Skip to main content

Das agile Wertesystem und Mindset

  • Chapter
  • First Online:
Agiles Projektmanagement im Berufsalltag

Zusammenfassung

Im vorhergehenden Kapitel wurden mit Scrum und Kanban zwei gängige agile Methoden kurz vorgestellt. Der Begriff „Methode“ umfasst aber zwei Aspekte:

  • die Beschreibung eines planmäßigen Vorgehens um Ziele zu erreichen

  • eine Art des Handelns.

Bisher ging es primär um das planmäßige Vorgehen, um die Regeln und Prinzipien der Methoden.

Nun wird es um die Denkart, um das Mindset gehen, das hinter der Art zu Handeln steht.

Bekannt ist vielfach das „Manifest für Agile Softwareentwicklung“. Es betont Individuen und Interaktionen, Zusammenarbeit mit Kunden sowie das Reagieren auf und das Anstoßen von Veränderungen. Heute sind die agilen Methoden aber nicht mehr nur in der Softwareentwicklung zu Hause, sondern werden in vielen Bereichen angewandt.

Egal ob ein Projekt mit der Methode Scrum oder Kanban arbeitet, entscheidend ist die Denkart. Allen agilen Ansätzen sind Grundüberlegungen gemein, auch wenn einzelne Werte unterschiedlich betont werden.

Die Werte und Prinzipien werden in diesem Kapitel kurz vorgestellt.

Eine wichtige Aufgabe des Projektleiters ist es, für ein entsprechendes Umfeld zu sorgen. Daher sind gerade auch für Projektleiter diese Werte wichtig. Die Ausprägung der Werte kann auf einem Radardiagramm dargestellt werden. Die eigene Ausprägung kann darauf eingeschätzt und später erneut bestimmt werden. Zwischen den beiden Einschätzungen liegt die persönliche Veränderungsarbeit an einer oder mehreren ausgewählten Dimensionen des Radardiagramms.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das erste iPhone wurde im Januar 2007 vorgestellt.

  2. 2.

    Im Rahmen der Tagung „Tools4Agile Teams 2017“ in Wiesbaden: „Ab morgen mach ich alles anders“ mit Birgit Bonni und Vera Hofheinz.

Literatur

  1. Broza G (2015) The agile mind-set. 3P Vantage Media, Toronto

    Google Scholar 

  2. Cohn M (2015) Are 64 % of features really rarely or never used? https://www.mountaingoatsoftware.com/blog/are-64-of-features-really-rarely-or-never-used. Zugegriffen: 4. Dez. 2017

  3. Hefley C (2015) Business flow: watch the baton, not the runner. https://leankit.com/blog/2015/05/business-flow-watch-baton-not-runner/. Zugegriffen: 6. Dez. 2017

  4. https://agilemanifesto.org/iso/de/manifesto.html. Zugegriffen: 1. Dez. 2017

Weiterführende Literatur

  1. Project Management Institute (2017) A guide to the project management body of knowledge PMBOK® guide, 6. Aufl. Project Management Institute Inc., Newtown Square

    Google Scholar 

  2. Project Management Institute (2017) Agile practice guide. Project Management Institute Inc., Newtown Square

    Google Scholar 

  3. Schwaber K, Sutherland J (2020) Scrum.Org und Scrum Inc. Der Scrum Guide, Der gültige Leitfaden für Scrum: Die Spielregeln. https://www.scrumguides.org/download.html. Zugegriffen: 15. Dez. 2020

  4. Sliger M, Broderick S (2008) The software project manager’s bridge to agility. Pearson Education Inc., Boston

    Google Scholar 

  5. Wildt A (erstellt 2009, letzte Änderung 2017) Das Erstellen von Netzdiagrammen. https://www.controllingportal.de/Fachinfo/Excel-Tipps/Das-Erstellen-von-Netzdiagrammen.html. Zugegriffen: 16. Dez. 2017

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ursula Kusay-Merkle .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kusay-Merkle, U. (2021). Das agile Wertesystem und Mindset. In: Agiles Projektmanagement im Berufsalltag. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62810-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62810-2_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62809-6

  • Online ISBN: 978-3-662-62810-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics