Skip to main content

Auseinandersetzung mit mir selbst

  • Chapter
  • First Online:
Nachhaltig leistungsfähig bleiben

Zusammenfassung

Selbstreflexion ist ein unabdingbarer Bestandteil eines jeden Buches zum Thema nachhaltige Leistungsfähigkeit – ja sogar die Basis, ohne die die anderen Teile keinen Sinn machen. Regelmässige Selbstreflexion ist meines Erachtens das A und O von nachhaltigem Energie-Management. Wenn ich nicht weiss, wer ich bin, was ich in meinem Leben will und wie ich auf andere wirke, fehlt das Fundament, um an den noch folgenden Themen dieses Buches zu arbeiten. Wie will ich mental stark werden, wenn ich nicht weiss, was mich ausmacht? Wie will ich lernen, mich zu fokussieren, wenn ich nicht weiss, auf was ich mich konzentrieren will? Wie will ich entspannen lernen, wenn ich nicht weiss, was mir gut tut? Viele Menschen fühlen sich zu einem grossen Teil ihres Lebens fremdbestimmt. Sie befinden sich in einem Hamsterrad und rennen durch ihren Alltag – gesteuert durch die Bedürfnisse anderer. Da ist es entscheidend, zwischendurch das Rad zu stoppen – also innezuhalten und sich zu fragen, welches Ziel man denn anpeilen will, was für Hilfsmittel (seine Stärken und Antreiber) man hat, welche Hindernisse (z. B. Energie-Räuber) es gibt oder ob man das zu einem passende Rad (also die richtigen Tools) verwendet. Sonst kann die Reise ein unbefriedigendes Ende nehmen: der totale Verlust Ihrer Motivation, Lebensfreude und Energie – bis zu einem Burnout, wenn der Körper und die Seele Ihnen sagen, was Sie vorher nicht gemerkt haben oder nicht wahrhaben wollten: so geht es nicht weiter!

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

  • Bodenmann G. & Klingler C. (2015): Stark gegen Stress – mehr Lebensqualität im Alltag. Zürich: Beobachter.

    Google Scholar 

  • Bonelli R.M. (2019): Perfektionismus – wenn das Soll zum Muss wird. München: Droemer.

    Google Scholar 

  • Joseph S. (2017). Authentizität – die neue Wissenschaft vom geglückten Leben. München: Kailash.

    Google Scholar 

  • Matschnig M. (2016): Die Macht der Wirkung – Selbstinszenierung verstehen und damit umgehen. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Merkle R. (2003): Lass dir nicht alles gefallen. München: PAL.

    Google Scholar 

  • Merkle R. (2001): So gewinnen Sie Selbstvertrauen. München: PAL.

    Google Scholar 

  • Neff K. (2012): Selbstmitgefühl. München: Kailash.

    Google Scholar 

  • Schwab B.L. (2018): Das Anti-Grübel-Buch – Gedankenzähmen für Einsteiger. Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Reif J., Spiess E. & Stadler P. (2018). Effektiver Umgang mit Stress – Gesundheitsmanagement im Beruf. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun F. (2010/10/13/15): Miteinander reden 1–4. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Stahl S. (2018): So stärken Sie Ihr Selbstvertrauen. München: Kailash.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claudia Kraaz .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kraaz, C. (2021). Auseinandersetzung mit mir selbst. In: Nachhaltig leistungsfähig bleiben. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62864-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62864-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62863-8

  • Online ISBN: 978-3-662-62864-5

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics