Zusammenfassung
Die Globalisierung trägt zu einem wachsenden Anteil von ausländischen Studierenden an deutschen Universitäten bei. Fast jeder vierte Studierende an der Medizinischen Fakultät der LMU München hat aktuell einen ausländischen Hintergrund. Neben vielfältigen Chancen bedingt dies auch Herausforderungen. So weisen ausländische Studierende, gemessen an Prüfungsleistungen, schlechtere Studienleistungen als ihre einheimischen Kommiliton*innen auf (Huhn et al. 2014; Zhang et al. 2016). Zur Steigerung der Prüfungsleistungen wurden hier innerhalb eines umfassenden, longitudinalen Programmes zur Verbesserung des Studienerfolges von ausländischen Studierenden verschiedene, aufeinander aufbauende Szenarien mündlicher Prüfungssimulationen implementiert. Die Simulationen bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich sukzessive mit den „echten“ Prüfungsformaten vertraut zu machen, ihr inhaltliches, fachliches Wissen zu überprüfen, ihr Verhalten in Prüfungen zu trainieren und Prüfungsangst zu reduzieren. Zur weiteren Verbesserung ihrer Performance erhalten die Teilnehmenden Feedback zu inhaltlichen Aspekten und ihrem Verhalten in der Prüfung, wie auch zu ihrem Lernfortschritt. Die Leitung der Simulationen auch durch qualifizierte Studierende begünstigt eine hierarchiearme, angstfreie und konstruktive Lernatmosphäre.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Literatur
Engels, D., Kraus, E., Obirei, B., & Dethleffsen K. (2018). Peer teaching beyond the formal medical curriculum. Adv Physiol Educ 2018; 42(3):439–48. https://doi.org/10.1152/advan.00188.2017.
Huhn, D., Resch, F., Duelli, R., Möltner, A., Huber, J., Karimian, J. K., Amr, A., Eckart, W., Herzog, W., & Nikendei, C. (2014). Examination performances of German and international medical students in the preclinical studying-term - a descriptive study. GMS Z Med Ausbild. 2014 Aug 15;31(3):Doc29. https://doi.org/10.3205/zma000921.
Schuetz, E., Obirei, B., Salat, D., Scholz, J., Hann, D., & Dethleffsen K. (2017). A large-scale peer teaching programme - acceptance and benefit. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2017; 125:71–9. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2017.05.026.
Zhang, D., Boukovala, M., Pérez Anderson, R. P., Aithal, C., Messoudi, A., Wild-Bode, C., Hann, D., & Dethleffsen K. (2016). GAIA - Ein fakultätsweites Projekt zur Förderung internationaler Studierender. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Bern, 14.-17.09.2016. https://doi.org/10.3205/16gma183.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Heiß, A., McMillan, A., Horn-Bochtler, A., Messoudi, A., Dethleffsen, K. (2021). SimPli-FiT (Simulationen mündlicher Prüfungen live – Fit durch individualisiertes Training) – ein Projekt zur Etablierung von Prüfungssimulationen. In: Frey, D., Uemminghaus, M. (eds) Innovative Lehre an der Hochschule. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62913-0_21
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62913-0_21
Published:
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-62912-3
Online ISBN: 978-3-662-62913-0
eBook Packages: Psychology (German Language)