Skip to main content

Von der Anti-Establishment-Bewegung zur globalen Umwelt-Partnerschaft

Earth Day 22. April – ein Baustein der internationalen Umweltbewegung seit 1970 in den USA und seit 1994 in Deutschland – weltweit in 192 Ländern der Erde

  • 3387 Accesses

Part of the Management-Reihe Corporate Social Responsibility book series (MRCOSORE)

Zusammenfassung

Aus einer Idee wird eine Bewegung – aus einer Bewegung wird ein fester Bestandteil einer Gesellschaft. Earth Day entstand 1970 in den USA als spontane Studentenbewegung. Ziel war es, dem Washingtoner Establishment und der Öffentlichkeit zu demonstrieren, dass es in Nordamerika eine Umweltbewegung gab und dass die Natur ab jetzt über eine starke Lobby verfügen wird. Der 22. April ist seitdem der weltweit begangene Earth Day. Begründet wurde die Volksaktion von dem sozial engagierten US-Senator Gaylord Nelson. In Kanada wie in vielen anderen Ländern der Erde ist die Earth-Day-Idee eng mit der nationalen Umweltpolitik verwoben. Ziel dieser alle Nationen berührenden Kampagne ist es, die Bürger und insbesondere die jungen Menschen in ein kreatives Umweltprojekt einzubinden. Bis heute blieben die Earth Days stets neutral, geben Hilfestellung, vernetzen, schaffen Medienpräsenz für die vielen Umweltinitiativen vor Ort.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-662-63004-4_44
  • Chapter length: 27 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-662-63004-4
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)

Notes

  1. 1.

    Vergleiche dazu: https://www.earthday.de/pdf/newsletter/2019-05.pdf.

  2. 2.

    Wiedergabe des Texts nach Henry Kissinger. Quelle: Archiv Amerikahaus Frankfurt/Main.

  3. 3.

    Zitat von Gaylord Nelson, Quelle: Archiv Amerikahaus, Frankfurt/Main.

  4. 4.

    Zitat von Gaylord Nelson, Quelle: Archiv Amerikahaus, Frankfurt/Main.

  5. 5.

    Denis Hayes, Quelle: Earth Day History – Earth Day Network, Washington.

  6. 6.

    Definition gem. Deutsche Nationalbibliothek: http://d-nb.info/gnd/4580988-4.

  7. 7.

    Denis Hayes war 25 Jahre alt und Student, als er 1970 den ersten Earth Day organisierte. 20 Mio. US-Amerikaner engagierten sich spontan und initiierten damit den Start einer modernen Umweltbewegung (Pazzanese 2020, übersetzt durch die Autorin dieses Beitrags).

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tamara Dannenmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dannenmann, T., Dannenmann, T. (2021). Von der Anti-Establishment-Bewegung zur globalen Umwelt-Partnerschaft. In: Trischler, A., Böhling, S. (eds) CSR in Hessen. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63004-4_44

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63004-4_44

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63003-7

  • Online ISBN: 978-3-662-63004-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)