Zusammenfassung
SHIFT mit Sitz in Falkenberg in Nordhessen baut das erste deutsche Smartphone. Das Alleinstellungsmerkmal von SHIFT sind modular aufgebaute Smartphones. Die einzelnen Module sind so gesteckt und geschraubt, dass Kunden selbst und ohne Garantieverlust Reparaturen vornehmen können. Das ist in der Branche neu. Ziel des Unternehmens ist die Vermeidung von Elektroschrott, der längst zu einer zentralen Herausforderung der Digitalisierung geworden ist. Mit einer eigenen Endfertigung mit fairen Arbeitsbedingungen setzt SHIFT ein Zeichen gegen ausbeuterische Beschäftigungsverhältnisse im Produktionsland China. Als Social Business gegründet, ist CSR für SHIFT kein Thema, das nach und nach in das Kerngeschäft integriert werden muss, sondern die DNA eines Unternehmens.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options


Literatur
996.ICU (kein Datum). Zugegriffen: 10. Juli 2020 von 996.icu: https://996.icu/#/de_DE
Beutelsbacher S (2020) Das Ende des feigen „Corporate America“. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von welt.de: https://www.welt.de/wirtschaft/article209427795/Black-Lives-Matter-Das-Ende-des-feigen-Corporate-America.html
BMU (2018) umweltbundesamt.de. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von Kunststoffabfälle: https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/kunststoffabfaelle#kunststoffe-produktion-verwendung-und-verwertung
Delfs S, Kooroshy K (2020) Corona trifft sozial Benachteiligte härter. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von tagesshau.de: https://www.tagesschau.de/inland/corona-sozial-schwache-101.html
Dierig C (2020) Zweimal ignoriert – Deutschland verspielt den Titel des Müll-Weltmeisters. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von welt.de: https://www.welt.de/wirtschaft/article211134725/Kreislaufwirtschaft-Deutschland-verpasst-Anschluss-beim-Recycling.html
dpa (2020) Deutsche horten fast 200 Millionen alte Mobilfunkgeräte. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von spiegel.de: https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/smartphones-deutsche-horten-fast-200-millionen-alte-mobilfunkgeraete-a-937d1ce7-b48d-4efb-a422-310c3d742e72
Dyllick T (2015) Die Suche nach echter Nachhaltigkeit. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von nzz.de: https://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/die-suche-nach-echter-nachhaltigkeit-1.18663657
Erling J (2019) Der 996-Modus, der Millionen Arbeiter in Wut versetzt. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von welt.de: https://www.welt.de/wirtschaft/article192382007/Arbeitszeiten-in-China-Widerstand-im-Ausbeuterparadies.html
European Environmental Bureau (2019) Coolproducts don’t cost the Earth – full report. Brussels, Belgium
Fair Labour Association (2015) Independend external assessment report. https://www.fairlabor.org/report/2017-annual-public-report
Forti V, Bladé K, Kuehr R, Bel G (2020) The global e-waste monitor 2020: quantities, flows and the circular economy potential. United Nations University (UNU)/United Nations Institute for Training and Research (UNITAR) – co-hosted SCYCLE Programme, International Telecommunication Union (ITU) & International Solid Waste Association (ISWA), Bonn/Geneva/Rotterdam
Fromm T, Niewel G (2020). „Erschreckend“ und „fahrlässig“. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von sueddeutsche.de: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/toennies-corona-webasto-kritik-1.4952799
Gurita N, Fröhling M, Bongaerts J (2018). Assessing potentials for mobile/smartphone reuse/remanufacture and recycling in Germany for a closed loop of secondary precious and critical metals. J Remanufactur 8(1–2) 1–22. https://doi.org/10.1007/s13243-018-0042-1
Hamann R (2020) Coronavirus will have long-term implications for business leaders. Here are the top five. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von theconversation.com: https://theconversation.com/coronavirus-will-have-long-term-implications-for-business-leaders-here-are-the-top-five-135064
Kemp S (2019) Digital 2019: Global digital yearbook. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von datareportal.com: https://datareportal.com/reports/digital-2019-global-digital-yearbook
leuphana.de (2020) Zugegriffen: 10. Juli 2020 von Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones 2.0 (INaS): https://www.leuphana.de/institute/csm/forschung-projekte/inas.html
Linton T, Vakil B (2020) Coronavirus is proving we need more resilient supply chains. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von hbr.org: https://hbr.org/2020/03/coronavirus-is-proving-that-we-need-more-resilient-supply-chains
Massmann N (2018). DUH schlägt Gesetzesänderungen zu Elektroschrott vor. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von Cleanenergy Project: https://www.cleanenergy-project.de/umwelt/ressourcenmanagement/duh-schlaegt-gesetzesaenderung-zu-elektroschrott-vor/
Melde T (2020) Wie es Startups mit der Nachhaltigkeit halten. (a. k. GmbH, Herausgeber) Zugegriffen: 10. Juli 2020 von akzente.de: https://www.akzente.de/blog/wie-es-startups-mit-der-nachhaltigkeit-halten/
Messner D (2020) Drei Krisen gleichzeitig. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von zeit.de: https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-04/corona-pandemie-klimawandel-armut-krisen-zukunft/komplettansicht
Mischler G (2020) Imagepflege zum Nulltarif. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von golem.de: https://www.golem.de/news/facebook-boykott-imagepflege-zum-nulltarif-2007-149535.html
Mundig B (Mai 2017) Social Business: Ein Überblick. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von zukunftsinstitut.de: https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/social-business-ein-ueberblick/
Ottaviani J (kein Datum). Die Elektroschrott-Republik. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von Spiegel Online: https://www.spiegel.de/wirtschaft/elektroschrott-in-afrika-recyclingmethoden-schaden-a-1085773.html
Rangan V, Chase L, Karim S (2020) The truth about CSR. Zugegriffen: 10 Juli von hbr.org: https://hbr.org/2015/01/the-truth-about-csr
Rubel B (2016) Kaum noch Innovationen: Der Smartphone-Boom ist vorbei. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von Mobile Geeks: https://www.mobilegeeks.de/artikel/kaum-noch-innovationen-der-smartphone-boom-ist-vorbei/
Saatc E, Urper C (2013) Corporate social responsibility versus social business. J Econ 1(1):62–65. http://joebm.com/papers/15-E00038.pdf
Sonderkamp W (2020) Studie: Unternehmen verfehlen Nachhaltigkeitsziele im Bereich Elektroschrott. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von cleanenergy-project.de: https://www.cleanenergy-project.de/cleanenergy-project-magazin/studie-unternehmen-verfehlen-nachhaltigkeitsziele-im-bereich-elektroschrott/
Spiekermann S (2019) Digitale Ethik: Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert. Droemer, München
Stiftung Warentest (2020) Smartphone Reparaturdienste. Alle sind teuer, nur einer repariert tipp-topp. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von test.de: https://www.test.de/Smartphone-Reparaturdienste-Alle-sind-teuer-nur-einer-repariert-tipp-topp-4830658-0/
Stückler M (2017) Die ganze Stadt ist ein Startup: Shenzhen ist das Silicon Valley für Hardware-Firmen. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von t3n.de: https://t3n.de/magazin/ganze-stadt-startup-shenzhen-silicon-valley-fuer-242485/
tagesschau.de (2020) Heil plant Recht auf Homeoffice. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/inland/corona-homeoffice-heil-101.html
Tiedgen K (2020). Facebook-Boykott: Doppelmoral der Konzerne. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von zdf.de: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/facebook-boykott-ethik-100.html
van Ewijk S, Stegemann J (2020) Why we’ll still need waste in a circular economy. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von theconversation.com: https://theconversation.com/why-well-still-need-waste-in-a-circular-economy-136470
Wälde R (2019) Vom iPhone zum Shift (AA Jarosch, R Wälde Hrsg). EPOS 3:14
Walk Free Foundation (2018) Global slavery index. Nedlands, Australia. https://www.globalslaveryindex.org/2018/
Wikipedia (2020) Foxconn suicides. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von wikipedia.org: https://en.wikipedia.org/wiki/Foxconn_suicides
Yong E (2020) How the pandemic will end – The U.S. may end up with the worst COVID-19 outbreak in the industrialized world. This is how it’s going to play out. Zugegriffen: 10. Juli 2020 von theatlantic.com: https://www.theatlantic.com/health/archive/2020/03/how-will-coronavirus-end/608719/
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Linker, J., Waldeck, S., Waldeck, C. (2021). Nachhaltige Smartphones aus Nordhessen – SHIFTPHONES. In: Trischler, A., Böhling, S. (eds) CSR in Hessen. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63004-4_30
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63004-4_30
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-63003-7
Online ISBN: 978-3-662-63004-4
eBook Packages: Business and Economics (German Language)