Skip to main content

Abgrenzung der Aphasie zu anderen kommunikativen Beeinträchtigungen

  • Chapter
  • First Online:
Aphasie

Part of the book series: Praxiswissen Logopädie ((PRAXISWISSEN))

  • 4199 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird gezeigt, wie Aphasien zu anderen kommunikativen Beeinträchtigungen wie Dysarthrophonien, Sprechapraxien, Kognitiven Kommunikationsstörungen und Kommunikationsstörungen bei Demenz abgegrenzt werden können. Differenzierende Symptome, die Lokalisation der entsprechenden Störung und Hinweise zur Differenzialdiagnose werden erläutert. Es werden relevante Demenzformen vorgestellt sowie Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie bei demenziell bedingten kommunikativen Beeinträchtigungen aufgeführt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Achhammer B, Büttner J, Sallat S, Spreer M (2016) Pragmatische Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter. Thieme, Stuttgart

    Book  Google Scholar 

  • Ackermann H (2018) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Neurogene Sprechstörungen (Dysarthrien). Entwicklungsstufe S1, gültig bis Dezember 2020, Dt. Gesellschaft für Neurologie (Hrsg). https://dgn.org/leitlinien/ll-030-103-neurogene-sprechstoerungen-dysarthrien-2018/. Zugegriffen: 3. Sept.2020

  • Aichert I, Ziegler W (2010) Therapie bei chronischer Sprechapraxie. Forum Logopädie 24:6–13

    Google Scholar 

  • Arnold A, Übensee H, Barasch A, Haase I, Schillikowski E, Pfeiffer G (2009) Fragebogen zum Kommunikationsverhalten von Schlaganfallpatienten (AFKS). www.aphasie.org/de/3-fachpersonen/3.3-frageboegen/steckbrief_5.pdf. Zugegriffen: 25. Apr. 2021

  • Aschenbrenner S, Tucha O, Lange KW (2000) Regensburger Wortflüssigkeits-Test (RWT). Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Baretter A, Gaio F (2009) Test kognitiver und kommunikativer Fähigkeiten (VABIA). Bedürfnisse alter Menschen einschätzen und bewerten. Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

  • Benassi A, Richter K, Gödde V (2012) Bielefelder Wortfindungsscreening für leichte Aphasien (BIWOS). NAT-Verlag, Hofheim

    Google Scholar 

  • Breitbach-Snowdon H (2003) UNS. Untersuchung neurologisch bedingter Sprech- und Stimmstörungen. ProLog-Verlag, Köln

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2017). 3 Millionen Deutsche könnten im Jahr 2050 an Demenz leiden. Schon gewusst? 19.09.2017. https://www.bmbf.de/de/3-millionen-deutsche-koennten-im-jahr-2050-an-demenz-leiden-4826.html. Zugegriffen: 25. Apr. 2021

  • Bülte D, Schnitker R (2017) Interrater-Reliabilität der Aachener Materialien zur Diagnostik Neurogener Sprechstörungen (AMDNS). https://doi.org/10.13140/RG.2.2.26244.01926

  • Büttner J (2016) Kognitive Kommunikationsstörungen. Aktuelle Ansätze für Diagnostik und Therapie. Forum Logopädie 6(30):6–15

    Google Scholar 

  • Büttner J (2018) MAKRO-Screening zur Verarbeitung der Makrostruktur von Texten bei neurologischen Patienten. NAT-Verlag, Hofheim

    Google Scholar 

  • Büttner J, Glindemann R (2019) Kognitive Kommunikationsstörungen. Fortschritte der Neuropsychologie, Bd 19. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Büttner J, Klingenberg G, Schmidt K (2016) Deutsche Übersetzung des La Trobe Communication Questionnaire. Universität München, SKBA Bad Aibling

    Google Scholar 

  • Claros-Salinas D (1993) Texte verstehen. Materialien für Diagnostik und Therapie. Borgmann, Dortmund

    Google Scholar 

  • Corsten S, Grewe T (2017) Logopädie in der Geriatrie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Davis GA, Wilcox MJ (1985) Adult aphasia rehabilitation. Applied pragmatics. College-Hill Press, London

    Google Scholar 

  • DGPPN (Dt. Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde) & DGN (Dt. Gesellschaft für Neurologie) (2016) (Hrsg) S3-Leitlinie „Demenzen“. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/038-013l_S3-Demenzen-2016-07.pdf. Zugegriffen: 25. Apr. 2021

  • Douglas JM, Bracy CA, Snow PC (2007) Exploring the factor structure of the La Trobe communication questionnaire: insights into the nature of communication deficits following traumatic brain injury. Aphasiology 21(12):1181–1194. https://doi.org/10.1080/02687030600980950

    Article  Google Scholar 

  • Drechsler R (1997) Sprachstörungen nach Schädelhirntrauma. Diskursanalytische Untersuchungen aus textlinguistischer und neuropsychologischer Sicht. Narr, Tübingen

    Google Scholar 

  • Enderby PM (2004) Frenchay Dysarthrie Untersuchung, 2., aktualisierte Aufl., bearbeitet von K Grosstück, HD Grün, B Johann, V König, R Oehlrich. Schulz-Kirchner, Idstein

    Google Scholar 

  • Falkai P, Wittchen HU (Hrsg) (2018) Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen (DSM-5). Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Folstein MF, Folstein SE, McHugh PR (1975) Mini-Mental State (a practical method for grading the state of patients for the clinician). J Psychiatric Res 12:189–198

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Frommelt P, Kühne W (1999) Postakute Rehabilitation nach Schädel-Hirn-Trauma. In: Frommelt P, Grötzbach H (Hrsg) NeuroRehabilitation. Blackwell, Berlin, S 440–451

    Google Scholar 

  • Glindemann R (2006) Aphasietherapie und die Behandlung der nicht-aphasischen zentralen Kommunikationsstörungen. In: Böhme G (Hrsg): Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Bd 2: Therapie, 4. Aufl. Urban & Fischer, München, S 351–380

    Google Scholar 

  • Glindemann R, Zeller C, Ziegler W (2018) KOPS. Kommunikativ-pragmatisches Screening für Patienten mit Aphasie Untersuchung verbaler, nonverbaler und kompensatorisch-strategischer Fähigkeiten. NAT-Verlag, Hofheim

    Google Scholar 

  • Greitemann G, Küst J (2017) Kognitive Dysphasien – Anmerkungen aus aphasiologischer und neuropsychologischer Sicht. Aphasie und verwandte Gebiete 1:10–15

    Google Scholar 

  • Grötzbach H, Schöler M (1999) Rehabilitation bei Sprach- und Sprechstörungen: Grundlagen und Management. In: Frommelt P, Grötzbach H (Hrsg) NeuroRehabilitation. Blackwell, Berlin, S 207–236

    Google Scholar 

  • Gutzmann H, Brauer T (2007) Sprache und Demenz. Diagnose und Therapie aus psychiatrischer und logopädischer Sicht. Schulz-Kirchner Verlag, Idstein

    Google Scholar 

  • Haberstroh J, Neurmeyer K, Schmitz B, Perels F, Pantel J (2006) Kommunikations-Tan-Dem: Training für pflegende Angehörige von Demenzpatienten. In: Teising M, Drach L, Gutzmann H, Haupt M, Kortus R, Wolter D: Alt und psychisch krank. Gerontopsychiatrie und -psychotherapie zwischen Ethik und Ressourcen. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Heidler MD (2006) Kognitive Dysphasien. Lang, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Heidler MD (2015) Demenz. Einteilung, Diagnostik und therapeutisches Management. Schulz-Kirchner, Idstein

    Google Scholar 

  • Hogrefe K, Glindemann R, Ziegler W, Goldenberg G (in Vorb.) Nonverbaler Semantiktest (NVST). Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-10). https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/. Zugegriffen: 25. Apr. 2021

  • Kalbe E, Reinhold N, Ender U, Kessler J (2002) Aphasie-Check-Liste. ProLog, Köln

    Google Scholar 

  • Kessler J, Markowitsch HJ, Denzler P (2000a). Mini-Mental-Status-Test (MMST). Beltz Test GMBH, Göttingen

    Google Scholar 

  • Kessler J, Calabrese P, Kalbe E, Berger F (2000b) DemTect. Ein neues Screening-Verfahren zur Unterstützung der Demenzdiagnostik. Psychology 6:343–347

    Google Scholar 

  • Knels C (2011) Sprachstörungen und Veränderungen sprachlicher Fähigkeiten. Sprach- und Kommunikationsstörungen bei verschiedenen Demenztypen. In: Geist B, Hielscher-Fastabend M (Hrsg) Sprachtherapeutisches Handeln im Arbeitsfeld Geriatrie. Störungsbilder, Diagnostik und Therapie. Tagungsbericht zum 12. Wissenschaftlichen Symposium des dbs e. V. am 28. und 29. Januar 2011 in München, S 117–138

    Google Scholar 

  • Köpf G (2001) ASTRAIN: Das Alzheimer Sprach-Training. Laufen, Oberhausen

    Google Scholar 

  • Lauer N (2010) Sprechapraxie bei Erwachsenen. In: Lauer N, Birner-Janusch B Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 10–70

    Google Scholar 

  • Lauer N, Birner-Janusch B (2010) Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Lehner & Ziegler (2019) Crowdbasierte Methoden in der Diagnostik neurologischer Sprechstörungen. Aphasie und verwandte Gebiete 46:28–33

    Google Scholar 

  • Liepold M, Ziegler W, Brendel B (2003) Hierarchische Wortlisten. Ein Nachsprechtest für die Sprechapraxiediagnostik. EKN-Materialien für die Rehabilitation. Borgmann. https://www.ekn.phonetik.uni-muenchen.de/diagnostik_therapie/hwl/index.html. Zugegriffen: 25. Apr. 2021

  • Lorenz K (2017) SpAT®– SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie. SpAT® in Kombination mit MODAK®, 2. Aufl. ProLog, Köln

    Google Scholar 

  • Lutz L (2009) MODAK. Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie, 2. Aufl. Ein Therapieprogramm. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • MacDonald, S (2019) Checkliste für Kognitive Kommunikationsstörungen nach Erworbener Hirnschädigung (CCCABI-DE). Ins Deutsche übersetzt von Jonas K, Quinting J, CCD Publishing, Guelph, Ontario, Canada, N1H6J2. www.ccdpublishing.com; deutsche Version. https://brainandcommunication.ca/wp-content/uploads/2019/03/CCCABI.German.pdf. Zugegriffen: 25. Apr. 2021

  • McNeil MR, Robin DA, Schmidt RA (1997) Apraxia of speech: definition, differentiation and treatment. In: McNeil MR (Hrsg) Clinical management of sensorimotor speech disorders. Thieme, New York, S 311–344

    Google Scholar 

  • Nobis-Bosch R, Abel S, Krzok F, Jakob H (2020) Szenario-Test. Testung verbaler und nonverbaler Aspekte aphasischer Kommunikation. ProLog, Köln

    Google Scholar 

  • Prigatano GP, Roueche JR, Fordyce DJ (1985) Nonaphasic language disturbances after closed head injury. Lang Sci 7(1):217–229

    Article  Google Scholar 

  • Regenbrecht F, Guthke T (2017) Kognitive Kommunikationsstörungen in der Sprachtherapie und der Neuropsychologie. Aphasie und verwandte Gebiete 1(2017):16–30

    Google Scholar 

  • Richter K, Hielscher-Fastabend M (2018) BIAS A & R. Bielefelder Aphasie Screening Akut und Reha. NAT-Verlag, Hofheim

    Google Scholar 

  • Romero B (1997) Sprachverhaltensstörungen bei Morbus Alzheimer. In: Weis S, Weber G (Hrsg) Handbuch Morbus Alzheimer. Psychologie Verlags Union, Weinheim, S 921–973

    Google Scholar 

  • Scherrer K, Schrott K, Bertoni B, Ska B, Coté H, Ferré P, Joanette Y (2016) MEC Testverfahren. ProLog, Köln

    Google Scholar 

  • Schnitker R, Huber W, Pustelniak M, Weyer D, Willmes K, Bülte D (2011) Die Aachener Materialien zur Diagnostik neurogener Sprechstörungen (AMDNS). Neurol & Rehabil 5(6):277

    Google Scholar 

  • Schölderle T, Staiger A (2018) Grundlagen zu Dysarthrien. In: Grohnfeldt M (Hrsg) Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie. Band 4: Aphasien, Dysarthrien, Sprechapraxie, Dysphagien – Dysphonien. Kohlhammer, Stuttgart, S 127–145

    Google Scholar 

  • Staiger A, Finger-Berg W, Aichert I, Ziegler W (2012) Error variability in apraxia of speech: a matter of controversity. J Speech Lang Hear Res 55:S1544–S1561

    Article  Google Scholar 

  • Staiger A, Schölderle T, Brendel B, Ziegler W (2017) Dissociating oral motor capabilities: evidence from patients with movement disorders. Neuropsychologia 95:40–53

    Article  Google Scholar 

  • Steiner J (2008) Sprachabbau bei beginnender Demenz: Bausteine für eine heilpädagogisch-logopädische Diagnostik. Forum Logopädie 6(22):14–21

    Google Scholar 

  • Steiner J (2010) Sprachtherapie bei Demenz. Aufgabengebiet und ressourcenorientierte Praxis. Reinhardt, München

    Google Scholar 

  • Volkmann B, Siebörger F, Ferstl E (2008) Spaß beiseite. NAT-Verlag, Hofheim

    Google Scholar 

  • Weigl I, Reddemann-Tschaikner M (2002) HOT – ein handlungsorientierter Therapieansatz für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ziegler W (2010) Sprechapraxie: Konzepte und Kontroversen. Aphasie und verwandte Gebiete 25:9–26

    Google Scholar 

  • Ziegler W (2012) Zentrale Sprechstörungen. In: Karnath HO, Thier P (Hrsg) Kognitive Neurowissenschaften. Springer, Berlin, S 471–478

    Chapter  Google Scholar 

  • Zieger W, Zierdt A (2008) Telediagnostic assessment of intelligibility in dysarthria: a pilot investigation of MVP-online. J Commun Dis 41:553–577

    Article  Google Scholar 

  • Ziegler W, Vogel M (2010) Dysarthrie: verstehen – untersuchen – behandeln. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ziegler W, Schölderle T, Staiger A, Vogel M (2018) BoDyS: Bogenhausener Dysarthrieskalen. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Ziegler W, Aichert I, Staiger A (2020) Sprechapraxie. Grundlagen – Diagnostik – Therapie. Springer, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Barbara Schneider .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schneider, B., Wehmeyer, M., Grötzbach, H. (2021). Abgrenzung der Aphasie zu anderen kommunikativen Beeinträchtigungen. In: Aphasie. Praxiswissen Logopädie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62835-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62835-5_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62834-8

  • Online ISBN: 978-3-662-62835-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics