Skip to main content

Beziehungen: das Lebenselixier des Menschen

  • Chapter
  • First Online:
Nachhaltig leistungsfähig bleiben
  • 2834 Accesses

Zusammenfassung

Menschen sind unsere grössten Energie-Spender, können gleichzeitig aber auch unseren grössten Energie-Räuber sein. Sie lösen etwas aus bei uns – Positives und Negatives. Nur die wenigsten Menschen lassen uns kalt. Sie können uns tief berühren oder tief verletzen. Alle Menschen wollen wahrgenommen werden sowie sich zugehörig fühlen, also sozialen Rückhalt und Anerkennung finden. Gemäss der Maslowschen Bedürfnis-Pyramide kommen die sozialen Bedürfnisse gleich nach den physischen Bedürfnissen und dem Wunsch nach Sicherheit. Deshalb ist einer meiner Lebensweisheiten: kein Leben ohne Gesundheit und gesunde Beziehungen. Aus diesem Grund ist dieses Kapitel den menschlichen Beziehungen gewidmet: wieso wir Menschen mögen oder nicht, welche uns (nicht) gut tun, wie wir mit schwierigen Menschen umgehen und wie wir die Eskalation von Konflikten vermeiden oder mit ihnen konstruktiv umgehen können. Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen, die ein starkes soziales Netz aufweisen, deutlich belastungsfähiger als Einzelkämpfer. Es ist also wichtig, sich ein Netz an Menschen zuzutun, die Sie stärken, und negative Menschen zu vermeiden. Im geschäftlichen Umfeld ist letzteres nicht immer möglich. Dann gilt es, sich in Gelassenheit zu üben. Wenn es doch zu einem Konflikt kommt, ist es hilfreich, die Perspektive des anderen einzunehmen und sich zu überlegen, welche Konflikte man effektiv austragen will. Denn Konflikte kosten uns häufig sehr viel Energie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

  • Bay R.H. (2018): Erfolgreiche Gespräche durch aktives Zuhören. Renningen: Expert.

    Google Scholar 

  • Betz R. (2008): Frieden mit meinen "Arsch-Engeln" – verstrickte und verstrittene Beziehungen verstehen und verwandeln (CD). München: Robert Betz.

    Google Scholar 

  • Enzler Denzler R. (2014): Die Kunst des klugen Umgangs mit Konflikten. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Herzlieb H-F. & Ulrich F. (2005): Das professionelle 1 x 1: Cheffing: Führen von unten. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Orloff, J. (2018): Wenn dir alles unter die Haut geht - das Überlebenshandbuch für Empathen und Hochsensible. London: Trinity.

    Google Scholar 

  • Pignitter M. (2019): Honigperlen – warum dein Leben süsser ist, als du denkst. München: Gräfe & Unzer.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun F. (2010/10/13/15): Miteinander reden 1–4. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Wawrzinek U. (2018): Vom Umgang mit sturen Eseln und beleidigten Leberwürsten. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Weller D. (2006): Ich verstehe Sie! Filderstadt: W.E. Weinmann.

    Google Scholar 

  • Wolf D. (2003): Ab heute kränkt mich niemand mehr. München: PAL.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claudia Kraaz .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kraaz, C. (2021). Beziehungen: das Lebenselixier des Menschen. In: Nachhaltig leistungsfähig bleiben. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62864-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62864-5_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62863-8

  • Online ISBN: 978-3-662-62864-5

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics