Skip to main content

Sätze, die man immer wieder hört

  • Chapter
  • First Online:
  • 2424 Accesses

Zusammenfassung

Gewisse Aussagen hört man als wissenschaftlich-skeptisch denkender Mensch immer wieder, und sie können einen zur Verzweiflung treiben: Eigentlich ist klar, dass sie nicht wirklich gute Argumente beinhalten, aber sie scheinen auf den ersten Blick so viel Sinn zu ergeben, dass es schwer ist, in ähnlicher Kürze und Pointiertheit eine gute Erwiderung zu bieten.

Wir beleuchten die Hintergründe gängiger Totschlagargumente von „Wer heilt, hat Recht“ über „Wissenschaft ist auch nur ein Glaube“ bis „Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde...“ sowie die Denkweisen derer, die sie vorbringen und schlagen Möglichkeiten zur Erwiderung vor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Evidenz bezeichnet im Deutschen das Offensichtliche oder den Augenschein; evidence bedeutet aber Beweise. Wenn die Ergebnisse der wissenschaftsbasierten Medizin tatsächlich evident wären, könnte man sich viele der hier betrachteten Diskussionen sparen.

  2. 2.

    Als Selbstwirksamkeit bezeichnet man in der Psychologie die Überzeugung, sein Leben selbst gestalten und schwierige Situationen selbst meistern zu können.

  3. 3.

    Die nachgewiesene Originalform des Zitats – „Eine Zeitung hat einmal geschrieben, nur 12 Menschen würden die Relativitätstheorie verstehen. […] Ich denke, ich kann sicher sagen, dass niemand die Quantenmechanik versteht“ – war eine launige Zwischenbemerkung in einer von Feynmans Vorlesungen – und ein Appell an die Hörer*innen, sich die quantenmechanischen Konzepte nicht naiv bildlich vorzustellen.

  4. 4.

    Der Positivismus war eine philosophische Strömung, die forderte, dass Wissenschaft ihren Geltungsbereich auf sinnlich wahrnehmbare Dinge beschränken und alle weiteren Aspekte anderen, der Wissenschaft nicht zugänglichen Sphären zuordnen sollte.

  5. 5.

    Wenn zwei Gruppen von Versuchspersonen sich nicht systematisch unterscheiden, werden sich die untersuchten Eigenschaften der einzelnen Personen (zum Beispiel die Dauer einer Erkrankung nach Behandlungsbeginn) sich dennoch aufgrund des Zufalls ein Stück weit unterscheiden. Dadurch können auch die berechneten Mittelwerte in beiden Gruppen etwas voneinander abweichen. Größere Abweichungen der Mittelwerte werden aber unwahrscheinlicher sein als kleine. Diese Wahrscheinlichkeiten kann man berechnen. Eine Abweichung in den erhobenen Daten, die so groß ist, dass sie, wenn kein echter Effekt besteht, rein aufgrund des Zufalls, seltener als in jedem 20. Fall auftreten sollte, nennt man signifikant. In diesem Fall geht man häufig davon aus, dass die Abweichung wahrscheinlich nicht nur zufällig ist, die Behandlung bei einer Gruppe also tatsächlich besser ist als bei der anderen.

  6. 6.

    There are more things in heaven and earth, Horatio, Than are dreamt of in our philosophy.

Literatur

  1. Schröder K (2016) Schwermetallvergiftungen mit Quecksilber und Blei bei „Ayurveda-Touristen“ in Sri Lanka. Dissertation, Universität Hamburg

    Google Scholar 

  2. Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (2013) Untersuchung von Mutterkornalkaloiden in Getreideerzeugnissen. https://www.laves.niedersachsen.de/lebensmittel/rueckstaende_verunreingungen/untersuchung-von-mutterkornalkaloiden-in-getreideerzeugnissen-130616.html. Zugegriffen: 20. Jan. 2021

  3. Ökolandbau.de (2019) Bedenkliche Pflanzeninhaltsstoffe vermeiden. https://www.oekolandbau.de/verarbeitung/produktion/qualitaetssicherung/rueckstaende/unerwuenschte-stoffe-im-lebensmittel/. Zugegriffen: 20. Jan. 2021

  4. Govinda K (2012) Quanten-Yoga. Irisiana, München

    Google Scholar 

  5. Warnke U (2017) Quantenphilosophie und Spiritualität. Goldmann, München

    Google Scholar 

  6. Zimmerli E (2000) Quantenphysik und Bewusstseinssprung. http://www.holoenergetic.com/TX-qm-bw.htm. Zugegriffen: 2. Jan. 2021

  7. Micali D (2020) Was mich faszinierte. https://www.danielmicali.de/FASZINATION. Zugegriffen: 2. Jan. 2021

  8. Tenzer A (2010) Zitate von C.G. Jung. https://www.psp-tao.de/zitate/autor/CG_Jung/66. Zugegriffen: 2. Jan. 2021

  9. Wassenberg S (2016) Biophotonen, wat is het, hoe werkt het? http://www.biolicht.nl/Biophotonen/. Zugegriffen: 20. Jan. 2021

  10. Baier GI (2020) QuantenHeilung. https://www.gib-werte.de/quantenheilung-2-2/. Zugegriffen: 20. Jan. 2021

  11. Klippstein N (2018) Haben unsere Gedanken und Gefühle Auswirkungen auf die Erde? http://www.nils-klippstein.de/phantasiereisen/haben-gedanken-auswirkungen/. Zugegriffen: 20. Jan. 2021

  12. Aigner F (2020) Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl: Eine Liebeserklärung an die Wissenschaft. Brandstätter, Wien

    Google Scholar 

  13. McIntyre L (2020) Wir lieben Wissenschaft. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  14. Herzog N (2020) Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft? https://scilogs.spektrum.de/thinky-brain/wie-funktioniert-die-eigentlich-diese-wissenschaft/. Zugegriffen: 2. Jan. 2021

  15. Büsching F (2016) Was ist eigentlich Wissenschaft? https://www.youtube.com/watch?v=m-O-knYDlFo. Zugegriffen: 2. Jan. 2021

  16. Montasser K (2018) Wie funktioniert Wissenschaft? In 150 Sekunden erklärt. https://www.youtube.com/watch?v=Rso98FjDPQc. Zugegriffen: 2. Jan. 2021

  17. Transparency International (2017) Hat Monsanto Wissenschaftler gekauft? https://www.transparency.de/aktuelles/detail/article/hat-monsanto-wissenschaftler-gekauft/. Zugegriffen: 20. Jan. 2021

  18. Reske V (2018) Darum solltet ihr nicht jeder Studie glauben. https://www1.wdr.de/wissen/wissenschaftliche-studien-100.html. Zugegriffen: 20. Jan. 2021

  19. Kreiß C (2018) Die gekaufte Wissenschaft. https://www.sueddeutsche.de/wissen/forschungspolitik-die-gekaufte-wissenschaft-1.3875533. Zugegriffen: 20. Jan. 2021

  20. Hagmaier B (2020) Publikationen. https://www.leuphana.de/portale/unesco-chair/publikationen.html. Zugegriffen: 20. Jan. 2021

  21. Greenpeace (2020) Forschung für den Schutz der Hohen See. https://umweltstiftung-greenpeace.de/meeresforschung-hochseeschutz/. Zugegriffen: 20. Jan. 2021

  22. Statistisches Bundesamt (2020) Bildung und Kultur – Finanzen der Hochschulen 2018 Fachserie 11 Reihe 4.5, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden

    Google Scholar 

  23. Aulelah I (2019) Homöopathie: Kritikerin erhält Unterlassungsforderung von Globuli-Hersteller. https://www.medical-tribune.de/meinung-und-dialog/artikel/homoeopathie-kritikerin-erhaelt-unterlassungsforderung-von-globuli-hersteller/. Zugegriffen: 20. Jan. 2021

  24. Lubbadeh J (2016) Schmutzige Methoden der sanften Medizin. https://www.sueddeutsche.de/wissen/homoeopathie-lobby-im-netz-schmutzige-methoden-der-sanften-medizin-1.1397617-0. Zugegriffen: 20. Jan. 2021

  25. Lambeck M (2003) Irrt die Physik? Beck, München

    Google Scholar 

  26. Gerhäusser T (2020) Mansmann vs. Bhakdi: Corona schon vorbei? | DW Nachrichten. https://www.youtube.com/watch?v=YWOLsC31grI. Zugegriffen: 20. Jan. 2021

  27. Cicero: Haben wir angemessen auf Covid-19 reagiert? https://www.cicero.de/innenpolitik/covid-epidemiologen-virus-bhakdi-mansmann-masken-streitgespraech. Zugegriffen: 20. Jan. 2021

  28. Freistetter F (2018) Warum ich in Talk Shows nicht über Esoterik diskutiere. https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2018/03/13/warum-ich-in-talk-shows-nicht-ueber-esoterik-diskutiere/. Zugegriffen: 20. Jan. 2021

  29. Aigner F (2021) Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte. https://futurezone.at/meinung/die-wahrheit-liegt-nicht-in-der-mitte/401150706. Zugegriffen: 20. Jan. 2021

  30. Schefter T (2020) Zitat zum Thema: Ahnungslosigkeit. https://www.aphorismen.de/zitat/85536. Zugegriffen: 26. Dez. 2020

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Holm Gero Hümmler .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hümmler, H.G., Schiesser, U. (2021). Sätze, die man immer wieder hört. In: Fakt und Vorurteil. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63209-3_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics