Zusammenfassung
CSR wird zum wichtigen Handlungsfeld für Kommunen, wenn sie die Wirtschaft als zentralen Partner für Nachhaltigkeit ansprechen möchten. In Wiesbaden ist es gelungen, frühzeitig und mit bis dahin neuartigen Konzepten und Ansätzen auf die Wirtschaft zuzugehen und gemeinsam mit den Unternehmen innovative Wege für mehr Nachhaltigkeit zu beschreiten. Zwei Beispiele gelebter Praxis und aktiver Kooperatioin sind „ÖKOPROFIT Wiesbaden“ und „Wiesbaden Engagiert!“.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options



(Quelle: ÖKOPROFIT Wiesbaden 2018/2019, Seite 8)

(Quelle: Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt, Foto: Kristina Schäfer)



(Quelle: Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt, Foto: Kristina Schäfer)

(Quelle: Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt)


(Foto: Petra A. Killick)





Notes
- 1.
SDG 17: „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ aus der Hessischen Bierdeckelkampagne zu den Nachhaltigkeitszielen der UN – für die der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende die Schirmherrschaft im Jahr 2020 zum Start der hessischen Kampagne übernommen hatte.
- 2.
- 3.
youtu.be/4-k6cnrzrUE.
- 4.
- 5.
- 6.
- 7.
- 8.
„WiesPaten“ ging hervor aus dem Programm „Förderunterricht“ der Stiftung Mercator, das Jugendlichen aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte einen kostenfreien Deutsch-Förderunterricht bot. Die neue Idee: Das Angebot durch die Einbindung von Unternehmen zu erweitern und so das Thema Berufsorientierung mit zu bespielen. 2009 gingen zunächst vier Pionier-Unternehmen als „WiesPaten“ an den Start, ab 2010 kamen weitere hinzu.
- 9.
Seit 2014 können die WiesPaten-Jugendlichen zudem an internationalen Jugendbegegnungen teilnehmen und dabei auch ins europäische Ausland reisen. Auch hierbei sind die engagierten Unternehmen aktiv beteiligt. So fördert WiesPaten zusätzlich die Mobilitäts- und Sprachkompetenz sowie die Persönlichkeitsentwicklung.
- 10.
- 11.
- 12.
- 13.
- 14.
- 15.
- 16.
- 17.
Von Beginn an mit entscheidend für den Erfolg war die Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen CSR-Netzwerk UPJ, das viele Initiativen der Landeshauptstadt Wiesbaden bis heute begleitet: als Experte, als Träger für die Entwicklung und Pilotierung der Programme und als bundesweiter Netzwerkpartner.
Literatur
Beck U (1986) Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Bundesregierung (2010) Nationale Strategie zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility – CSR) – Aktionsplan CSR. https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975274/464606/c521116c6e6659b26d5ff286ff67408c/2010-12-07-aktionsplan-csr-data.pdf?download=1. Zugegriffen: 4. Nov. 2020
Initiative Energieeffizienz-und Klimaschutz-Netzwerke (o. J.) https://www.effizienznetzwerke.org. Zugegriffen: 4. Nov. 2020
Landeshauptstadt München (2018) 20 Jahre ÖKOPROFIT Deutschland 1998 bis 2018. Zusammenfassung der Ergebnisse. Referat für Arbeit und Wirtschaft, Referat für Gesundheit und Umwelt (Hrsg). http://www.wirtschaft-muenchen.de/publikationen/pdfs/20_jahre_oekoprofit_flyer_d.pdf. Zugegriffen: 4. Nov. 2020
Landeshauptstadt Wiesbaden (2001) Wiesbadener Agenda 21: Handlungsprogramm für eine dauerhaft lebenswerte Stadt. Umweltamt (Hrsg). https://www.wiesbaden.de/medien-zentral/dok/leben/umwelt-naturschutz/umwelt_agenda_programm_xs_1_.pdf. Zugegriffen: 4. Nov. 2020
Landeshauptstadt Wiesbaden (2016) ÖKOPROFIT Wiesbaden 2015/2016. Umweltamt (Hrsg)
Landeshauptstadt Wiesbaden (2018) ÖKOPROFIT Wiesbaden 2017. Umweltamt (Hrsg). https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/umwelt/oekoprofit/auszeichnungen-2017.php. Zugegriffen: 4. Nov. 2020
Landeshauptstadt Wiesbaden (2019) ÖKOPROFIT Wiesbaden 2018/2019. Umweltamt (Hrsg). https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/umwelt/oekoprofit/auszeichnung-2019.php. Zugegriffen: 4. Nov. 2020
Landeshauptstadt Wiesbaden (2020) Ökoprofit – Umweltberatungs- und Klimaschutzprogramm für Unternehmen. https://www.wiesbaden.de/oekoprofit. Zugegriffen: 4. Nov. 2020
Petrak R et al (2018) Mit Konzept und klarem Kurs. In: Worms MJ, Radermacher FJ (Hrsg) Klimaneutralität – Hessen 5 Jahre weiter. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20606-2_26. Zugegriffen: 4. Nov. 2020
Umweltbundesamt (2005) Umweltmanagementansätze in Deutschland. https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltmanagementansaetze-in-deutschland. Zugegriffen: 4. Nov. 2020
Wickop E, Ziese M (2019) Umweltmanagementsystem Ökoprofit. Betreuungschance für Sicherheitsfachkräfte. In: Sicherheitsingenieur 01/2019. https://www.sifa-sibe.de/sicherheit/arbeitsschutzorganisation/betreuungschance-fuer-sicherheitsfachkraefte/. Zugegriffen: 4. Nov. 2020
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Wickop, E., Deissner, K. (2021). Kooperationen für Nachhaltigkeit in der hessischen Landeshauptstadt – die Beispiele „ÖKOPROFIT Wiesbaden“ und „Wiesbaden Engagiert!“. In: Trischler, A., Böhling, S. (eds) CSR in Hessen. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63004-4_40
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63004-4_40
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-63003-7
Online ISBN: 978-3-662-63004-4
eBook Packages: Business and Economics (German Language)