_12
Published:
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-63486-8
Online ISBN: 978-3-662-63487-5
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)