Skip to main content

Stellenwert und Beispiele von Culture Hacks in der Praxis

  • Chapter
  • First Online:
Culture Hacks strategisch einsetzen
  • 2207 Accesses

Zusammenfassung

Culture Hacks finden zunehmend eine größere Verbreitung und Verwendung in der betrieblichen Praxis. Sie können überall erfolgreich sein, sie sind unabhängig von der Unternehmensgröße, Branche, dem Lebenszyklus oder dem Professionalisierungsgrad des Unternehmens. Natürlich üben diese Faktoren jedoch einen starken Einfluss auf deren Einführungsprozesse und auch auf ihre Akzeptanz aus. Als Treiber der zunehmenden Verbreitung von Culture Hacks in der betrieblichen Praxis sind vor allem die agile Bewegung mit dem Konzept des „Management 3.0“, das „New Work“ und weitere, vor allem auch technologisch induzierte Entwicklungen auszumachen. Schließlich beschäftigt sich dieses Kapitel noch mit der Frage, wie die Culture Hacks ins Unternehmen kommen können. Vereinzelte Culture Hacks werden – auch ohne sie so zu nennen – bereits in vielen Unternehmen eingesetzt. Ein möglicher umfassender, strategischer und systematischer Ansatz wird grundlegend in diesem Buch vorgestellt und kann auf diese Weise ebenso zur Verbreitung in der Unternehmenspraxis beitragen. Schließlich werden die unterschiedlichen Typen von Culture Hacks betrachtet, deren Voraussetzungen und Einsatz sind dabei durchaus sehr differenziert zu betrachten. Ebenso können sich ihre unmittelbare Wirkung und die hervorgerufenen Effekte auf die Organisation wesentlich in ihrer jeweiligen Dynamik unterscheiden. Einige Beispiele zum jeweiligen Typus von Culture Hacks illustrieren diese Unterschiede.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Appelo J (2011) Management 3.0. Leading agile developers, developing agile leaders. Pearson, London

    Google Scholar 

  • Appelo J (2012) How to change the world. Change Management 3.0. Jojo, Rotterdam

    Google Scholar 

  • Appelo J (2016) Managing for Happiness. Übungen, Werkzeuge und Praktiken, um jedes Team zu motivieren. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Appelo J (2019) Startup, scaleup, screwup. 42 tools to accelerate lean & agile business growth. Wiley, Hoboken

    Google Scholar 

  • Bergmann F (2017) Neue Arbeit, Neue Kultur. Arbor, Freiburg

    Google Scholar 

  • Herget J (2020) Unternehmenskultur gestalten. Systematisch zum nachhaltigen Unternehmenserfolg. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Herget J (2021) Digitale Unternehmenskultur. Strategien für die moderne Arbeitswelt. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Herget J, Strobl H (2017) (Hrsg) Unternehmenskultur in der Praxis. Grundlagen – Methoden – Best Practices, Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Laloux F (2014) Reinventing Organizations. Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Ries E (2012) Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen. Redline, München

    Google Scholar 

  • Rose D (2019) Das agile Unternehmen für Dummies. Wiley-VCH, Weinheim

    Google Scholar 

  • Schnell N, Schnell A (2019) New Work Hacks. 50 Inspirationen für modernes und innovatives Arbeiten. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Herget, J. (2021). Stellenwert und Beispiele von Culture Hacks in der Praxis. In: Culture Hacks strategisch einsetzen. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62934-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62934-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62933-8

  • Online ISBN: 978-3-662-62934-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics