Zusammenfassung
Für Beratungsunternehmen ist Nachhaltigkeit eine Herausforderung – der Umgang mit Ressourcen und Mitarbeitern oft wenig schonend. Flugreisen, Hotelübernachtungen und Dauerstress machen das Thema zur Herausforderung. Getrieben von der eigenen Überzeugung der Gründer und veränderten Präferenzen bei Mitarbeiter und Kunden hat sich die Promerit AG auf den Weg gemacht, den scheinbaren Branchengesetzen zum Trotz ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmodell zu implementieren. Entscheidend ist dabei die Ausdehnung der Nachhaltigkeitsdefinition auf die Mitarbeiter: People Sustainability, also der langfristig und nachhaltig ausgerichtete Umgang mit den Mitarbeitern, spielt schon seit der Gründung eine große Rolle beim Erfolg des Unternehmens. 2019 wurde eine Initiative gestartet, die die bereits strukturell existierenden, aber häufig aus isolierten Fragestellungen heraus entstandenen nachhaltigen Ansätze in ein konsistentes Modell bringen sollte. Das Modell, das gemeinsam mit den Mitarbeitern partizipativ organisiert ist, hat bereits erste Maßnahmen und Erfolge hervorgebracht. Die Covid-19-Krise hat den Fokus zwar etwas verändert, sie hatte jedoch aber auch die Chance, als Beschleuniger für die Zukunftsziele der Promerit AG zu fungieren.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options



Notes
- 1.
M E Porter/M R Kramer, Strategy & Society, The Link between Competitive Advantage and Corporate Social Responsibility, HBR Dec 2006, Seite 78.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Anderson, K., Eger, M., Schmitz, MO. (2021). Sustainability in Unternehmen am Beispiel der Promerit AG. In: Trischler, A., Böhling, S. (eds) CSR in Hessen. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63004-4_33
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63004-4_33
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-63003-7
Online ISBN: 978-3-662-63004-4
eBook Packages: Business and Economics (German Language)