Zusammenfassung
Obwohl Veranstaltungen im Zusammenhang mit Corporate Social Responsibility CSR als häufig eingesetztes Kommunikationsinstrument eine wichtige Rolle spielen, werden in der Planung und Umsetzung von Events noch zu selten barrierefreie Aspekte berücksichtigt. Diese sind aber grundlegende Voraussetzung zur Umsetzung von Inklusion im Veranstaltungsbereich. Ein Zustand, der durch die Entwicklung von barrierefreien Standards und frühzeitiger Einbindung in die Prozesskette von Veranstaltungen sehr einfach aufgebrochen werden kann. Die Autorinnen geben in diesem Kapitel einen kompakten Einblick in die Bedeutung von inklusiven Veranstaltungen für das Thema CSR und in die dafür erforderliche Einbindung barrierefreier Aspekte.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options





Literatur
Aktion Mensch (2020) Ein großer Schritt nach vorn. Mit der UN-Behindertenrechtskonvention für gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft. https://www.aktion-mensch.de/dafuer-stehen-wir/was-ist-inklusion/un-konvention.html. Zugegriffen: 31. Mai 2020
BMAS (2020) Liste der Unternehmen mit Zielvereinbarungen zur Umsetzung von Barrierefreiheit. https://www.bmas.de/DE/Themen/Teilhabe-Inklusion/Zielvereinbarungen/Zielvereinbarungsregister/zielvereinbarungsregister.html. Zugegriffen: 21. Juni 2020
DBSV (2020) Leserlich.info ist ein Angebot des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV). https://www.leserlich.info/. Zugegriffen: 17. Juni 2020
Heinrich P (2018) CSR-Kommunikation – die Instrumente. In: Heinrich P (Hrsg) CSR und Kommunikation. Berlin, S. 87–110
HessBGG (2020) Hessisches Behinderten-Gleichstellungsgesetz – HessBGG. https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/jlr-BGGHErahmen. Zugegriffen: 1. Juni 2020
Paul J (2006) Social Events. Wertewandel in der Eventbranche. Saarbrücken 2006:79
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Hoffmann-Wagner, K., Jostes, G. (2021). CSR im Veranstaltungsbereich – ohne Inklusion läuft nichts. In: Trischler, A., Böhling, S. (eds) CSR in Hessen. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63004-4_35
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63004-4_35
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-63003-7
Online ISBN: 978-3-662-63004-4
eBook Packages: Business and Economics (German Language)