Skip to main content
  • 1204 Accesses

Zusammenfassung

Warum lässt Gott es zu, dass Menschen Leid erfahren? In der christlichen Theologie können drei mögliche Antwortkategorien unterschieden werden: der gläubige Verzicht auf eine Antwort, die Hinterfragung von Eigenschaften, die Gott traditionell zugebilligt werden, etwa Güte oder Allmacht, und schließlich zusätzliche Annahmen. Wie kann den Leidenden in ihrer existentiellen Situation ehrlich Trost gespendet werden? Aus christlicher Perspektive lässt sich der Trost vor allem aus dem Vertrauen in den liebenden Gott schöpfen, der dem Menschen ein personales Gegenüber ist und sich in der Gestalt Jesu Christi als mit-leidender Gott geoffenbart hat. Entscheidend ist, dass das Kreuz Jesu zu einem Wendepunkt wird, von dem aus sich ein Weg des Heils und des Lebens eröffnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Alle biblischen Zitate nach Bibel (2016).

  2. 2.

    Leibniz war der Auffassung, „daß Gott, indem er die vollkommenste aller möglichen Welten ausgewählt habe, durch seine Weisheit sich dazu bewogen gefühlt habe, das damit verbundene Böse zuzulassen, was aber nicht hinderte, daß, alles eingerechnet und gegeneinander abgewogen, diese Welt nicht doch die beste sei, die zur Auswahl bereitstand.“ Leibniz (1996) S. 26.

  3. 3.

    Voltaire (92016) S. 10.

  4. 4.

    Ebd., S. 29.

  5. 5.

    Ebd., S. 31.

  6. 6.

    Ebd., S. 32.

  7. 7.

    Denzinger (371991) Nr. 3004. Siehe auch DH 3026.

  8. 8.

    Popper (101994) S. 450.

  9. 9.

    Büchner (1965) S. 5–63, hier Dritter Akt, S. 40.

  10. 10.

    Vgl. hierzu die gute Übersicht in Schmidt-Leukel (1999) S. 112–123.

  11. 11.

    Leibniz, S. 109.

  12. 12.

    Vgl. Rahner 1999) S. 1–445, hier S. 48–90.

  13. 13.

    Ebd., S. 54.

  14. 14.

    Vgl. ebd., S. 64–69.

  15. 15.

    Ders., Warum läßt uns Gott leiden? (2009) S. 373–384, hier S. 382.

  16. 16.

    Ebd., S. 383.

  17. 17.

    Ebd.

  18. 18.

    Loichinger (2015) S. 10–14, hier S. 13. Mit Alexander Loichinger, Fundamentaltheologe an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, sowie Armin Kreiner (s. u.), in der Zeit von 1994 bis 2003 Inhaber des gleichen Lehrstuhls, sind die Namen gleich zweier Theologen, die einen Forschungsschwerpunkt im analytischen Diskurs der Theodizee haben, mit der Universität Mainz verbunden. Der Diskussionsbeitrag der vorliegenden Arbeit ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Forschungen dieser beiden akademischen Lehrer zu verstehen.

  19. 19.

    Metz (2017) S. 45 f.

  20. 20.

    Ebd., S. 45.

  21. 21.

    Zitiert nach McAfee Brown (1990) S. 14.

  22. 22.

    Vgl. Wiesel (1986) S. 94.

  23. 23.

    Metz, S. 65.

  24. 24.

    Ebd., S. 77.

  25. 25.

    Ebd.

  26. 26.

    Moltmann, (31994) S. 65.

  27. 27.

    Ders., Der gekreuzigte Gott (2010) S. 125–134, hier S. 129.

  28. 28.

    Ebd., S. 130 f.

  29. 29.

    Ebd., S. 133.

  30. 30.

    Vgl. Loichinger, S. 12.

  31. 31.

    Vgl. Kreiner (21998) S. 84 f.

  32. 32.

    Vgl. Röm 8, 2. Siehe hierzu auch Müller (42001) S. 124.

  33. 33.

    Vgl. Kreiner, S. 101.

  34. 34.

    Whitehead (1988) S. 223.

  35. 35.

    Zur Prozesstheologie als Antwort auf das Problem der Theodizee vgl. ausführlich Kreiner, S. 101–124.

  36. 36.

    Augustinus (2006) III, 15: „Ita est excellentior creatura quae libera voluntate peccat quam quae propterea non peccat quia non habet liberam voluntatem.“

  37. 37.

    Vgl. hierzu ausführlich Hick (2010a) S. 87–103.

  38. 38.

    Vgl. zu dieser Frage ausführlich Müller (2020).

  39. 39.

    Vgl. ebd., S. 9.

  40. 40.

    Vgl. ebd., S. 17.

  41. 41.

    Bonhoeffer (2015) S. 310. Vgl. hierzu auch Müller, S. 68–71.

  42. 42.

    Ebd., S. 71.

  43. 43.

    Vgl. ebd., S. 54 f.

  44. 44.

    Rahner (2009) Anhang S. 853.

  45. 45.

    Vgl. hierzu Böttigheimer (2009) S. 315–318.

  46. 46.

    Pastoralkonstitution (251994) S. 470.

  47. 47.

    Dazu: Eisenstadt 2015, S. 9

  48. 48.

    Über diesen neuartigen Blick auf die Welt, siehe Schwartz: „Worauf ich mich hier (der Perspektivwechsel) beziehe, kommt dem etymologischen Sinn des Wortes nahe, eine bestimmte Weise, Abstand zu nehmen und in die Ferne zu blicken, eine Art von kritischem, reflexivem Hinterfragen des Gegebenen und eine neue Vision dessen, was jenseits liegt.“ B. Schwartz, zit. in: Assmann 2018, S. 258.

  49. 49.

    Jaspers 1950, S. 20.

  50. 50.

    Walzer 1995, S. 21.

  51. 51.

    Siehe dazu: Adorno 1998, S. 71–72.

  52. 52.

    Lukács schreibt ähnlich wie Walzer über das zyklische Zeitverständnis des Mythos, das eine offene Zukunft ausschließt: „Alles ist neu für sie (die Menschen des Epos) und dennoch vertraut, abenteuerlich und dennoch Besitz. Die Welt ist weit und doch wie das eigene Haus“. Lukács 1985, S. 81.

  53. 53.

    Siehe: Aristoteles 1977, S. 345.

  54. 54.

    Euripides 1977, S. 42.

  55. 55.

    Dazu auch Taubes: „Den revolutionären Sekten des Spätmittelalters steht das Alte Testament näher als das Neue Testament. Von den Taboriten bis zu den Puritanern läßt sich die Vorliebe für das Alte Testament nachweisen.“ Taubes 2007, S. 31.

  56. 56.

    Marx: Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848–1850. 1982, S. 179.

  57. 57.

    Der Neologismus ist von Gilles Deleuze und Félix Guattari übernommen. Deleuze und Guattari 1977.

  58. 58.

    Siehe dazu Karl Löwith: „Enttäuschungen gibt es nur, wo etwas erwartet wird. Daß wir aber überhaupt die Geschichte im Ganzen auf Sinn und Unsinn hin befragen, ist selbst schon geschichtlich bedingt: jüdisches und christliches Denken haben diese maßlose Frage ins Leben gerufen.“ Löwith 2004, S. 14.

  59. 59.

    Siehe: Fromm 2006, S. 107 ff.

  60. 60.

    Zu John Owen siehe: Walzer 1995, S. 61.

  61. 61.

    Siehe John Hick: „Auf der Basis dieser Idee einer ursprünglichen Schöpfung des Menschen nicht als eines endlich vollkommenen, sondern als eines unfertigen Wesens am Beginn eines langen Prozesses von Wachstum und Endwicklung lässt sich nun eine zeitgemäße Version einer Theodizee des irenäischen Typus entwickeln.“ Hick: Eine irenäische Theodizee 2010b, S. 92.

  62. 62.

    Midrash Rabbah, zit. in: Walzer 1995, S. 67.

  63. 63.

    Siehe dazu die Individualpsychologie Alfred Adlers: „So wäre es beispielsweise absurd zu fordern, wir sollten in der Kriminalpsychologie dem Verbrechen mehr Aufmerksamkeit widmen als dem Verbrecher.“ Adler 2005, S. 14.

  64. 64.

    Scholem 1963, S. 17 ff.

  65. 65.

    Die Ezra-Apokalypse 2015, S. 19.

  66. 66.

    Die Ezra-Apokalypse 2015, S. 21.

  67. 67.

    Die Ezra-Apokalypse 2015, S. 38.

  68. 68.

    Die Ezra-Apokalypse 2015, S. 38.

  69. 69.

    So Heine: „Und im Himmel oben, im ersten Range, sitzen unterdessen die lieben Englein, und lognieren uns Komödianten hier unten, und der liebe Gott sitzt ernsthaft in seiner großen Loge, und langweilt sich vielleicht, oder rechnet nach, daß dieses Theater sich nicht lange mehr halten kann, weil der eine zu viel Gage und der andre zu wenig bekommt, und alle viel zu schlecht spielen.“ Heine 1997, S. 283.

  70. 70.

    Siehe O. Marquard: „eine optimismuskritische Theodizee (führt zur) Autonomiephilosophie: sie verwandelt Gottes totale Weltschöpfung in des Menschen totale Geschichtsschöpfung“. Marquard 2007, S. 103.

  71. 71.

    Arendt 2001, S. 204.

  72. 72.

    Jonas 1994, S. 31.

  73. 73.

    Jonas 1994, S. 31.

  74. 74.

    Die Selbstverantwortung für die Geschichte erfordert für Jonas einen neuen moralischen Imperativ: „Handle so, daß die Wirkungen deiner Handlung nicht zerstörerisch sind für zukünftige Möglichkeiten solchen Lebens; oder einfach: Gefährde nicht die Bedingungen für den indefiniten Fortbestand der Menschheit auf Erden; oder, wieder positiv gewendet: Schließe in deine gegenwärtige Wahl die zukünftige Integrität des Menschen als Mit-Gegenstand deines Wollens ein“ Jonas 1984, S. 36.

  75. 75.

    Pollak 1992, S. 257.

  76. 76.

    Sidur Sefat Emet 1999, S. 3.

  77. 77.

    Bennington und Derrida 1994, S. 53–54.

  78. 78.

    E. Jabès, zit in: Derrida 1976, S. 102.

  79. 79.

    So listet Michael Krupp hermeneutische Regeln auf, die es den Rabbinern möglich machte, „aus der Schrift Gesetzesentscheidungen für die Gegenwart abzuleiten.“ Krupp 2007, S. 146 ff.

  80. 80.

    Efraim aus Sydylkov, zit. In: Scholem 1996, S. 101.

  81. 81.

    Heschel 1985, S. 45.

  82. 82.

    Hierzu besonders: Habermas 1984, S. 383–384.

Literatur

Abschn. 3.1

  • Augustinus A (2006) De libero arbitrio – Der freie Wille. Opera – Werke, Bd 9. Schöningh, Paderborn u. a

    Google Scholar 

  • Bibel D (2016) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift. Katholische Bibelanstalt, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bonhoeffer D (2015) Widerstand und Ergebung. Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

    Google Scholar 

  • Böttigheimer C (2009) Lehrbuch der Fundamentaltheologie. Die Rationalität der Gottes-, Offenbarungs- und Kirchenfrage. Herder, Freiburg i. Br

    Google Scholar 

  • Büchner G (1965) Dantons Tod. In: Ders. Werke und Briefe. Dramen, Prosa, Briefe, Dokumente. dtv, München, S 5–63

    Google Scholar 

  • Denzinger H (1991) Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen, hg. v. Peter Hünermann. Herder, Freiburg i. Br. u. a. 452017

    Google Scholar 

  • Hick J (2010a) Leid und „Seelenbildung“ – Irenäische Theodizee. In: A Loichinger, A Kreiner (Hrsg) Theodizee in den Weltreligionen. Ein Studienbuch. Schöningh, Paderborn, S 87–103

    Google Scholar 

  • Kreiner A (1998) Gott im Leid. Zur Stichhaltigkeit der Theodizee-Argumente. Herder, Freiburg i. Br. 21998 und 32005

    Google Scholar 

  • Leibniz GW (1996) Versuche in der Theodicée über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Übels. Felix Meiner, Hamburg

    Google Scholar 

  • Loichinger A (2015) Sinn des Leids? Das Theodizeeproblem und seine modernen (Glaubens-)Antworten. RelliS. Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht 3:10–14

    Google Scholar 

  • McAfee Brown R (1990) Elie Wiesel. Zeuge für die Menschheit. Herder, Freiburg i. Br

    Google Scholar 

  • Metz JB (2017) Memoria passionis. Ein provozierendes Gedächtnis in pluralistischer Gesellschaft. Herder, Freiburg i. Br

    Google Scholar 

  • Moltmann J (1994) Trinität und Reich Gottes. Zur Gotteslehre. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 31994

    Google Scholar 

  • Moltmann J (2010) Der gekreuzigte Gott. In: Loichinger A, Kreiner A (Hrsg) Theodizee in den Weltreligionen. Ein Studienbuch. Schöningh, Paderborn, S 125–134

    Google Scholar 

  • Müller GL (2001) Katholische Dogmatik. Für Studium und Praxis der Theologie. Herder, Freiburg i. Br. 42001

    Google Scholar 

  • Müller P (2020) Die Kunst zu trösten. Echter, Würzburg

    Google Scholar 

  • Pastoralkonstitution Gaudium et spes. (1994) In: Rahner K, Vorgrimler H (Hrsg.), Kleines Konzilskompendium. Sämtliche Texte des Zweiten Vatikanums. Herder, Freiburg i. Br. 251994, S 423–552

    Google Scholar 

  • Popper K (1994) Logik der Forschung. Mohr, Tübingen

    Google Scholar 

  • Rahner K (1999) Grundkurs des Glaubens. Einführung in den Begriff des Christentums. In: Ders. Sämtliche Werke, Bd 26. Herder, Zürich – Düsseldorf – Freiburg i. Br., S 1–445

    Google Scholar 

  • Rahner K (2009) Warum läßt uns Gott leiden? In: Ders. Sämtliche Werke, Bd 30. Herder, Freiburg i. Br., S 373–384

    Google Scholar 

  • Schmidt-Leukel P (1999) Grundkurs Fundamentaltheologie. Eine Einführung in die Grundfragen des christlichen Glaubens. Don Bosco, München

    Google Scholar 

  • Voltaire (2016) Candide oder der Optimismus. dtv C.H. Beck, München 92016

    Google Scholar 

  • Whitehead AN (1988) Wissenschaft und moderne Welt. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Wiesel E (1986) Die Nacht zu begraben, Elischa. Eßlingen a. N. Bechtle, München

    Google Scholar 

Abschn. 3.2

  • Adler A (2005) Lebenskenntnis. Fischer, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Adorno TW, Horkheimer M (1998) Dialektik der Aufklärung. Gesammelte Schriften, Bd 3. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Arendt H (2001) Elemente und Ursprung totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft. Piper, München/Zürich

    Google Scholar 

  • Aristoteles (1977) Poetik. Hauptwerke. Kröner, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Assmann J (2018) Achsenzeit. Eine Archäologie der Moderne. C.H. Beck, München, S 258

    Google Scholar 

  • Bennington G, Derrida J (1994) Jacques Derrida. Ein Portrait. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Dan J (2017) Die Kabbala. Eine kleine Einführung. Reclam, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Deleuze G, Guattari F (1977) Anti-Ödipus. Kapitalismus und Schizophrenie. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Eisenstadt SN (2015) Die Antinomien der Moderne. Die Jakobinischen Grundzüge der Moderne und des Fundamentalismus. Heterodoxien, Utopismus und Jakobinismus in der Konstitution fundamentalistischer Bewegungen. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Euripides (1977) Die Troerinnen. Beck, München

    Google Scholar 

  • Ezra-Apokalypse (2015) Übersetzt von Bonifatia Gesche. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Fromm E (2006) Die Furcht vor der Freiheit. DTV, München

    Google Scholar 

  • Habermas J (1984) Philosophisch-politische Profile. Wozu noch Philosophie? Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Heine H (1997) Das Buch Le Grand. Sämtliche Schriften, Bd 2. DTV, München/Wien

    Google Scholar 

  • Heschel AJ (1985) Die Erde ist des Herrn. Die innere Welt des Juden in Osteuropa. Neukirchner, Neukirchen-Vluyn

    Google Scholar 

  • Hick J (2010b) Eine irenäische Theodizee. In: A Loichinger, A Kreiner (Hrsg) Theodizee in den Weltreligionen. Ein Studienbuch. UTB, Schöningh, Paderborn

    Google Scholar 

  • Jabès E (1976) In: J Derrida (Hrsg) Die Schrift und die Differenz. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Jaspers K (1950) Vom Ursprung und Ziel der Geschichte. Piper, München, S 20

    Google Scholar 

  • Jonas H (1984) Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Revolution. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Jonas H (1994) Gedanken über Gott. Drei Versuche. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Krupp M (2007) Einführung in die Mishna. Verlag der Weltreligionen, Frankfurt am Main/Leipzig

    Google Scholar 

  • Löwith K (2004) Weltgeschichte und Heilsgeschehen. Die theologischen Voraussetzungen der Geschichtsphilosophie. J. B. Metzler, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Lukács G (1985) Schriften zur Literatursoziologie. Ullstein, Frankfurt am Main/Berlin/Wien

    Google Scholar 

  • Marquard O (2007) Skepsis in der Moderne. Philosophische Studien. Reclam, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Marx K (1982) MEGA 7. Dietz, Berlin

    Google Scholar 

  • Pagels E (2013) Apokalypse. Das letzte Buch der Bibel wird entschlüsselt. Beck, München

    Book  Google Scholar 

  • Pollak F (1992) Niemalsland. In: Lamping D (Hrsg) Dein aschenes Haar Sulamith. Piper, München/Zürich

    Google Scholar 

  • Scholem G (1963) Judaica 1. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Scholem G (1973) Zur Kabbala und ihre Symbolik. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Scholem G (1996) Über einige Grundbegriffe des Judentums. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Sidur Sefat Emet (1999) Mit deutscher Übersetzung von Rabbiner Dr. S. Bamberger. Viktor Goldschmidt-Verlag, Basel

    Google Scholar 

  • Swinburn R (2010) Das Problem der Übel. In: Loichinger A, Kreiner A (Hrsg) Theodizee in den Weltreligionen. Ein Studienbuch. UTB, Paderborn

    Google Scholar 

  • Taubes J (2007) Abendländische Eschatologie. Matthes & Seitz, Berlin

    Google Scholar 

  • Walzer M (1995) Exodus und Revolution. Fischer, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tonke Dennebaum .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dennebaum, T., Waldmann, P. (2021). Menschliches Leid – Theologische Perspektive. In: Dreyer, M., Dennebaum, T., Junginger, T., Seibert-Grafe, M. (eds) Menschliches Leid - Perspektiven der Philosophie und Theologie, des Buddhismus und der Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63085-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63085-3_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63084-6

  • Online ISBN: 978-3-662-63085-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics