Skip to main content

Sigmund Freud (1856–1939): Der morphingedämpfte Sterbensschmerz

  • Chapter
  • First Online:
Wie man lebt, so stirbt man
  • 1450 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel geht es um die Darstellung des Lebens von Sigmund Freud, also wie der strenge, ernste Vater der Psychoanalyse gelebt hat, wie er gestorben ist und wie der kühle Analytiker, der Es zu Ich werden lassen wollte, dem Tod nicht einfach bewusstlos entgegen gehen wollte. Es dreht sich um seinen zähen Kampf mit „dem Ungeheuer“, der Mundprothese. Er kämpft gegen seinen Krebs und hält trotzdem an seinem übermäßigen Zigarrenkonsum fest, obwohl dieser ganz eng mit seiner Todeskrankheit verknüpft ist. In diesem 16 Jahre andauernden Kampf entwickelt er, seine Todestriebstheorie („Destrudo“) und lässt sich am Ende von seinem Hausarzt eine Überdosis Morphium spritzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Zitierte und weiterführende Literatur

  • Cremerius, Johannes: Sigmund Freud in „Letzte Tage“ Hrsg. Von H. J. Schultz, Stuttgart 1953 (Kreuz)

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Studienausgabe, Bd. 1–10, Frankfurt/M. 1969, (S. Fischer)

    Google Scholar 

  • Fromm, Erich: Sigmund Freud, Berlin 1981 (Ullstein)

    Google Scholar 

  • Gidal, Tim: Die Freudianer, München 1990 (Verlag internat. Psychoanalyse)

    Google Scholar 

  • Jones, Ernest: Sigmund Freud, Leben und Werk, Bd. 1–3, München 1984 (dtv)

    Google Scholar 

  • Mannoni, Octave: Freud – Reinbek bei Hamburg, 1971 (rororo-Monographien)

    Google Scholar 

  • Schur, Max: Sigmund Freud, Leben und Sterben, Frankfurt/M. 1979 (Suhrkamp)

    Google Scholar 

  • Sulloway, Frank J.: Freud – Biologe der Seele. Jenseits der psychoanalytischen Legende, Köln-Lövenich 1982 (Edition Maschke)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gross, W. (2021). Sigmund Freud (1856–1939): Der morphingedämpfte Sterbensschmerz. In: Wie man lebt, so stirbt man. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63175-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63175-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63174-4

  • Online ISBN: 978-3-662-63175-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics