Skip to main content

Kunststoffe

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Betriebliche Kreislaufwirtschaft
  • 2669 Accesses

Zusammenfassung

Aufgrund seiner hohen Funktionalität und relativ niedrigen Kosten ist Kunststoff im Alltagsleben immer stärker präsent. Kunststoff spielt zwar eine nützliche Rolle in der Wirtschaft und bietet wesentliche Anwendungen in vielen Branchen, doch seine zunehmende Verwendung in kurzlebigen Artikeln, die nicht dazu bestimmt sind, wiederverwendet oder kosteneffizient recycelt zu werden, führt dazu, dass die damit einhergehenden Produktions- und Verbrauchsgewohnheiten immer ineffizienter und linearer werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Becker, G.; Braun, D. (Hrsg.); Kunststoff Handbuch Band 1: Die Kunststoffe, Hanser, 1990, 3-446-14416-1

    Google Scholar 

  2. Becker, G.; Braun, D. (Hrsg.); Kunststoff Handbuch Band 3/4: Polyamide, Hanser, 1998, 3-446-16486-3

    Google Scholar 

  3. Becker, G.; Braun, D. (Hrsg.); Kunststoff Handbuch Band 4: Polystyrol, Hanser, 1996, 3-446-18004-4

    Google Scholar 

  4. Brahm, M.; Polymerchemie kompakt, Hirzel, 2005, 3-7776-1350-9

    Google Scholar 

  5. Brandrup, J. et al. (Hrsg.); Die Wiederverwertung von Kunststoffen, Hanser, 1995, 3-446-17412-5

    Google Scholar 

  6. Brandrup, J. et al.; Recycling and Recovery of Plastics, Hanser, 1996, 3-446-18258-6

    Google Scholar 

  7. Braun, D.; Erkennen von Kunststoffen, Hanser, 2012, 978-3-446-43294-9

    Google Scholar 

  8. Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall; LAGA 31 B - Technische Anforderungen an die Behandlung und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten; 18.04.2018

    Google Scholar 

  9. Cantner, J. et al.; Evaluierung der Verpackungsverordnung, Umweltbundesamt, Texte 06/2011, 2011

    Google Scholar 

  10. DIN EN ISO 1043-1; Kunststoffe - Kennbuchstaben und Kurzzeichen - Teil 1: Basis-Polymere und ihre besonderen Eigenschaften, Beuth, 09/2016

    Google Scholar 

  11. DIN EN ISO 14021/A1; Umweltkennzeichnungen und -deklarationen – Umweltbezogene Anbietererklärungen (Umweltkennzeichnung Typ II), Beuth, Januar 2010

    Google Scholar 

  12. European Chemicals Agency (ECHA); Annex XV Restriction Report, Proposal for a Restriction, intentionally added microplastics, 20. März 2019

    Google Scholar 

  13. European Chemicals Agency (ECHA); Questions and answers on the Restriction Proposal on intentionally added microplastics, 10. Juli 2019

    Google Scholar 

  14. European Commission; Reference Document on Best Available Techniques in the Production of Polymers, August 2007

    Google Scholar 

  15. European Commission, Best Environmental Management Practice for the Waste Management Sector, Mai 2018, 978-92-79-80361-1

    Google Scholar 

  16. European Environment Agency (EEA); Preventing plastic waste in Europe, EEA Report No 02/2019, 2019, 978‑92‑9480‑066‑4

    Google Scholar 

  17. Francis, R. (Ed.); Recycling of Polymers, Wiley-VCH, 2017, 978-3-527-33848-1

    Google Scholar 

  18. Greif, H. et al; Technologie der Extrusion, Hanser, 2004, 3-446-22669-9

    Google Scholar 

  19. Hummel, D.; Scholl, F.; Atlas der Polymer- und Kunststoffanalyse Bd. 2: Kunststoffe, Fasern, Kautschuk, Harze; Ausgangs- und Hilfsstoffe, Abbauprodukte, Carl Hanser, 1984, 3-446-12563-9

    Google Scholar 

  20. Jungbauer, A.; Recycling von Kunststoffen, Vogel, 1994, 3-8023-1512-X

    Google Scholar 

  21. Kaiser, W.; Kunststoffchemie für Ingenieure, Hanser, 2007, 978-3-446-41325-2

    Google Scholar 

  22. Keim, W.; Kunststoffe - Synthese, Herstellungsverfahren, Apparaturen, Wiley- VCH, 2006, 978-3-527-31582-6

    Google Scholar 

  23. Koltzenburg, S.; Maskos, M.; Nuyken, O.; Polymere, Springer-Spektrum, 2014,978-3-642-34772-6

    Google Scholar 

  24. Kramer, E.; Kunststoff-Additive, Hanser, 2012, 978-3-446-22352-3

    Google Scholar 

  25. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (Hrsg.); Kunststoffverwertung - Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen bei der werkstofflichen Verwertung von Kunststoffen, November 2013

    Google Scholar 

  26. Lechleitner, A. et al.; Chemisches Recycling von gemischten Kunststoffabfällen als ergänzender Recyclingpfad zur Erhöhung der Recyclingquote; Österr Wasser- und Abfallw; 72, 2020, 47–60

    Google Scholar 

  27. Lechner, M.D.; Gehrke, K.; Nordmeier, E.H.; Makromolekulare Chemie, Birkhäuser, 2003, 3-7643-6952-3

    Google Scholar 

  28. Lindner, C.; Produktion, Verarbeitung und Verwertung von Kunststoffen in Deutschland 2009 - Kurzfassung, 2009

    Google Scholar 

  29. Martens, H.; Recyclingtechnik, Spektrum, 2011, 978-3-8274-2640-6

    Google Scholar 

  30. Michaeli, W.; Greif, H.; Wolters, L.; Vossebürger, F.J.; Technologie der Kunststoffe,

    Google Scholar 

  31. Hanser, 2008, 978-3-446-41514-0

    Google Scholar 

  32. Müller, A.; Einfärben von Kunststoffen, Hanser, 2002, 3-446-21990-0

    Google Scholar 

  33. Plastics Europe Market Research Group (PEMRG); Plastics - the Facts 2010 - 2018, 2018

    Google Scholar 

  34. Richtlinie (EU) 2019/904 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juni 2019 über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt, 12.06.2019

    Google Scholar 

  35. Scheirs, J.; Kaminsky, W. (Eds.); Feedstock Recycling an Paralysis of Waste Plastics, John Wiley & Sons, 2006, 978-0-470-02152-1

    Google Scholar 

  36. Scheirs, J.; Polymer Recycling, Wiley, 1998, 0-471-97054-9

    Google Scholar 

  37. Schüler, K.; Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2008, Umweltbundesamt, Texte 58/2010, 2010

    Google Scholar 

  38. Umweltbundesamt (UBA); Integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung - Referenzdokument über die besten verfügbaren Techniken für die Herstellung von Polymeren, Oktober 2006

    Google Scholar 

  39. Umweltbundesamt (UBA); Kunststoffe in der Umwelt, April 2019

    Google Scholar 

  40. Umweltbundesamt (UBA), Gutachten zur Behandlung biologisch abbaubarer Kunststoffe, Texte 57/2018, Juni 2018

    Google Scholar 

  41. Umweltbundesamt (UBA), Recycling, WHAT MATTERS 1/2018, Dezember 2018

    Google Scholar 

  42. Umweltbundesamt (UBA); Quellen für Mikroplastik mit Relevanz für den Meeresschutz in Deutschland, Texte 63/2015, August 2015

    Google Scholar 

  43. Umweltbundesamt (UBA); Anforderungen an die Behandlung spezifischer Elektroaltgeräte unter Ressourcen- und Schadstoffaspekten, Texte 70/2017, September 2017

    Google Scholar 

  44. Umweltbundesamt (UBA); Entwicklung von Instrumenten und Maßnahmen zur Steigerung des Einsatzes von Sekundärrohstoffen - mit Schwerpunkt Sekundärkunststoffe, Texte 65/2016, September 2016

    Google Scholar 

  45. Umweltbundesamt (UBA); Abfallmitverbrennung in Zementwerken; Texte 202/2020; August 2020

    Google Scholar 

  46. Umweltbundesamt (UBA); Technische Potenzialanalyse zur Steigerung des Kunststoffrecyclings und des Rezyklateinsatzes; Texte 92 / 2021, November 2019

    Google Scholar 

  47. VerpackG – Verpackungsgesetz; Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen, 22.09.2022

    Google Scholar 

  48. VDI-Berichte 1288; Verwertung von Kunststoffabfällen, VDI, 1996, 3-18-091288-X

    Google Scholar 

  49. Verein Deutscher Zementwerke e.V. (VDZ); Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2020; Juli 2021

    Google Scholar 

  50. Wolters, L. et al (Hrsg.); Kunststoff-Recycling, Hanser, 1997, 3-446-18264-0

    Google Scholar 

  51. Worrell, E.; Reuter, M.A.; Handbook of Recycling, Elsevier, 2014, 978-0-12-396459-5

    Google Scholar 

  52. Wurster, U.; Ott, G.; Gefahrstoffbelastung beim Recycling von Kunststoffen, Landesanstalt für Umwelt und Naturschutz Baden-Württemberg, 2004

    Google Scholar 

  53. Zumkeller, M.; Kosteneffiziente Kreislaufführung von Kunststoffen – Dargestellt am Beispiel der stofflichen Verwertung von Kunststoffbauteilen aus Altfahrzeugen, DUV, 2005, 3-8244-0849-X

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gabi Förtsch .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Förtsch, G., Meinholz, H. (2023). Kunststoffe. In: Handbuch Betriebliche Kreislaufwirtschaft. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63459-2_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63459-2_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63458-5

  • Online ISBN: 978-3-662-63459-2

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics