Skip to main content

Arbeitnehmererfindungen

  • Chapter
  • First Online:
Erfinderhandbuch

Zusammenfassung

Mehr als 80 % der Patentanmeldungen gehen auf Erfindungen eines Arbeitnehmers zurück. Für diese Erfindungen gilt das Gesetz über Arbeitnehmererfindungen. Das Arbeitnehmererfindungsgesetz weist daher eine erhebliche Bedeutung für die Wirtschaft Deutschlands auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Kurt Bartenbach und Franz-Eugen Volz, Arbeitnehmererfindungsgesetz (Carl Heymans Verlag, 2019), Einleitung Rn 2.

  2. 2.

    BGH, ‚Schellenreibungskupplung‘, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 1965, 302; BGH, ‚Malzflocken‘, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 1960, 350; BGH, ‚Schnellkopiergerät‘, GRUR, 1955, 286; BGH, ‚Auto-Kindersitz‘, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 1990, 193.

  3. 3.

    § 1 Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  4. 4.

    § 6 Satz 1 Patentgesetz.

  5. 5.

    § 6 (2) Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  6. 6.

    § 126b BGB.

  7. 7.

    § 4 Absatz 2 Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  8. 8.

    § 6 (2) Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  9. 9.

    § 4 (3) Satz 1 Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  10. 10.

    § 18 (1) Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  11. 11.

    §19 (1) Satz 1 Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  12. 12.

    § 5 (1) Satz 1 Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  13. 13.

    OLG München, Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, 1993, 285, 286.

  14. 14.

    § 5 (2) Satz 1 Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  15. 15.

    § 15 (2) Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  16. 16.

    Thomas Heinz Meitinger, ‚Das Fehlen der Nennung des Erfinders im Gebrauchsmustergesetz‘, Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, 2020, 111, 2, 258.

  17. 17.

    Im Unterschied zu einem freien Erfinder erhält der erfinderische Arbeitnehmer nicht Lizenzgebühren, sondern nur einen Anteil der Lizenzgebühren des freien Erfinders. Dieser Anteil ist der Anteilsfaktor des Arbeitnehmererfinderrechts. Theoretisch bewegt sich der Anteilsfaktor zwischen 0,02 und 1, in der Praxis ergibt sich in den allermeisten Fällen ein Anteilsfaktor zwischen 0,1 und 0,3.

  18. 18.

    § 15 (1) Satz 2 Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  19. 19.

    §13 (1) Satz 1 Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  20. 20.

    §16 (1) Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  21. 21.

    § 6 (2) Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  22. 22.

    § 14 (1) Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  23. 23.

    BGH, ‚Anforderungen an ordnungsgemäße Diensterfindung‘, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 2011, 733.

  24. 24.

    Richtlinien für die Vergütung von Arbeitnehmererfindungen im privaten Dienst vom 20. Juli 1959 (Beilage zum Bundesanzeiger Nr. 156 vom 18. August 1959) geändert durch die Richtlinie vom 1. September 1983 (Bundesanzeiger Nr. 169, S. 9994), https://www.dpma.de/docs/dpma/richtlinienfuerdieverguetungvonarbeitnehmererfindungen.pdf

  25. 25.

    OLG Frankfurt, ‚6 U 29/15‘, BeckRS, 2016, 6091.

  26. 26.

    In der Entscheidung des OLG Düsseldorf, ‚I-2 U 39/12‘, BeckRS, 2014, 5731, wurde eine „ergänzende Vertragsauslegung“ angewandt.

  27. 27.

    § 37 (1) Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  28. 28.

    § 29 (1) Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  29. 29.

    § 30 (1) Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  30. 30.

    § 28 Satz 2 Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  31. 31.

    § 28 Satz 1 Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  32. 32.

    § 34 (2) Satz 1 Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  33. 33.

    § 34 (3) Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  34. 34.

    § 35 (1) Nr. 3 Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  35. 35.

    § 36 Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  36. 36.

    Zuständig ist eine Zivilkammer eines Landgerichts (§ 143 (1) Patentgesetz i.V.m. § 39 (1) Satz 1 Arbeitnehmererfindungsgesetz).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dietrich, J.R., Meitinger, T.H. (2021). Arbeitnehmererfindungen. In: Erfinderhandbuch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62909-3_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62909-3_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62908-6

  • Online ISBN: 978-3-662-62909-3

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics